HERZ Armaturen investiert in Kemeten neun Millionen Euro
Kemeten/Eisenstradt (blms) - HERZ Armaturen GmbH, der Spezialist für Produkte der Heizungs- und Installationsbranche,
weitet seine Produktion in Österreich aus. Das Unternehmen hat in Kemeten im Südburgenland insgesamt
rund neun Millionen Euro in einen neuen Standort investiert. Dadurch hat die Firma bis dato 58 Arbeitsplätze
für Menschen aus der Region geschaffen und zählt dort nun zu den wichtigsten Arbeitgebern. „Das Burgenland
verzeichnet das zweite Jahr in Folge das größte Wirtschaftswachstum aller Bundesländer und die
Exporte burgenländischer Unternehmen wachsen konstant. Wir haben den stärksten Beschäftigungszuwachs
aller Bundesländer. Die Ansiedlung von HERZ Armaturen, einem modernen und innovativen Betrieb, bringt eine
weitere Aufwertung des Wirtschaftsstandortes Südburgenland mit sich. Dadurch zeigt sich einmal mehr, dass
das Burgenland insgesamt zu einem Top-Standort im Herzen des neuen Europas wird“, betonte Landeshauptmann Hans
Niessl im Rahmen der Eröffnungsfeierlichkeiten.
Von den rund neun Millionen Euro investierte HERZ rund 1,5 Millionen in die 40.000 m² große Liegenschaft
und die neue Produktionshalle. Mit den zusätzlichen Flächen wurde ein Spielraum für die nächsten
Expansionsschritte geschaffen. Zusätzliche rund 7,5 Millionen Euro investierte das Unternehmen in neue Maschinen,
wie etwa eine hochmoderne Rohrbiegemaschine, mit der passgenaue Rohrleitungen erzeugt werden. Darüber hinaus
werden am Standort Kemeten Heizungs- und Trinkwasserarmaturen sowie Heizungsventile und Strangregulierventile gefertigt.
Weiters werden in der Blechverarbeitung Gehäuseteile für Biomassekessel und Wärmepumpen der HERZ
Energietechnik erzeugt. Ebenfalls in Kemeten werden Wohnungsübergabestationen produziert. Diese gewährleisten
den Übergang vom Fernwärmenetz in die Wohneinheit und erwärmen Trinkwasser mit Hilfe von Heizwasser
über ein separates System.
Dazu Landeshauptmann-Stellvertreter Mag. Franz Steindl: „Die Firma HERZ ist ein heimisches Unternehmen von internationaler
Bedeutung. HERZ exportiert nicht nur seine Produkte und Dienstleistungen, sondern auch das Wissen und die Erfahrungen
seiner MitarbeiterInnen. Deshalb liegt der Firma HERZ auch die Aus- und Weiterbildung besonders am Herzen – wenn
ich etwa an die enge Zusammenarbeit mit der HTL Pinkafeld und der FH Pinkafeld denke. Als Jugend- und Wirtschaftsreferent
sind für mich derartige Initiativen beispielhaft. In Zukunft gilt es, noch mehr in unsere Fachkräfte
zu investieren, die Lehre aufzuwerten und eine stärkere Verankerung des schulischen Angebots an Berufsinformation
und Berufsorientierung zu bewerkstelligen.“
2010 hatte HERZ den Standort und den Großteil der Mitarbeiter eines in Schwierigkeiten geratenen Metallwaren-Lohnfertigers
übernommen. In der Folge wurden weitere Flächen hinzugekauft. Das Werk in Kemeten konnte zunächst
unter dem Namen „Kemetec“ mit seinen Metallverarbeitungsverfahren als konzerninterner Lieferant für die HERZ
Gruppe fortgeführt werden. Im Februar 2013 erfolgte der Spatenstich zur Neuerrichtung einer zweiten Produktionshalle.
Nach Fertigstellung der Halle wurde im Dezember 2013 der Maschinenpark erweitert und sukzessive in Betrieb benommen.
Im Juni 2014 fusionierte
„Kemetec“ mit der HERZ Armaturen GmbH und ist damit Teil der HERZ Gruppe. Kemeten ist neben der HERZ Energietechnik
in Pinkafeld der zweite Standort der HERZ Gruppe im Burgenland.
HERZ ist mit rund 1.700 Mitarbeitern und zwölf Produktionsstandorten im In- und europäischen Ausland
einer der bedeutendsten Hersteller von Armaturen, Fittingen, Regelungen und Thermostatventilen für die Hausinstallation
in den Bereichen Heizung, Kühlung, Sanitär und Gasinstallationen in Europa. Darüber hinaus ist HERZ
auch führender Produzent von Kesseln für Biomasse und Hersteller von Wärmepumpen. Im Bereich der
erneuerbaren Energien konzentriert sich HERZ auf Biomasse und Wärmepumpen. Auch diese Sparte verfügt
über eine ausgezeichnete Marktposition in Österreich und einer Reihe von west- und osteuropäischen
Ländern. Alle Produkte aus dem Hause HERZ werden in Europa gefertigt, um dem Qualitätsanspruch, der an
HERZ Produkte gestellt wird, gerecht zu werden. Dazu Landeshauptmann Hans Niessl abschließend: „Insgesamt
sind es heute über 80 Länder in denen HERZ Produkte verkauft werden. Die Firma HERZ ist also heute dort,
wo das Burgenland hin will, denn wir setzen Impulse in Richtung Qualität, Regionalität, Forschung, Entwicklung
und Innovation, um die Internationalisierung des Burgenlandes weiter voranzutreiben.“
|