Der 6. Monat der Fotografie Wien feiert mit 175 Ausstellungen 175 Jahre Fotografie
Wien (syk unlimited) - Die Eröffnung der Ausstellung „Memory Lab – Photography challenging History“
am 27. Oktober 2014 im MUSA bildet gleichzeitig den Auftakt zur 6. Ausgabe von Eyes On – Monat der Fotografie Wien.
Bis 30. November werden insgesamt 175 Fotoausstellungen an den unterschiedlichsten Orten zu sehen sein. Die Liste
reicht von der Albertina über das KunstHausWien, das Naturhistorische Museum und das Wien Museum bis zu zahlreichen
Galerien zeitgenössischer Kunst und dem wahrscheinlich kleinsten Kunstraum Wiens im WUK.
Mehr Kulturinstitutionen und Künstlerinnen als je zuvor sind heuer der Einladung gefolgt, Projekte für
den Monat der Fotografie vorzuschlagen. Aus über 300 Einreichungen hat eine ExpertInnen-Jury die Auswahl für
das Programm getroffen, in dem sich viele Positionen junger, zeitgenössischer Fotografie finden, aber auch
die Jahrestage markanter Ereignisse wiederspiegeln:
Mit dem Ausbruch des 1. Weltkriegs vor 100 Jahren, der Ausgangspunkt für „Memory Lab“ war, beschäftigt
sich auch die Künstlerin Christa Biedermann in ihrem Projekt, das in der Bezirksvorstehung Mariahilf zu sehen
sein wird.
Den Fall der Berliner Mauer vor 25 Jahren hat die Fotografin Nadine Krier als Jugendliche dokumentiert, nun
zeigt sie diese Arbeiten im Studio im Rahmen.
Die Anfänge der Digitalfotografie vor 20 Jahren präsentiert vorAnker in der Ausstellung „Anecdotes
and Photographs from the First Digital Cameras“.
Und von zeitgeschichtlicher Dimension ist auch der 90. Geburtstag der österreichischen Fotografin Elfriede
Mejchar, die mit einer Ausstellung in der Galerie Chobot geehrt wird.
„Unser Ziel war es, ein kompaktes, gut vermittelbares und vielfältiges Programm für das interessierte
Publikum zusammenzustellen. Mit den ausgewählten Projekten und ihren so unterschiedlichen Zugängen zum
Medium Fotografie ist uns dies gelungen. Neue Tendenzen in den Positionen und Schwerpunkte in den eingereichten
Projekten zu erkennen ist auch für die Jury besonders spannend, vor allem da sie nicht an ein vorgegebenes
Thema gebunden sind.“ So Jurymitglied Josephine Wagner von der Galerie Raum mit Licht, die neben der Künstlerin
und Leiterin der Schule Friedl Kubelka für künstlerische Photographie Anja Manfredi, Sammlungsleiterin
Susanne Neuburger vom mumok, Kurator Walter Moser von der Albertina sowie Berthold Ecker von der Kulturabteilung
der Stadt Wien wesentlich zur Ausrichtung von Eyes On 2014 beigetragen hat. Eine erste Programmvorschau ist ab
Ende Juni online.
Eyes On – Monat der Fotografie Wien ist Österreichs größtes Fotofestival und findet biennal im
November statt. 2004 erstmals durchgeführt dient es als Plattform zur Förderung des Mediums und der damit
beschäftigten KünstlerInnen, FotografInnen und Institutionen.
Als Gründungsmitglied des European Month of Photography (EMoP) arbeitet Wien eng mit den Festivals in Berlin,
Bratislava, Budapest, Ljubljana, Luxemburg und Paris zusammen. „Memory Lab – Photography challenges history“ ist
die vierte Gemeinschaftsausstellung des EMoP und wird in allen Partnerstädten zu sehen sein. Die Ausstellung
im MUSA läuft bis 24. Jänner 2015.
|