AIT und Mühlviertler Alm zeigen in AAL-Projekt neue Wege in eine altersgerechte Region
auf
Wien (ait) - Ein neues Projekt, das gemeinsam vom AIT Austrian Institute of Technology und dem Verband Mühlviertler
Alm durchgeführt wird, beschäftigt sich mit dem Leben und Altwerden in der Region Mühlviertler Alm.
Das Leben von älteren Menschen soll in Zukunft unter anderem auch durch moderne Technologien, Stichwort Ambient
Assisted Living (AAL), unterstützt werden. Im Projekt WEGE2025 soll abgewogen werden, welche Technologien
hilfreich und geeignet sein könnten. Aber nicht nur das, auch Ideen für innovative Dienstleistungen,
die alt werden in der ländlichen Region erleichtern, werden gemeinsam mit BürgerInnen und ExpertInnen
entwickelt. In einer ersten Phase will man im Rahmen des einjährigen Projekts den Bedarf in der Region erheben
und Anforderungen definieren. Zu diesem Zweck wurde ein Foresight-Prozess ins Leben gerufen. In sogenannten "Zukunftsforen"
diskutieren Betroffene, VertreterInnen aus Unternehmen, Daseinsvorsorger und Forschungseinreichungen gemeinsam
was es braucht, um ein selbstbestimmtes und altersgerechtes Leben in einer ländlichen Region wie der Mühlviertler
Alm zu ermöglichen.
Ziele des Projekts
Das Projekt analysiert, welche altersgerechten Assistenzsysteme (Ambient Assisted Living) die größte
Abdeckung in einem ländlichen Gebiet wie der Mühlviertler Alm bieten können. Bei der Beantwortung
dieser Frage werden potentielle NutzerInnen gemeinsam mit weiteren Stakeholdern integriert, um neue Ideen für
Technologien und Dienstleistungen zu entwickeln. "Das Besondere an diesem Projekt ist, dass alle Betroffenen
zusammen neue Ideen diskutieren, entwickeln und abwägen. Gemeinsam arbeiten wir auch daran, wie all diese
Ideen umgesetzt werden können." so die Projektleiterin vom AIT Innovation Systems Department Dr. Manuela
Kienegger. Beteiligen soll sich dabei die Bevölkerung über alle Generationen hinweg. Das soll die gemeinsame
Identität stärken und die Region noch besser vernetzen. Außerdem möchte man mit dem Projekt
die Attraktivität der Region für geruhsames Leben im Alter bei gleichzeitig guter Versorgung steigern.
"Ziel ist die Gestaltung unserer Lebensumwelt mit Angeboten für die Hilfe zur Selbsthilfe. Diese Angebote
sollen den Verbleib in den eigenen vier Wänden selbst bei Beeinträchtigungen im Alter unterstützen",
so Gerda Diesenreither BA, Projektkoordinatorin vor Ort. Gelebte Nachbarschaftshilfe und die Nahversorgung sind
dabei ein wesentlicher Bestandteil. Die Mühlviertler Alm soll zur Modellregion und Vorbild in Österreich
werden.
Die Region Mühlviertler Alm
Bereits seit 2010 begegnet die Projektgruppe "Lebensqualität im Alter" der Mühlviertler
Alm gemeinsam mit der Bevölkerung dem demografischen Wandel aktiv und sieht diesen als Chance für ein
neues gesellschaftliches Miteinander. Viele Aktivitäten und Teilprojekte konnten in der Region in den letzten
Jahren umgesetzt werden. So wurden drei Tageszentren installiert, sechs Ortsgruppen der Zeitbank55+ gegründet,
Kurse für pflegende Angehörige und Trainingsgruppen für Menschen mit Demenz in Zusammenarbeit mit
der MAS Demenzservicestelle organisiert. Der Almobmann Johann Holzmann: "Das Forschungsprojekt "WEGE
2025 - Leben und alt werden auf der Mühlviertler Alm" gemeinsam mit dem AIT bereichert die Region und
dem demografischen Wandel wird weiterhin aktiv begegnet." In der Region Mühlviertler Alm leben derzeit
rund 18.000 Menschen. Knappe 4.000 davon sind bereits über 60 Jahre alt. Bis 2030 wird sich diese Zahl laut
aktuellen Prognosen noch um ca. 50% erhöhen.
Auftaktveranstaltung
Am Samstag, den 7. Februar fand die Auftaktveranstaltung des WEGE2025 Projekts in Haid im Mühlviertel
statt. Ziel der Veranstaltung war ein erstes Kennenlernen aller Beteiligten, ein gemeinsames Verständnis über
das Projekt und AAL zu bekommen. Außerdem wurden die nächsten Schritte im Projekt festgelegt. Rund 70
BürgerInnen beteiligten sich. Auch der Bezirkshauptmann Mag. Alois Hochedlinger und nahezu alle Bürgermeister
der zehn Mitgliedsgemeinden brachten sich aktiv bei der Auftaktveranstaltung ein
Facts zum Projekt
- Projektname: WEGE2025 - Unsere Wege in eine altersgerechte Region
- Projektleitung: AIT Austrian Institute of Technology, Innovation Systems Department
- Projektpartner: AIT Austrian Institute of Technology, Health & Environment
Department, Innovation Systems Department / Verband Mühlviertler Alm
- Laufzeit: 12 Monate
- Fördergeber: FFG Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft
|