Die 60 Studierenden des ersten Jahrgangs beginnen am 1. Oktober 2014 ihr Studium
Linz (jku) - Nach jahrelangen Vorbereitungen und Verhandlungen beschlossen Ende Februar 2014 National- und
Bundesrat die Errichtung der Medizinischen Fakultät in Linz. Ein visionäres Zukunftsprojekt für
die Johannes Kepler Universität (JKU) und das Bundesland Oberösterreich wird Realität.
In den vergangenen Monaten wurde nun intensiv am Aufbau der Medizinischen Fakultät gearbeitet:
- Angebot des Humanmedizinstudiums im Bachelor-Master-System
- Erfolgreiche Durchführung des Aufnahmetests (244 Teilnehmer/innen) für
die 60 Studienplätze des ersten Jahrgangs
- Einigung zwischen Land Oberösterreich und Stadt Linz über die Gründung
der neuen Universitätskrankenanstalt Kepler-Universitätsklinikum GmbH, in der die drei Standorte AKh
Linz, Landesnervenklinik Wagner-Jauregg und Landes Frauen- und Kinderklinik vereint werden. Es entsteht dadurch
das zweitgrößte Krankenhaus Österreichs (rund 1.900 Betten). Der operative Betrieb startet am 1.
Jänner 2016.
- Erstellung des universitären Entwicklungsplanes mit der fachlichen Widmung
der ersten Professuren, die bis 2018 berufen werden sollen. Die ersten Berufungsverfahren starten im Herbst 2014.
Insgesamt werden 24 klinische und 8 nicht-klinische Lehrstühle zusätzlich zu den bestehenden Life-Science-Instituten
der JKU eingerichtet.
- Beispielhafte Kooperation der Johannes Kepler Universität mit der Medizinischen
Universität Graz im vorklinischen Bereich.
- Bestellung des neuen Vizerektors und Dekans der Medizinischen Universität,
Prof. Dr. med. Ferdinand Hofstädter. Er tritt sein Amt am 1. Oktober 2014 an. Prof. Hofstädter ist ein
international renommierter Krebsforscher und Pathologe und hat in mehreren Funktionen Aufbau - und Weiterentwicklungsarbeit
an der Medizinischen Fakultät in Regensburg geleistet. Seine Expertise wird der JKU von großem Nutzen
sein.
- Planung des zukünftigen Campusgebäudes am Areal des AKh Linz. Der Architekturwettbewerb
startet zu Jahresbeginn 2015. Die Fertigstellung des Campusgebäudes ist für 2021 geplant.
Landeshauptmann Pühringer: „Ein Leuchtturm für den Standort Oberösterreich"
„Die Medizinische Fakultät ist für Oberösterreich ein bedeutendes Zukunftsprojekt, ein Leuchtturm,
der für den Gesamtstandort eine Stärkung und große Aufwertung bringt“, betont Landeshauptmann Dr.
Josef Pühringer. Auch die große Mehrheit der oberösterreichischen Bevölkerung stehe hinter
dem Projekt Medizinische Fakultät.
„Mit ihren beiden Forschungsschwerpunkten ‚Klinische Altersforschung’ und ‚Versorgungsforschung’ und mit Unterstützung
durch das Kepler-Universitätsklinikum kann sie zum Wohl der Patientinnen und Patienten vieles zu einer Weiterentwicklung
unseres Gesundheitssystems beitragen, gerade vor dem Hintergrund der demografischen Entwicklung“, zeigt sich der
Gesundheitsreferent überzeugt.
„Für unsere Jugend bietet ein Medizinstudium in unserem Bundesland große Chancen – 35 Studierende
aus Oberösterreich im ersten Jahrgang unterstreichen das. Damit wird die neue Fakultät mittelfristig
auch einen Beitrag zur Sicherung des ärztlichen Nachwuchses im Land leisten können. Nicht zuletzt steht
die Medizinische Fakultät aber auch dafür, was wir in gemeinsamer Anstrengung für Oberösterreich
erreichen können. Herzlichen Dank an das gesamte Verhandlungsteam und all jene, die seit Juli 2013 intensiv
am Umsetzungsprozess zur Zusammenführung von drei Krankenhausstandorten zum neuen Kepler-Universitätsklinikum
arbeiten“, so Pühringer.
Bürgermeister Luger: "Standort Linz wird für die Zukunft abgesichert“
„Der Weg zur Gründung der Medizin Fakultät war ein steiniger, aber auch ein sehr erfolgreicher. Durch
diese Gründung erreicht die universitäre Ausbildung in Linz einen neuen Qualitätsstandard in Lehre
und Forschung. Ich bin stolz darauf, dass wir viele Details klären konnten und die Johannes Kepler Universität,
das Land Oberösterreich sowie die Stadt Linz bei einem so wichtigen Projekt gemeinsam an einem Strang ziehen.
Der Wissenschafts-Standort Linz muss sich daher in Richtung Volluniversität entwickeln. Wir müssen die
heutige Aufbruchsstimmung nutzen und so den Wirtschaftsstandort Linz für die Zukunft absichern.“
Rektor Hagelauer: "Ein Meilenstein in der Entwicklungsgeschichte der JKU"
„Die Errichtung der Medizinischen Fakultät ist für die Johannes Kepler Universität (JKU) Linz
ein Meilenstein in ihrer Entwicklung und das größte Projekt seit ihrer Gründung vor bald 50 Jahren.
Im Zusammenwirken mit den drei bestehenden Fakultäten, der modernen Spitalslandschaft sowie der medizinnahen
Industrie und Wirtschaft ist für den Standort Oberösterreich ein enormes Synergiepotential gegeben. Die
Medizinische Fakultät der JKU soll zum Ausgangspunkt eines Medical Valley werden und nachhaltige Impulse nicht
nur für die Universität, sondern in und über die Grenzen von Oberösterreich hinaus setzen.
Dass dieses Zukunftsprojekt Wirklichkeit wird, ist dem Gestaltungswillen und der Kooperation aller beteiligten
Projektpartner zu verdanken: Bund, Land OÖ, Stadt Linz, Medizinische Universität Graz, Medizinische Gesellschaft
für OÖ und JKU. Dafür möchte ich mich ganz herzlich bedanken.“
Rektor Smolle: "Österreichweit einzigartige Kooperation zweier Universitäten“
„Mit dem heutigen Tag beginnt eine ganz besondere, bislang in Österreich einzigartige Kooperation. Die
Medizinische Universität Graz und die Medizinische Fakultät der JKU Linz starten ein gemeinsames Bologna-konformes
Medizinstudium. Die beiden Universitäten geben damit vorerst 60, in den kommenden Jahren noch erheblich mehr
zusätzlichen Studierenden die Chance, ihren Wunsch, Ärztinnen und Ärzte zu werden, zu erfüllen.
Es ist zukunftsweisend und auch volkswirtschaftlich vernünftig, dies in Form einer Kooperation zu implementieren.
Damit ist nicht nur ein Knowhow-Austausch gegeben, wobei sich die Med Uni Graz auf 150-jährige Tradition in
der universitären ärztlichen Ausbildung und aktuelle Erfahrung in der Curriculumsentwicklung stützen
kann, sondern es wird auch eine optimale Nutzung der vorhandenen und zu schaffenden Infrastruktur gewährleistet.
Über die Kooperation in der Lehre hinaus wird es auch zu einem fruchtbringenden Zusammenwirken in der medizinisch
orientierten Life Science-Forschung und damit zu einer starken "Pyhrn-Achse" kommen. Unser Dank gilt
allen, die dieses Projekt ermöglicht haben, und wir freuen uns auf das Zusammenwirken mit unseren oberösterreichischen
Kolleginnen und Kollegen.“
Innovativ: Einzigartige Schwerpunkte und Synergien, von denen alle profitieren
Die beiden Schwerpunkte der neuen Fakultät sind „Klinische Altersforschung“ und „Versorgungsforschung“,
die einzigartig in der österreichischen Hochschullandschaft sind. Diese Schwerpunkte eignen sich nicht nur
gut für Forschungskooperationen mit anderen Medizinischen Universitäten, sondern bringen medizinische
Forschungsergebnisse direkt zum Patienten: Spezifische Krebsforschung, Demenzforschung, Medizintechnik – davon
profitieren alle. Schon jetzt forschen an der JKU 66 Institute und Abteilungen im medizinnahen Bereich, darunter
die Medizin- und Biomechatronik, die Biophysik, Gesundheitsökonomie, Soziologie oder Medizinrecht.
Die ärztliche Versorgung in Oberösterreich ist exzellent und tritt nun mit der Medizinischen Fakultät
und der Schaffung des Kepler-Universitätsklinikums in eine neue Dimension. Medizinische Versorgung verbindet
sich mit Forschung und Lehre und eröffnet so neue Entwicklungspotenziale. Die SpitzenmedizinerInnen in Oberösterreich
geben ihr Know-how nun nach einem innovativen didaktischen Konzept an junge Menschen weiter und bilden so versorgungswirksame
ÄrtzInnen aus.
Kooperation mit der Medizinischen Universität Graz
60 Studierende beginnen ihr Studium der Humanmedizin im Oktober 2014 an der Medizinischen Fakultät der
Johannes Kepler Universität (JKU) Linz. Die ersten vier Semester verbringen sie an der Medizinischen Universität
Graz. Auch diese Lehrkooperation zwischen zwei Universitäten ist einzigartig in Österreich.
Im Oktober 2016 kommen die ersten Studierenden in ihrem 5. Semester zur klinischen Ausbildung zurück an
die JKU. Nach dem insgesamt 6-semestrigen Bachelor-Studium folgt das ebenfalls 6-semestrige Masterstudium, das
mit dem Titel „Dr.med.univ.“ abschließt. In 6 Jahren feiert die JKU ihre ersten Humanmedizin-AbsolventInnen.
Jedes Jahr beginnen mehr Studierende, auch das Studienangebot wird schrittweise aufgebaut. Ab 2018 bietet die
Medizinische Fakultät in Linz eine eigene vorklinische Ausbildung an.
Im Vollausbau sind 300 StudienanfängerInnen pro Jahr und insgesamt 1.800 Studierende in 6 Studienjahren
geplant, die zu einem neuen Typus MedizinerInnen mit „Linzer Prägung“ ausgebildet werden.
Besonderheit „Virtuelle Anatomie“
Die Kooperation zwischen der Medizinischen Universität Graz und der Medizinischen Fakultät der JKU
ermöglicht einen optimalen Ressourceneinsatz. So erfolgt etwa die Ausbildung in klassischer Anatomie ausschließlich
in Graz, während die JKU Linz auf den Aufbau der virtuellen Anatomie setzt. Beides ist notwendig, um SpitzenmedizinerInnen
ausbilden zu können.
Virtuelle Anatomie bedeutet, dass auf der Basis von PatientInnenbildern (Ultraschall, Computertomografie, Magnetresonanztomografie)
durch interdisziplinäre Kooperation von MedizinerInnen, InformatikerInnen und MedienexperteInnen spektakuläre
Visualisierungen entstehen, die eine dreidimensionale Betrachtung der menschlichen Anatomie ermöglichen. Diese
Form der Visualisierung auf Basis realer PatientInnendaten ermöglicht Studierenden ein rasches Verstehen und
Lernen der menschlichen Anatomie und erschließt gleichzeitig ÄrztInnen innovative Behandlungsmethoden.
Im Anschluss an die Pressekonferenz fand für die geladenen VIP-Gäste, die 60 Studierenden und MedienvertreterInnen
im Ars Electronica Center (Deep Space) eine besondere 3D-Vorstellung mit ersten Einblicken in die virtuelle Anatomie
statt.
|