Gewerbeanmeldung per Mausklick, Abbau von Doppelgleisigkeiten
Innsbruck (lk) - Weniger Verwaltungsaufwand für Unternehmen – das bringt 2015. „Die vom Bund beschlossenen
Reformen zum Bürokratieabbau sowie die Abschaffung von Doppelgleisigkeiten zwischen Bund und Ländern
bringen Tirols Betrieben eine Ersparnis von 2,7 Millionen Euro und mehr Zeit zum Wirtschaften“, erklärt Wirtschaftslandesrätin
Patrizia Zoller-Frischauf. „Wir nehmen die Belange der Unternehmerinnen und Unternehmer ernst und setzen schrittweise
ihre Forderungen um.“
Mausklick statt Behördengang
Ein wesentlicher Schritt zum Bürokratieabbau ist die Einführung eines österreichweiten einheitlichen
Gewerberegistersystems, dem Gewerbeinformationssystem Austria (GISA), im Frühjahr 2015. „Gewerbeanmeldungen,
Standortverlegungen oder Betriebseröffnungen können dann einfach per Mausklick erledigt werden“, sieht
LRin Zoller-Frischauf vor allem Erleichterungen für GründerInnen. GISA ersetzt die 14 dezentralen Gewerberegister
der Länder und Städte sowie das zentrale Gewerberegister des Bundes.
„Nach Tiroler Vorbild wird es erstmals eine österreichweit einheitliche Liste der Freien Gewerbe geben“, so
LRin Zoller-Frischauf. „Darüber hinaus werden – wie in Tirol schon seit Jahren durch den Gründerservice
– die Daten mit den Wirtschaftskammern ausgetauscht.“ GewerbeanmelderInnen ersparen sich dadurch einen weiteren
Behördengang. Zusätzlich ist das System mit anderen Datenbanken verknüpft, sodass die Eingabe und
Bearbeitung schneller erfolgen kann sowie eine bessere Datenqualität gewährleistet ist.
|