Mit der Medieninstallation "Future Lab" in die Welt von morgen eintauchen
Wien (universität) - Das Future Lab ist neben Forschungsparcours, Public Lectures und Fragebankerln
ein Highlight des wissenschaftlichen Vermittlungsprogramms des Campus Festivals der Universität Wien, das
anlässlich des 650-Jahr-Jubiläums der Alma Mater von 12. bis 14. Juni 2015 stattfindet. 20 WissenschafterInnen
der Universität Wien blicken im Future Lab auf ihre Forschung in 50 Jahren. Diese interaktive Medieninstallation
weckt bei Groß und Klein Neugier und Interesse auf die Welt von morgen. Darüber hinaus lockt History
Cooking und ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm in den Campus der Universität Wien (ehemaliges Altes
AKH). Der Eintritt ist für alle Veranstaltungen an allen drei Tagen frei.
"Mit dem dreitägigen Campus Festival leistet die Universität Wien einen Beitrag, um Relevanz
von Forschung und Lehre für die Weiterentwicklung unserer Gesellschaft zu vermitteln. Dass die Universität
Wien, die für starke Grundlagenforschung steht, ein Innovationsmotor ist, der mit Ideen und Lösungsansätzen
neue Entwicklungen anstößt, das werden auch die WissenschafterInnen am Campus Festival zeigen",
so Heinz W. Engl, Rektor der Universität Wien, "ein besonderes Highlight ist das Future Lab, welches
einen Blick in die Welt von morgen bietet." ForscherInnen der Universität Wien geben Einblicke, welche
Entwicklungen die Zukunft bringen könnte. Im Zentrum stehen Fragen zu "Gesundheit und Leben", "Umwelt
und Klima", "Gesellschaft im Wandel", "Arbeit, Wirtschaft und Finanz", "Material,
Technik und Raum", "Lernen und Verstehen" sowie "Gehirn und Computer". Diese sechs Themenbereiche
werden aus unterschiedlichen wissenschaftlichen Perspektiven kommentiert und aufbereitet.
20 ForscherInnen zu sechs Themenbereichen
Den Fragen der Zukunft im Future Lab widmen sich der Quantenphysiker Markus Arndt, die Materialphysikerin Paola
Ayala, die Molekularbiologin Manuela Baccarini, die Wissenschaftsforscherin Ulrike Felt, die Informatikerin Monika
Henzinger, der Meeresbiologe Gerhard Herndl, der Nanowissenschafter Thilo Hoffman, der Chemiker Bernhard Keppler,
der Astrophysiker Franz Kerschbaum, Rainer Köppl, der Arbeitspsychologe Christian Korunka, der Neuropsychologe
Claus Lamm, Manfred Nowak, der Migrationssoziologe Christoph Reinprecht, die Politikwissenschafterin Sieglinde
Rosenberger, der Mathematiker Walter Schachermayer, die Ernährungswissenschafterin Veronika Somoza, die Bildungspsychologin
Christiane Spiel, der Mikrobiologe Michael
Wagner sowie der Aerosolphysiker Paul Winkler.
Was wird in 50 Jahren sein?
Die ForscherInnen der Universität Wien geben Antworten auf Fragen wie: Werden wir in 50 Jahren das Altern
abstellen? Wird es Reisen auf den Mars geben? Wie alt werden wir in 50 Jahren werden? Wie werden wir uns ernähren?
Wird Europa vielfältiger sein? Wie sieht die Arbeitswelt von morgen aus? Wie werden sich Umwelt und Klima
verändern und welche Auswirkungen hat das auf uns? Werden wir in 50 Jahren noch genügend Arbeit haben?
Werden wir unsere Heilmethoden revolutionieren? Werden in Zukunft Insekten unseren Speiseplan bevölkern?
Future Lab: Interaktive Medieninstallation
Das Future Lab, das im Hof 1 am Campus der Universität Wien eingerichtet wird, hat keinen Anfang und kein
Ende. Es lädt ein, in die Welt von Morgen einzutauchen, denn die ist voller spannender Fragen, auf die es
viele oder auch noch keine Antworten gibt. Ziel ist es, bei Groß und Klein Neugier und Interesse zu wecken.
Im Future Lab reflektieren genannte 20 WissenschafterInnen in Interviews zu den sechs Themenbereichen, zu denen
zusätzlich jeweils eine Reihe von Hintergrundinformation aufbereitet wird. Die BesucherInnen werden von dieser
Inszenierung Ideen und Visionen, aber auch kritische Reflexionen mitnehmen. Nach dem Campus Festival wird das Future
Lab auf der Webseite der Universität Wien online abrufbar sein.
Freitag: UniOrientiert & Studierendenfest
Das Campus Festival steht am Freitag im Zeichen der künftigen Studierenden: Schulklassen erhalten Touren
durch die wissenschaftlichen Vermittlungsprogrammen. Neben Live-Experimenten und Science Shows haben die SchülerInnen
die Möglichkeit, sich bei der Informationsveranstaltung UniOrientiert zum Studienangebot an der Universität
Wien beraten zu lassen.
Um 18 Uhr, im Rahmen der offiziellen Eröffnung, finden die Preisverleihungen des SchülerInnenwettbewerbs
"Große Fragen suchen junge Antworten", der in Kooperation mit der Erste Bank durchgeführt
wurde, und des Fotowettbewerbs "Lieblingsplätze" statt. Daran anschließend startet das Unterhaltungsprogramm
zum Studierendenfest mit einem Science Slam, dem Polit-Kabarett Maschek sowie Live-Musik österreichischer
Top-Stars wie Attwenger. Hauptsponsor des Studierendenfestes ist die voestalpine AG.
Forschungsparcours, Public Lectures & "Fragebankerln"
Mehr als 50 Institute präsentieren in einem interaktiven Parcours aktuelle Forschungsprojekte. Die Themenpalette
reicht von Erdbeben- und Klimaforschung über Einblicke in die Welt der Quanten, Zellen und Moleküle,
der Vermittlung neuester Erkenntnisse aus der Ernährungswissenschaft, der Pharmazie und der Weltraumforschung
bis hin zu aktuellen politischen Studien. Zusätzlich laden zwei neue Dialog-Formate zum Fragen ein: WissenschafterInnen
der Universität Wien halten "Public Lectures" – spannende und informative Familienvorlesungen für
Kinder ab 10 Jahre. Auf sogenannten "Fragebankerln" stellen junge WissenschafterInnen ihre Forschungsbereiche
vor. BesucherInnen sind eingeladen Fragen zu stellen, zu diskutieren oder
einfach nur zuzuhören.
Ausstellungen, Klanginstallation "Expansion of the Universe"
Neben drei Ausstellungen, die die historische Entwicklung der Universität thematisieren, lädt am Samstag
und Sonntag die Klanginstallation "Expansion of the Universe" ein, die Evolution des Universums vom Urknall
bis zur Gegenwart musikalisch zu erleben.
"History Cooking"
An allen drei Tagen warten die ansässigen Gastronomiebetriebe mit besonderen Köstlichkeiten auf:
Beim "History Cooking" werden verschiedenste historische Gerichte – von der Römerzeit über
das Mittelalter bis zum Barock – serviert. Mitgeliefert
werden die historischen "Wurzeln" der Speisen.
"Kids am Campus" – Forschungsquiz-Rallye
Ein besonderes Augenmerk gilt beim Campus Festival den jüngsten BesucherInnen. Am Samstag und Sonntag können
Kinder ab sieben Jahren eine unterhaltsame "Forschungsquiz-Rallye" absolvieren. Darüber hinaus laden
einige Wissenschaftsstationen speziell Kinder mit Mitmach- und Bastelaktionen zum Besuch ein. Am Sonntag, 14. Juni,
findet auch die Anmeldung zur KinderuniWien 2015 am Campus der Universität Wien statt.
Bühnenprogramm
Das Campus Festival der Universität bietet bei freiem Eintritt ein umfangreiches Bühnen- und Showprogramm.
Durch das Programm führen ORF-FM4-ModeratorInnen. Highlights sind: Attwenger, Garish, Schmieds Puls, Ernst
Molden & Friends sowie 5/8erl in
Ehr’n. die Science Busters sowie ein Poetry Slam und Science Slam. Ein ÖH-Clubbing in der "Grellen Forelle"
und im "Werk" laden ab 22 Uhr zum Weiterfeiern ein.
Filmreihe: "Academic Freedom in Motion"
Im Vorfeld des Campus Festivals findet bereits von Montag, 8. Juni bis Donnerstag, 11. Juni, im Hof 8 das Openair-Filmfestival
"Academic Freedom in Motion" des Ludwig Boltzmann Instituts für Menschenrechte statt, das sich heuer
der Beziehung von
Wissenschaft und Menschenrechten widmet. https://human-rights.univie.ac.at/veranstaltungsreihen/academic-freedom-in-motion/
Das CAMPUS FESTIVAL der Universität Wien im Überblick
Das dreitägige Campus Festival der Universität Wien lädt von 12. bis 14. Juni ein, durch Wissenschaft
& Public Lectures zu flanieren: Auf "Fragebankerln" mit WissenschafterInnen plaudern, Vorlesungen
mit der ganzen Familie besuchen, im "Future Lab"
in die Wissenschaftswelt von morgen eintauchen oder sich von der Gastronomie beim "History Cooking" mit
Rezepten aus längst vergangenen Tagen überraschen lassen. Am Abend sorgt ein Bühnen- und Showprogramm
für Unterhaltung: Maschek und die Science
Busters, Attwenger, Ernst Molden & Friends und 5/8erl in Ehr’n, Garish und Schmieds Puls sowie ein Poetry Slam
und Science Slam. Der Eintritt für alle Veranstaltungen ist frei.
|