Ostermayer: Kunstrückgabe ist Sinnbild für unsere
 Verantwortung, NS-Verbrechen klar zu verurteilen

 

erstellt am
06. 11. 14
10.00 MEZ

Konferenz "Bergung von Kulturgut im Nationalsozialismus. Mythen – Hintergründe – Auswirkungen"
Wien (bpd) - "Diese Konferenz fügt sich in eine Reihe von Veranstaltungen, die eine Gemeinsamkeit teilen, nämlich die Aufgabe, das düsterste Kapitel unserer Vergangenheit aufzuarbeiten", sagte Kulturminister Josef Ostermayer am Abend des 04.11. bei der Eröffnung der Konferenz "Bergung von Kulturgut im Nationalsozialismus. Mythen – Hintergründe – Auswirkungen" im Bundeskanzleramt. Der Minister nahm dabei Bezug auf die Eröffnung der Gedenkstätte des ehemaligen Außenlagers des KZ Mauthausen in Wiener Neudorf, das neue Denkmal für Deserteure am Wiener Ballhausplatz und die Grundsteinlegung für das Wiener Simon Wiesenthal Zentrum, die ebenfalls ein wichtiger Beitrag dazu wären, aus der Geschichte zu lernen.

"2014 ist ein Jahr der Gedenktage: 100 Jahre Ausbruch des Ersten Weltkrieges, 80 Jahre Bürgerkrieg in Österreich, 75 Jahre Beginn des Zweiten Weltkrieges. Denkmäler und wissenschaftliche Auseinandersetzung haben die Aufgabe, zu einer Wiedergutmachung - soweit möglich - beizutragen und die Erinnerung wach zu halten. Denn immer weniger Menschen haben diese dunkle Phase unseres Landes selbst erlebt. So trägt auch diese Veranstaltung dazu bei, dass nachfolgende Generationen nie jene Grausamkeiten vergessen, die andere Menschen ertragen mussten", so Ostermayer.

Ariel Muzicant, Ehrenpräsident der Israelitischen Kultusgemeinde Wien, bezeichnete die Konferenz als einen weiteren "Puzzlestein" in der österreichischen Geschichtsaufarbeitung. Es gebe noch einiges tun, aber viel sei bereits erreicht worden: "In Österreich ist ein wirklicher Gesinnungswandel erfolgt", so Muzicant. Bundesminister Ostermayer wies darauf hin, dass die Veranstaltung gemeinsam von der Kommission für Provenienzforschung und der Israelitischen Kultusgemeinde Wien organisiert wurde: "Ich sehe darin ein Zeichen, dass wir auf dem richtigen Weg sind. Kunstrückgabe und Provenienzforschung sind keine rückwärtsgewandten Tätigkeiten, sondern ein Sinnbild unserer heutigen Verantwortung, die Verbrechen des NS-Regimes klar zu verurteilen und unrechtmäßig zugefügte, materielle Nachteile bestmöglich wieder gut zu machen."

Mit dem Kunstrückgabegesetz, das zuletzt sein 15-jähriges Bestehen gefeiert hat, habe Österreich international vorbildhaft agiert, "wenn auch spät, aber nicht zu spät", so der Kulturminister. "Mit klaren Regelungen und Prozessen sowie der klaren Entscheidung für die Naturalrestitution im Falle einer Rückgabeempfehlung bekennt sich die Republik Österreich zu einer klaren Haltung bei durch das NS-Regime zugefügtem Unrecht." Ostermayer bedankte sich bei all jenen, die seither an der Umsetzung des Gesetzes mitgewirkt haben, insbesondere der Kommission für Provenienzforschung und dem Kunstrückgabebeirat.

"Diese Konferenz wird noch weiter dazu beitragen, dass die Strukturen des NS-Kunstraubes und der Rückgaben nach 1945 besser verstanden und Versäumnisse nachgeholt werden. Das ist gut, weil wir uns nur durch eine offene Diskussion der Gegenwart und Zukunft stellen können" so Bundesminister Ostermayer, der abschließend dem Organisationsteam der Konferenz dankte und allen Teilnehmenden eine erfolgreiche Veranstaltung wünschte.

Die zweitägige Konferenz "Bergung von Kulturgut im Nationalsozialismus" widmet sich der Bergung von Kunst- und Kulturgütern während der Jahre 1938 bis 1945 und ihren Auswirkungen in der Nachkriegszeit. Es werden verschiedene Bergungsmaßnahmen einzelner Museen und Institutionen sowie die damit verbundenen Ungereimtheiten näher beleuchtet. Die Ergebnisse der Konferenz sollen einen wichtigen Beitrag für die aktuelle Provenienzforschung leisten und dazu beitragen, Forschungslücken zu schließen.

 

 

 

zurück

 

 

 

 

Die Nachrichten-Rubrik "Österreich, Europa und die Welt"
widmet Ihnen der
Auslandsösterreicher-Weltbund

 

 

 

Kennen Sie schon unser kostenloses Monatsmagazin "Österreich Journal" in vier pdf-Formaten? Die Auswahl finden Sie unter http://www.oesterreichjournal.at