Landeshauptmann Pühringer: Meilenstein für die medizinische Infrastruktur, medizinische
Ausbildung und Versorgung in Oberösterreich
Linz (lk) - Am 20.01. fand im Steinernen Saal des Linzer Landhauses um 16 Uhr der feierliche Gründungsakt
für das Kepler Universitätsklinikum statt. „Mit der Gründung des Kepler Universitätsklinikums
setzen wir einen weiteren wesentlichen Meilenstein für die medizinische Infrastruktur, medizinische Ausbildung
und Versorgung in Oberösterreich“, betont Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer.
„Aus einer Bündelung der Kompetenzen der Landesfrauen- und Kinderklinik, der Landesnervenklinik Wagner Jauregg
und des AKh Linz entsteht in unserem Bundesland ein neues Zentrum für Spitzenmedizin. Das neue Zentrum für
Spitzenmedizin wird das zweitgrößte Krankenhaus der Republik sein und bedeutet den größten
Veränderungsprozess in der österreichischen Spitalslandschaft. Im Mittelpunkt steht dabei ein Miteinander
von Forschung und Lehre auf höchstem Niveau, sowie kompetenter und wertschätzender Betreuung und Begleitung
von Patientinnen und Patienten.
Für den Linzer Bürgermeister MMag. Klaus Luger „bereichert die Kepler Universitätsklinik den Bildungsstandort
Linz. Als Ergänzung zu den bereits bestehenden Universitäten und Fachhochschulen in der Landeshauptstadt
schließt sie eine wesentliche Lücke im Bildungsbereich. Die neuen Schwerpunkte Klinische Altersforschung
sowie Versorgungsforschung bieten eine große Chance und eine wertvolle Ergänzung zu den bereits bestehenden
Studienangeboten. Darüber hinaus unterstreicht das Kepler Universitätsklinikum mit seinem zukünftigen
Campus am Areal des Linzer AKh die wirtschaftliche Bedeutung von Linz.“
Die Geschäftsführung des Kepler Universitätsklinikums, Dr.in Elgin Drda und Dr. Heinz Brock, präsentierten
im Zuge des Festakts ihre Ziele. Daneben kamen aber auch Vertreter der Projektgruppen zu Wort, die seit 1 1/2 Jahren
an der Errichtung dieses Klinikums arbeiten.
|