Winterpalais: Rembrandt – Tizian – Bellotto

 

erstellt am
10. 06. 15
11.00 MEZ

Geist und Glanz der Dresdner Gemäldegalerie im Belvedere Wien
Wien (belvedere) - Die Dresdner Gemäldegalerie Alte Meister genießt innerhalb der europäischen Museumslandschaft eine besondere Stellung. Dies beruht einerseits auf dem Reichtum der Sammlung, andererseits auf ihrer legendären Geschichte, die im 18. Jahrhundert ihren Anfang nahm. In einem halben Jahrhundert haben August der Starke und sein Sohn August III. durch geschickte Kunstankäufe eine einzigartige Sammlung zusammengetragen, die das Profil der Galerie bis heute prägt. Die Ausstellung "Rembrandt - Tizian - Bellotto. Geist und Glanz der Dresdner Gemäldegalerie" im Winterpalais zeigt vom 11. Juni bis 8. November 2015 Meisterwerke von Rembrandt, Tizian, Guido Reni, Antoine Watteau und vielen anderen, die die leidenschaftliche Sammeltätigkeit der sächsischen Kurfürsten und polnischen Königs vor Augen führen. 1745 kam es zu dem viel bewunderten Ankauf von einhundert Werken aus dem Besitz des Herzogs Francesco III. d’Este in Modena, von denen einige - darunter Gemälde von Carracci, Guercino und Velázquez - nun auch hier in Wien zu sehen sind. Darüber hinaus sind herausragende Künstlerpersönlichkeiten des Dresdner Hofes, etwa der Vedutenmaler Bernardo Bellotto, mit Gemälden präsent. Die Entwicklung der Gemäldegalerie im 18. Jahrhundert wird in sieben Kapiteln dargelegt, die ihren Weg zu einem aufgeklärten Ort der Bildung und des Austauschs nachzeichnen. Wichtige Werke aus den Gattungen Historienmalerei, Landschaft, Stillleben oder Porträt verdeutlichen das Renommee der königlichen Sammlung.

Die Ausstellung beleuchtet die Entstehung und die Geschichte der Sammlung in der Zeit von Barock und Aufklärung. Werkgruppen zum polnisch-sächsischen Hof als Keimzelle vielfältiger Kunstunternehmungen sowie zur Dresdner Kunstakademie geben einen Einblick in das historische Umfeld, in dem die Sammlung zur Blüte gelangte. "Der inhaltliche Fokus der Ausstellung liegt dabei auf dem 17. und 18. Jahrhundert, auf der Zeit des prächtigen Barock und der frühen Aufklärung. Das Belvedere zeigt die Ausstellung ‚Rembrandt -Tizian - Bellotto. Geist und Glanz der Dresdner Gemäldegalerie‘ im Winterpalais des Prinzen Eugen, der zur selben Zeit wie August II. und August III. seine (Kunst-)Schätze aus vielen Ländern zusammentrug. Somit wird das Winterpalais im Zuge der Ausstellung auch zum internationalen Begegnungsort kunstsinniger Persönlichkeiten des Barock", so Agnes Husslein-Arco, Direktorin des Belvedere.

"Es freut mich, die hier wandernden alten Meister mit ihren Reisezielen München, Groningen und Wien unter dem Gedanken des europäischen Austauschs versammelt zu wissen. Die 99 Werke mögen den Besuchern im Süden Deutschlands, in den Niederlanden und in Österreich eine Vorstellung davon vermitteln, welche Reichtümer die jahrhundertealte Dresdner Gemäldesammlung birgt und welche Epochen, Meister und Schwerpunkte sich in ihr finden", so die Kuratorin der Dresdner Gemäldegalerie Maike Hohn.

Bereits in der Renaissance existierten in kurfürstlich-sächsischen Sammlungen Bestände von Gemälden, doch unter August dem Starken (1670-1733) und vor allem unter seinem Sohn, August III. (1696-1763), wurde der Aufbau einer Gemäldegalerie forciert. Über Mittelsmänner erwarb man Gemälde von Meistern des 16. bis 18. Jahrhunderts aus verschiedenen Ländern. So gelang etwa 1745 der viel bewunderte Ankauf von einhundert Werken aus dem Besitz des Herzogs Francesco III. von Modena.

"Natürlich beschränkte man sich keineswegs nur auf Gemälde, sondern sammelte etwa auch Kunstkammerobjekte - man denke an das berühmte Grüne Gewölbe -, Skulpturen und Antiken", erläutert Belvedere-Kurator Georg Lechner. "Dabei gibt es auch eine wichtige Verbindung zu Prinz Eugen. Denn bald nach dem Tod des Savoyerprinzen im Jahr 1736 erwarb August III. von dessen Erbin drei antike Statuen - die berühmten 'Herculanerinnen'. Die begeisterten Kunstliebhaber wussten damals offensichtlich nur zu gut, wo sich noch begehrenswerte Schätze befanden", so Georg Lechner weiter.

Die Ausstellung thematisiert verschiedene Bereiche, um ein möglichst vielschichtiges Bild der Dresdner Galerie zu zeichnen. Neben den Aktivitäten am sächsischen Hof werden auch die Bedeutung der Dresdner Kunstakademie sowie einzelne Genres wie Porträt, Landschaft und Stillleben behandelt. Ein entscheidender Punkt ist die Auseinandersetzung des Gelehrten Johann Joachim Winckelmann (1717-1768) mit der Sammlung, die während seiner Tätigkeit in Dresden einer stetigen Erweiterung und Änderungen in der Präsentation unterlag. Eine Auswahl bedeutender Werke, die bereits Winckelmann bei seinen zahlreichen Besuchen der Galerie betrachten konnte, wird auch in der aktuellen Ausstellung gezeigt. Darunter befinden sich neben Tizians "Bildnis einer Dame in Weiß (Mädchen mit Fächer)" und Anthonis van Dycks "Darstellung des heiligen Hieronymus" auch Werke von Guido Reni oder Rembrandts "Ganymed in den Fängen des Adlers".

Die Ausstellung der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden in Kooperation mit der Österreichischen Galerie Belvedere ist von 11. Juni bis 8. November 2015 im Winterpalais zu sehen.

 

 

 

Allgemeine Informationen:
http://www.belvedere.at

 

 

 

 

 

zurück

 

 

 

 

Kennen Sie schon unser kostenloses Monatsmagazin "Österreich Journal" in vier pdf-Formaten? Die Auswahl finden Sie unter http://www.oesterreichjournal.at