LHStv. Sobotka: „Wer Reisen möchte, wer das Land erleben möchte, der geht zu Fuß“
St. Pölten (nlk) - Landeshauptmann-Stellvertreter Mag. Wolfgang Sobotka und Landesausstellungs-Geschäftsführer
Kurt Farasin informierten am 01.04. bei einer Pressekonferenz im Fachgeschäft "Bergsport-Scout"
in St. Pölten über die Wander-Saison 2015 in Niederösterreich. Dabei wurden auch die "tut gut"-Wanderwege
vorgestellt, eine Initiative, die heuer ihr zehnjähriges Bestandsjubiläum feiert und aktuell einen Schwerpunkt
zur Landesausstellung "Ötscher:Reich - Die Alpen und wir" setzt.
"Wer Reisen möchte, wer das Land erleben möchte, der geht zu Fuß. Die Landesausstellung ist
die ideale Ergänzung zur Initiative ‚tut gut‘, weil wir den gesundheitlichen und den inhaltlichen Aspekt miteinander
verbinden", so der Landeshauptmann-Stellvertreter. "Bei ‚tut gut‘ haben wir Wanderrouten für Familien
zusammengestellt, die zum Ausgangspunkt zurückkommen", so Sobotka. Es sollten immer drei Routen - schwerere
und leichtere - angeboten werden, wobei eine davon auch mit dem Kinderwagen befahren werden können müsse.
"Vor zehn Jahren haben wir mit drei Wanderorten gestartet, heute haben wir 45 Wanderorte in ganz Niederösterreich
und 135 verschiedene Routen und 850 beschilderte Kilometer."
Es gehe darum, so Sobotka, den Leuten Tipps zur Gesundheit zu geben und die Wanderer mit interessanten Inhalten
zu begleiten. Dies sei notwendig, "weil wir aus Jugendstudien wissen, dass die Bewegungsarmut evident ist",
so der Landeshauptmann-Stellvertreter. Aufgrund der gesetzten Maßnahmen zeige sich bereits eine positive
Veränderung in den Kindergärten und Schulen. Überdies würden jährlich bereits 45.000 Teilnehmerinnen
und Teilnehmer die "gut tut"-Wanderwege frequentieren, führte Sobotka aus. Jeder fünfte Tourist
komme wegen des Wanderns nach Niederösterreich. Über den "tut gut"- Wanderpass könne man
auch wertvolle Preise gewinnen, so der Landeshauptmann- Stellvertreter.
Landesausstellungs-Geschäftsführer Farasin sagte: "‚tut gut‘ ist das heimliche Motto der Landesausstellung
‚Ötscher:Reich - Die Alpen und wir‘. Der Standort Wienerbruck ist ein Wanderzentrum und Naturparkzentrum nach
neuem Zuschnitt. Hier gibt es einen Zeltplatz, Duschen, eine Freiküche, etc. Am Standort Laubenbachmühle
gibt es eine Ausstellung, um die Region kennen zu lernen. Weiters beginnen in Laubenbachmühle die Wanderwege
rund um den Ötscher und das Pielachtal."
Weitere Tipps zu den "tut gut"-Wanderwegen gibt es in der Wanderbroschüre der Initiative "tut
gut" oder auf der Webseite.
|