Österreich-Ergebnisse der euroraumweiten Umfrage über das Kreditgeschäft vom
Jänner 2015
Wien (oenb) - In der aktuellen euroraumweiten Umfrage über das Kreditgeschäft (Bank Lending Survey)
vom Jänner 2015 für Österreich wurden die teilnehmenden Banken über die gezielten längerfristigen
Refinanzierungsgeschäfte (targeted longer-term refinancing operation, TLTRO) befragt, die vom Eurosystem von
September 2014 bis Juni 2016 durchgeführt werden. Als wichtigsten Grund für die Teilnahme am Refinanzierungsgeschäft
vom Dezember 2014 nannten die Banken die attraktiven Konditionen. Diejenigen befragten Institute, die daran teilgenommen
haben oder dies für die Zukunft in Erwägung ziehen, wollen die bereitgestellten Mittel hauptsächlich
für die Vergabe von Unternehmenskrediten verwenden. Auf die Kreditrichtlinien und die Kreditbedingungen der
Banken dürften die gezielten längerfristigen Refinanzierungsgeschäfte nur sehr geringe Effekte haben.
Nachdem in der vorangegangenen Befragungsrunde eine geringfügige Lockerung verzeichnet worden war, haben die
Banken im vierten Quartal 2014 ihre Kreditrichtlinien im Firmenkundengeschäft nicht weiter adaptiert. Dies
galt für Ausleihungen an Großbetriebe und KMU-Finanzierungen gleichermaßen. Auch hinsichtlich
der Standards für Wohnbau- und Konsumkredite an private Haushalte sahen die Banken im vierten Quartal 2014
keinen Anpassungsbedarf. Für das erste Quartal 2015 erwarten die Umfrageteilnehmer eine minimale Verschärfung
der Richtlinien für Unternehmenskredite. Kreditrichtlinien sind die internen Kriterien – sowohl die schriftlich
festgelegten als auch die ungeschriebenen – die bestimmen, welche Art von Krediten eine Bank vergeben möchte
bzw. ob jemand überhaupt einen Kredit bekommt.
In Hinblick auf die Kreditnachfrage der Unternehmen verzeichneten die befragten Banken im vierten Quartal 2014
– wie schon in der Vorperiode – einen geringfügigen Rückgang. Auch die Nachfrage der privaten Haushalte
nach Konsumkrediten schwächte sich im vierten Quartal 2014 geringfügig ab, jene nach Wohnbaukrediten
zog hingegen etwas an.
Im Rahmen der vierteljährlichen Umfrage über das Kreditgeschäft vom Jänner 2015 gaben die Kreditmanager
führender Banken ihre Einschätzung zur Kreditentwicklung im abgelaufenen Quartal sowie einen Ausblick
auf das laufende Quartal. Ihre dabei vertretenen Ansichten bestätigen im Wesentlichen das Bild, das der im
Dezember 2014 publizierte Kreditbericht der OeNB vom Kreditmarkt in Österreich gezeichnet hat.
|