Wien (tu) - Überraschung in der Materialchemie: Mit Hitze und Druck können an der TU Wien Materialien
für den Leichtbau, Schutzkleidung oder Sportgeräte hergestellt werden – besser, schneller und umweltfreundlicher
als bisher. Die Erdkruste funktioniert wie ein Dampfkochtopf. Bei großer Hitze und hohem Druck können
Mineralien entstehen, die sich an der Erdoberfläche nicht so einfach bilden würden. Für die Synthese
organischer Moleküle hingegen hielt man solch extreme Bedingungen lange Zeit für völlig ungeeignet.
An der TU Wien stellte sich nun allerdings heraus, dass sich gerade durch Druck und hohe Temperatur organische
Materialien mit außerordentlich guten Eigenschaften herstellen lassen – etwa Kevlar, ein vielseitig einsetzbares
Hochleistungsmaterial.
Wasserdampf statt Gift
Eigentlich widerspricht die Idee jeder Intuition: Bei großen, komplizierten organischen Molekülen würde
man eher erwarten, dass sie durch Druck und Hitze kaputtgehen. Doch Miriam Unterlass stellt mit ihrem Team am
Institut für Materialchemie der TU Wien bei knapp 200 Grad und 17 Bar organische Polymere her, die bisher
nur mit großem Aufwand und unter Einsatz von höchst giftigen Zusatzstoffen produziert werden konnten.
Statt wie bei herkömmlichen Verfahren mit toxischen Lösungsmitteln zu arbeiten, kommt sie mit heißem
Wasserdampf aus, es handelt sich daher um eine ausgesprochen umweltfreundliche Synthesemethode.
In der Geologie kennt man das Phänomen der sogenannten „Hydrothermalsynthese“ schon lange. Viele Edelsteine
entstehen nur in großer Tiefe, wo sie sich unter hohem Druck in Wasserreservoirs bilden. Im Gegensatz zu
solchen anorganischen Mineralien, die oft zu einem großen Teil aus Silizium oder Metallen bestehen, sind
heute allerdings viele Hochleistungsmaterialien organisch – sie sind hauptsächlich aus Kohlenstoff und Wasserstoff
aufgebaut.
Ein Beispiel dafür ist das extrem widerstandsfähige Kevlar, das man für Schutzkleidung oder Bauteile
mit extremer mechanischer Belastung verwendet. Auch für den Flugzeugbau sind solche höchst stabilen Materialien
wichtig, weil sie oft nur einen Bruchteil dessen wiegen, was Metallteile mit vergleichbaren Eigenschaften auf die
Waage bringen. Aus organischen Molekülen lassen sich Polymere mit einer sehr festen Struktur erzeugen, in
der eine Vielzahl von Bindungen zwischen den Atomen für eine hohe Belastbarkeit sorgt.
Extrem belastbar, aber schwer zu synthetisieren
Derart feste Materialien sind aber schwer herzustellen: „Wir haben es mit einem Widerspruch zwischen verschiedenen
Anforderungen zu tun“, erklärt Miriam Unterlass. „Einerseits will man extrem starre Materialien, die auch
bei großer Hitze nicht gleich schmelzen und sich nicht auflösen, doch andererseits ist es dann genau
dadurch nicht möglich, die Stoffe zu lösen um sie dann in einer passenden Form kristallisieren zu lassen,
wie man das etwa mit Salzen macht.“ Beim Verfahren, an dem die TU Wien arbeitet, läuft die Reaktion daher
anders ab: Aus den Startmaterialien werden unter hohem Druck die gewünschten Moleküle synthetisiert,
und im selben Schritt kristallisieren sie gleichzeitig zu einem Polymer.
Das neue Verfahren hat viele Vorteile: Man kann nicht nur auf gefährliche Nebenprodukte verzichten, man kommt
auch mit deutlich weniger Energie aus, außerdem ist die Synthese im Druckreaktor schneller als bei bisherigen
Verfahren. Auch das Endprodukt ist besser: „Wir können mit unserer Methode Materialien mit höherer Kristallinität
herstellen, dadurch erreichen wir eine noch bessere mechanische Festigkeit“, sagt Miriam Unterlass.
Der Blick ins Innere mit Infrarot-Licht
Die Details des Verfahrens sind kompliziert: Man muss den Masse- und Energietransport im Druckreaktor genau kennen,
um die Vorgänge verstehen zu können. Freilich kann man den Reaktor, in dem nicht nur hohe Temperatur
sondern auch ein hoher Druck herrscht, während des Syntheseprozesses einfach öffnen um nachzusehen, was
drinnen gerade passiert. Daher wurde nun eine spezielle Infrarot-Sonde gekauft, die den extremen Bedingungen im
Reaktor problemlos standhalten. „Die Sonde kommt direkt in den Reaktor, so können wir die Vorgänge im
Inneren beobachten, ohne Proben aus dem System entnehmen zu müssen“, erklärt Unterlass.
Mit der neuen Hochtemperatur-IR-Sonde – es ist weltweit erst das zweite Gerät dieser Art - soll es nun noch
einfacher und gezielter als bisher möglich sein, neue Materialien und neue Synthesemethoden zu entwickeln.
Ideen gibt es genug: „Es gibt eine riesengroße Anzahl von organischen Molekülen, die tolle Materialeigenschaften
versprechen, wenn es gelingt, aus ihnen Polymere herzustellen“, ist Unterlass sicher.
|