ORF präsentierte trimedialen Programmschwerpunkt zu den Republiksjubiläen 2015
Wien (orf) - 1945 - 1955 - 2015: Dem Zeitgeschichtejahr 2015 mit den historischen Jubiläen 70 Jahre
Ende des Zweiten Weltkriegs, 70 Jahre Zweite Republik und 60 Jahre Staatsvertrag widmet der ORF den umfassenden
trimedialen Programmschwerpunkt "Österreich ist frei!" in Fernsehen, Radio und Internet: Live-Übertragungen
der wichtigsten offiziellen Gedenk- und Festakte der Republik wie die Befreiung des KZ Mauthausen am 5. Mai, die
Kapitulation des NS-Regimes und das Ende des Zweiten Weltkriegs in Europa am 8. Mai, die Ausrufung der Zweiten
Republik am 27. April und die Unterzeichnung des Staatsvertrags am 15. Mai erinnern an die Ereignisse von 1945
bzw. 1955. Ergänzt wird das umfangreiche Programmangebot in Fernsehen, Radio und Internet durch Zeit-Zeugnisse
in Form von Zeitzeugen-Interviews, Reportagen, Dokumentationen und Filmklassikern, wie ORF-Generaldirektor Dr.
Alexander Wrabetz, ORF-Fernsehdirektorin Mag. Kathrin Zechner, ORF-Radiodirektor Mag. Karl Amon, ORF-III-Geschäftsführer
Peter Schöber und Zeitgeschichteredaktionsleiter Andreas Novak heute im Rahmen eines Pressegesprächs
in Anwesenheit von u. a. Prof. Paul Lendvai und Univ.-Prof. DDr. Oliver Rathkolb im Schloss Belvedere ausführten.
ORF-Generaldirektor Dr. Alexander Wrabetz: "Das Programmangebot des ORF steht 2015 ganz im Zeichen der großen
Republiksjubiläen 70 Jahre Ende Zweiter Weltkrieg und Gründung der Zweiten Republik sowie 60 Jahre Staatsvertrag.
Im Rahmen eines umfangreichen Programmschwerpunkts in allen seinen Medien bietet der ORF daher ein breites Panorama
österreichischer Zeitgeschichte, das von der Kapitulation des NS-Regimes 1945 über den Wiederaufbau nach
dem Zweiten Weltkrieg und die zehnjährige alliierte Besatzung bis zur Unterzeichnung des Staatsvertrags 1955
reicht. Damit leistet der ORF einen Beitrag, wesentliche Abschnitte der Geschichte Österreichs im 20. Jahrhundert
als Datenbank der Erinnerung für kommende Generationen zu bewahren."
ORF-Fernsehdirektorin Mag. Kathrin Zechner: "Das Friedensprojekt Europa ist auch auf den Tränen und dem
Überlebenswillen der Menschen aufgebaut, die gegen das NS-Regime gekämpft und diese Schreckensherrschaft
überlebt haben. Sie glaubten an ein respektvolles und pluralistisches Mit- und Nebeneinander. Kein anderes
Medium als TV und Kino vermittelt diese Schicksale in so emotional eindringlichen Bildern und stellt direkt und
indirekt die Frage, ob wir willens sind, aus unserer Geschichte nachhaltig zu lernen."
ORF-Radiodirektor Mag. Karl Amon: "Anlässlich der Republiksjubiläen setzen sich die ORF-Radios detailliert
mit dem Zeitgeschichtejahr 2015 auseinander, um die historischen Ereignisse 70 Jahre Ende des Zweiten Weltkriegs,
70 Jahre Zweite Republik und 60 Jahre Staatsvertrag einem breiten Publikum nahezubringen. Das inhaltliche Spektrum
der zahlreichen Sendungen reicht dabei von Zeitzeugengesprächen über Analysen bis zu neuen Ergebnissen
der zeitgeschichtlichen Forschung."
ORF-III-Geschäftsführer Peter Schöber: "Im Jubiläumsjahr 2015 steht das ORF-III-Programm
ganz im Zeichen von Rot-Weiß-Rot. Am 70. Jahrestag der Befreiung Österreichs vom NS-Regime am 8. Mai
überträgt ORF III erstmals das ‚Fest der Freude‘ mit dem Konzert der Wiener Symphoniker direkt vom geschichtsträchtigen
Heldenplatz. Ein besonderes Highlight stellt außerdem die Premiere Robert Dornhelms ‚Oh du mein Österreich‘
60 Jahre nach dem Staatsvertrag dar. Mit zahlreichen Live-Übertragungen, Zeitzeugengesprächen, hochkarätigen
Dokumentationen und einer fiktionalen Filmreihe in Rot-Weiß-Rot spannt ORF III einen umfangreichen Bilderbogen
über 70 Jahre Zweite Republik und 60 Jahre Staatsvertrag."
Zeitgeschichteredaktionsleiter Andreas Novak: "Unser Zeitgeschichteschwerpunkt erzählt Geschichte ‚von
unten‘. Er rückt zum einen die Frauen in den Mittelpunkt, die nach dem Sieg der Alliierten von den NS-Waffenfabriken
auf die Trümmerfelder der Städte wechselten. Zum anderen die Besatzungskinder, wobei wir den Bogen weiter
spannen: von 1939 bis 1955. Außerdem soll die Doku um die Geschichte der Bundeshymne verdeutlichen, dass
das historische Gedächtnis keine ‚Stunde null‘ kennt."
Das Programmangebot im Überblick
Neben den Live-Übertragungen der wichtigsten offiziellen Gedenk- und Festakte der Republik zeigt ORF 2 u.
a. die Zeitgeschichtedokumentationen "Trümmerfrauen" ("Menschen & Mächte", 29.4.),
"Besatzungskinder" ("Menschen & Mächte, 1.5.), "Leopold Figl - Glaubt an dieses Österreich!"
("Österreich-Bild", 3.5.), "Die Rattenlinie - Nazis auf der Flucht durch Südtirol"
("kreuz und quer", 5.5.) und "Heiß umfehdet, wild umstritten" ("Menschen & Mächte",
7.5.) über die konfliktreiche Entstehungsgeschichte der Bundeshymne sowie die "Universum History"-Produktionen
"Wir, Geiseln der SS" ((10.4.), "Hitlers Wehrmacht: Eine Bilanz" (24.4.) und "Der Krieg
ist aus!" (8.5.).
Weiters präsentiert ORF 2 Kulturdokumentationen wie das Doku-Drama "Das radikal Böse" ("dok.film",
19.4.) von Oscar-Regisseur Stefan Ruzowitzky, die Doku "Zeichnen gegen das Vergessen" (Kulturmontag,
20.4.) über die Holocaust-Werkreihe des Malers Manfred Bockelmann; zudem einen Film über Österreichs
kulturellen Neubeginn nach 1945 mit dem Titel "Aus den Trümmern" ("dok.film", 26.4.),
"Vergesst uns nicht, erzählt es weiter - Die letzten Zeugen" ("Kulturmontag", 4.5.) über
das erfolgreiche Burgtheaterprojekt, und den Dokumentarfilm "Der Graben - zwei Volksgruppen, eine Geschichte"
(15.5.) - eine Aufarbeitung der Jahre 1939 bis 1945, in der die deutschsprachige und slowenische Seite erstmals
gemeinsam vor die Kamera treten.
In ORF III steht erstmals die Live-Übertragung des "Fests der Freude" vom Heldenplatz am 8. Mai
- bestehend aus Festakt und Konzert der Wiener Symphoniker - im Rahmen eines Thementags auf dem Programm. Weitere
Programmpunkte in ORF III: die Neuproduktionen "Josef Ritter von Gadolla - Der Retter von Gotha" ((18.4.),
"Hans Sima - Ein Politikerleben in turbulenter Zeit" ((2.5.), "Die Helden von Stein" (9.5.)
und die filmische Befundaufnahme zu 60 Jahre Staatsvertrag "Robert Dornhelm - Oh du mein Österreich"
(18.5.). Ab 18. April folgt die Neuauflage der vierteiligen Dokumentarreihe "Die Zweite Republik - Eine unglaubliche
Geschichte" von Hugo Portisch und ab dem Nationalfeiertagswochenende die dritte und finale Staffel seiner
Zeitgeschichtereihe "Österreich II" auf aktuellstem technischem Stand.
Zu sehen sind - u. a. im Rahmen der ORF-III-Reihe "70 Jahre Film in Rot-Weiß-Rot" - auch zahlreiche
Spielfilme zum Thema: von Klassikern wie "Bockerer", "Der Fall Jägerstätter" und
"Das Urteil von Nürnberg" bis zu jüngeren Produktionen wie "Der Untergang", "Vielleicht
in einem anderen Leben", "Der Junge im gestreiften Pyjama", die Emmy-gekrönte Spielfilm-Trilogie
"Unsere Mütter, unsere Väter" oder das Oscar-prämierte KZ-Drama "Die Fälscher".
19 Ö1-Sendereihen und -Sendungen stehen 2015 ganz im Zeichen der Republiksjubiläen 70 Jahre Ende Zweiter
Weltkrieg und Gründung der Zweiten Republik sowie 60 Jahre Staatsvertrag - von mehreren "Radiokolleg"-
und "Betrifft: Geschichte"-Reihen über "Hörbilder" oder das "Journal Panorama"
bis zur "Erfüllten Zeit".
Reportagen und Berichte der ORF-Landesstudios in Fernsehen, Radio und Internet widmen sich ebenfalls ausführlich
den Republiksjubiläen. Auch das ORF.at-Netzwerk und der ORF TELETEXT bieten dem Zeitgeschichtejahr 2015 breiten
Raum. "Geschichte der Zweiten Republik" ist der Titel eines "ORF-TVthek goes school"-Archivs,
das ab Ende April 2015 historisches, speziell für die Nutzung im Unterricht geeignetes Videomaterial bereitstellen
wird.
"Österreich II" - Start der finalen Staffel der ORF-III-Neuauflage
Bis heute gilt die epochale ORF-Zeitgeschichtereihe "Österreich II" von Hugo Portisch und Sepp
Riff als umfassendste und detaillierteste Aufarbeitung der Historie der Zweiten Republik. Für die "Österreich
II"-Neuauflage in ORF III wurde das gesamte bestehende Material komplett remastered, technisch aufbereitet
und auf HD-Qualität hochgerechnet. "Österreich II" Folge 1-12 und 13-24 kosten je EUR 79,90.
Das Kombiangebot Folge 1-24 ist um EUR 134,90 im ORF-Shop und im Medienhandel erhältlich.
|