Karmasin: "Kinderbetreuungsgeld wird einfacher,
 flexibler und partnerschaftlicher"

 

erstellt am
02. 10. 14
10.00 MEZ

Heute Startschuss für Verhandlungen zum neuen Kinderbetreuungsgeld-Konto
Wien (bmfj) - Mit 130.000 Bezieherinnen und Beziehern und rund 1 Milliarde Euro jährlichem Volumen ist das Kinderbetreuungsgeld, neben der Familienbeihilfe, die wichtigste Unterstützung für Österreichs Familien. Heute starten die Verhandlungen für eine grundlegende Reform des Kinderbetreuungsgeldes. "Ich will eine grundlegende Reform des Kinderbetreuungsgeldes. Neben der einkommensabhängigen Variante wird in Zukunft eine flexible und für die Familien einfach abzuwickelnde Konto-Variante stehen", skizziert Familienministerin Sophie Karmasin die Ziele der heute startenden Verhandlungen. Die Arbeitsgruppe wird bis Frühjahr 2015 an Reformvorschlägen arbeiten, die dann in die politische Diskussion einfließen. Im Jahr 2016 soll das KBG-Konto für die Familien realisiert sein.

Derzeit gibt es neben der einkommensabhängigen Variante (12+2 Monate, genutzt von rund 22% der Eltern) vier Pauschalvarianten zu 12+2 Monaten (genutzt von 4,3% der Eltern), 15+3 (5,3%), 20+4 (26,8%) und 30+6 (41,6%). Diese vier Pauschalvarianten werden zu einem flexibel nutzbaren Kinderbetreuungsgeld-Konto (KBG-Konto) weiterentwickelt werden. Die einkommensabhängige Variante soll erhalten bleiben, da sie sich einerseits immer größerer Beliebtheit erfreut und zweitens die Väterbeteiligung mit mehr als 26% besonders hoch ist.

"Wir gehen ergebnisoffen in die Verhandlungen. Aber folgende Ziele von mir werden über dem Projekt stehen: Vereinfachung, Erhöhung der Väterbeteiligung, Förderung der Partnerschaftlichkeit, Flexibilisierung und Transparenz" so Karmasin. Bei der Partnerschaftlichkeit wird die Familienministerin einen "Partnerschaftsbonus" in die Verhandlungen einbringen. Eltern die sich etwa den KBG-Bezug zu gleichen Teilen aufteilen könnten mit Zeit und/oder Geld besonders belohnt werden. Durch das flexible Konto soll es auch einfacher werden sich Zeiten "aufzusparen" und etwa beim Schuleintritt des Kindes zu nutzen. Auch spezielle Maßnahmen zur Hebung der Väterbeteiligung werden im Zuge der Verhandlungen diskutiert.

Der Verhandlungsprozess ist sehr offen angelegt. So hat die Familienministerin neben den Vertretern der betroffenen Ministerien (BMFJ, BMASK, BMBF und BMF) und der Sozialpartner auch Vertreter des Familienpolitischen Beirates (Katholischer Familienverband, Familienbund, Kinderfreunde, Plattform der Alleinerzieherinnen ua.) in die Verhandlungsgruppe nominiert. Zusätzlich wird es sogenannte FamilyTalks geben, in denen sich die Ministerin mit Familien über deren Vorstellungen, Wünsche und Erfahrungen zum Kinderbetreuungsgeld austauschen wird. Begleitet wird der Prozess auch durch Studien und internationale Erfahrungswerte.

"Ich möchte den Prozess offen gestalten und die Familien einbinden. Deswegen habe ich bewusst auch Interessensvertreter der Familien in die Arbeitsgruppe nominiert und freue mich auch über Input und Ideen der Familien die ich per E-Mail und Brief bekomme. Wir wollen Politik nicht nur für, sondern auch gemeinsam mit den Familien machen", so Karmasin abschließend.

 

 

 

zurück

 

 

 

 

Kennen Sie schon unser kostenloses Monatsmagazin "Österreich Journal" in vier pdf-Formaten? Die Auswahl finden Sie unter http://www.oesterreichjournal.at