Landeshauptmann Pühringer bei Eröffnung der Ausstellung – Entscheidende Funktion
der Geschichte ist es, die richtigen Schlüsse für das Heute und Morgen zu ziehen
Bad Ischl/Linz (lk) - Die entscheidende Funktion der Geschichte ist es, aus Ereignissen, Fehlentwicklungen,
ja sogar Katastrophen der Vergangenheit die richtigen Schlüsse für das Heute und Morgen zu ziehen",
erkärte Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer am 27.06. bei der Eröffnung der Ausstellung "Der
28.Juli 1914: Bad Ischl, der Erste Weltkrieg und seine Folgen" in der Trinkhalle Bad Ischl.
Es gehöre zum Erfolgsgeheimnis der Zweiten Republik, dass ihre Verantwortungsträger die Lehren aus dem
Scheitern der Ersten Republik gezogen haben. Diese Erste Republik hat keine Rezepte gegen die schweren wirtschaftlichen
Probleme des neuen Kleinstaates Österreich gefunden, die schließlich in die Massenarbeitslosigkeit der
30er-Jahre mündete. Dazu kamen die tiefen Gräben zwischen den politischen Lagern, die vor 80 Jahren zum
Bürgerkrieg und 1938 zum Untergang Österreichs geführt haben.
"Eine wichtige Lehre aus dem Scheitern der Ersten Republik ist das Bewusstsein, dass Demokratie Kultur braucht.
Eine Kultur des Dialogs, der Zusammenarbeit und des Kompromisses. Die Erfolgsgeschichte der Zweiten Republik ist
gerade in Oberösterreich eine Geschichte der Zusammenarbeit und der ausverhandelten Lösungen.
Der Erste Weltkrieg und seine Folgen erinnern uns aber auch daran, dass wir das vereinte Europa weiterbauen müssen,
das dem ganzen Kontinent politische Stabilität, starke Demokratien garantiert und vor allem, dass sich ein
1914 und 1939 nicht mehr wiederholen können", betonte Pühringer.
Ebenfalls eröffnet wurde heute die Ausstellung "Im Visier. Ein Album aus dem Ersten Weltkrieg" im
Photomuseum Bad Ischl. Die Ausstellung vermittelt die persönliche Sicht eines aus Linz stammenden Regimentsarztes
auf den Ersten Weltkrieg. Zu sehen sind Aufnahmen zwischen 1914 und 1918, die ganz unmittelbar von Schrecken und
Gewalt des Krieges berichten, aber auch vom Alltag des Soldatenlebens.
|