Hafen Wien: Spektakulärer Schwergut-
 Transport im Hafen Albern

 

erstellt am
18. 06. 15
11.00 MEZ

Riesiges Entschwefelungsmodul vom Schiff auf Spezialtransporter verladen – Felbermayr und Hafen Wien eröffnen neues Schwerlastzentrum im Hafen Albern
Wien (rk) - Der Hafen Wien ist ein multimodaler und genau das ist seine große Stärke. Güter können über die Straße, die Bahn und das Schiff in beliebiger Kombination umgeschlagen werden. Und auch der Flughafen Wien befindet sich nur wenige Kilometer entfernt. Um den Hafen Wien, ein Unternehmen der Wien Holding, zu einem der größten und modernsten Logistikzentren an der Donau in Europa weiter hochzurüsten, wird er kontinuierlich modernisiert und ausgebaut.

So wurde aktuell am Gelände des Alberner Hafens ein neues Schwergutzentrum eingerichtet. Am 17.06. wurde dort der erste große High & Heavy-Transport abgewickelt. Bei der Premiere des Schwerlastzentrums mit dabei waren Finanz- und Wirtschaftsstadträtin Vizebürgermeisterin Renate Brauner, Wien Holding-Chef Peter Hanke, Horst Felbermayr, Geschäftsführer der Firma Felbermayr, sowie Fritz Lehr, kaufmännischer Geschäftsführer des Hafen Wien und Karin Zipperer, technische Geschäftsführerin des Hafen Wien.

Bei dem spektakulären Schwergut-Transport wurde ein rund 24 Meter langes und rund 382 Tonnen schweres röhrenförmiges Entschwefelungsmodul von einem Transportschiff auf einen Spezialtieflader umgeschlagen, der dann den "stählernen Koloss" in die OMV-Raffinerie nach Schwechat bringt. Dort dient die Anlage zur Entschwefelung von Kraftstoffen und leistet damit einen wichtigen Beitrag zur Senkung der verkehrsbedingten Feinstaubbelastung. Der spektakuläre Schwergutumschlag wird von der Transportfirma Felbermayr, die das Schwerlastzentrum im Hafen Albern betreibt, in Kooperation mit dem Hafen Wien durchgeführt.

Hafenausbau: Investitionen, die sich lohnen
"Mit der Eröffnung des neuen Schwergutzentrums haben wir einen weiteren großen Schritt im Rahmen des Hafenausbauprogrammes gesetzt. Über 120 Millionen Euro haben wir gemeinsam mit Partnern in den Hafenausbau seit dem Jahr 2007 investiert. Dass sich diese Investitionen lohnen, zeigen die ausgezeichneten Ergebnisse, die der Hafen Wien auch in einem krisenbedingt schwierigen wirtschaftlichen Umfeld erwirtschaftet. Im Jahr 2014 konnte die Hafen Wien-Gruppe ihren Umsatz um 1,3 Prozent auf 53,6 Millionen Euro steigern und das EGT um 23 Prozent auf rund 10 Millionen Euro. Damit hat der Hafen Wien sein bestes Ergebnis seit fünf Jahren erwirtschaftet und liegt nahezu auf dem Niveau vor dem Beginn der Finanz- und Wirtschaftskrise. Das wirkt sich natürlich auch auf die Arbeitsplätze aus. Heute sind rund 310 MitarbeiterInnen in der Hafen Wien-Gruppe mit allen Unternehmen und Beteiligungen auch in der Fracht- und Personenschifffahrt beschäftigt. Das sind um 70 Arbeitsplätze mehr als im Jahr 2007, vor dem Start des Investitionsprogrammes", so Vizebürgermeisterin Renate Brauner.

"Durch die Investitionen für den Ausbau ist im Hafen Wien kein Stein mehr auf dem anderen geblieben. So sind zum Beispiel ein neuer und mittlerweile nochmals erweiterter Containerterminal, neue Umschlageinrichtungen, neue Lagerhallen und eine komplett neue Schienen- und Straßeninfrastruktur entstanden. Lag der bisherige Schwerpunkt der Maßnahmen im Hafen Freudenau, so widmen wir uns nun verstärkt auch dem Hafen Albern. Erste sichtbare Veränderungen wurden bereits mit der Renovierung der Fassaden der Getreidespeicher und der neuen LED-Beleuchtung auf dem Areal gesetzt. Ich freue mich ganz besonders, nun mit der Eröffnung des neuen Schwergutzentrums ein weiteres kräftiges Signal zu setzen", so Wien Holding-Chef Peter Hanke.
High & Heavy: Schwergutumschlag bis 450 Tonnen möglich Hafen Wien als neuer Hotspot für Schwergut-Umschlag

Die Kooperation zwischen dem Hafen Wien und dem Schwergut-Spezialisten Felbermayr bringt für beide Unternehmen eine Win-Win-Situation. "Im neuen Schwergutzentrum können nun Lasten bis 450 Tonnen im Regelbetrieb umgeschlagen werden", erklärt Fritz Lehr, kaufmännischer Geschäftsführer des Hafen Wien. "Unsere auf Kundenwunsch errichtete und perfekt angebundene Fläche von rund 4.000 Quadratmetern und das hochmoderne Equipment des High & Heavy Spezialisten Felbermayr erlauben besonders schwere Hübe und damit auch den Umschlag von überdimensionalen Lasten", so Lehr weiter.

"Das neue Schwergutzentrum und die Kooperation mit der Firma Felbermayr bestätigt einmal mehr, wie attraktiv die Wasserstraße Donau ist und dass das Binnenschiff als Transportmittel definitiv eine gute Zukunft hat. Nicht nur Schütt- und Stückgut, sondern auch besonders große und schwere Güter können per Schiff umwelteffizient und kostengünstig transportiert werden. In der Wirtschaft geht es um Wachstum und Profitabilität, nicht zuletzt deshalb gibt es einen klaren Trend hin zu größeren Industrieanlagen. Mit dem neuen Schwerlastzentrum entsprechen wir der Nachfrage in diesem Bereich", betont Karin Zipperer, technische Geschäftsführerin des Hafens.

Wenn ein Stahlkoloss verreist
Die Eckdaten des aktuellen Schwertransports: Ganze 24 Meter lang ist der aus Stahl gefertigte röhrenförmige Anlagenteil. Er hat einen Durchmesser von fünf Metern und bringt stolze 382 Tonnen auf die Waage. Das ist so schwer wie etwa ein vollbeladener Airbus A380, das größte Passagierflugzeug der Welt. Gefertigt wurde der stählerne Riese von MAN in Deggendorf in Bayern.

"Ein Spezialschiff der Felbermayr-Tochterfirma Haeger & Schmidt hat die Anlage auf der Donau in den Hafen Albern gebracht. Dort hebt dann ein riesiger Raupenkran mit einer Maximalkapazität von 600 Tonnen die Anlage auf einen 18-achsigen Spezialtieflader. Das ist nicht nur planerisch sehr anspruchsvoll, sondern auch hinsichtlich der eingesetzten Technik eine Herausforderung. Zwischen der ersten Machbarkeitsstudie und der eigentlichen Projektausführung liegen fast drei Jahre", erklärt Horst Felbermayr, Geschäftsführer des High & Heavy-Profis Felbermayr.

Auch der Weitertransport hat es in sich: So muss zum Beispiel eine Brücke mit hydraulischen Pressen verstärkt werden, um dem Transportgewicht von rund 570 Tonnen standhalten zu können. Diese Pressen wirken dann wie zusätzliche Brückenpfeiler, die die Fahrbahn stützen, wenn der Transport über die Brücke rollt. Darüber hinaus wird eine Behelfsrampe zur Flughafenautobahn A4 errichtet. In den Nachtstunden wird die Autobahn sogar kurzzeitig für den normalen Verkehr gesperrt.

Auf dem Areal der Raffinerie ist der Schwertransport ebenfalls nicht einfach. Um die niedrigen Rohrbrücken durchfahren zu können, wird ein sogenanntes Verschlittsystem eingesetzt. Es handelt sich dabei um eine Art Schienensystem, über das die Ladung gezogen wird. Dadurch kann das Entschwefelungsmodul ganz knapp über dem Boden bewegt werden - um ein vielfaches niedriger als auf einem Tieflader.

Kompliziert wird es auch beim Aufstellen der Kolonne in der Raffinerie. Dazu wird eine spezielle Kippvorrichtung auf SPMT montiert (SPMT - Self propelled modular transporter). Ein 36 Meter hohes Towerliftsystem mit Litzenhebern kommt dabei zum Einsatz. Damit wird der Stahlriese in die Horizontale gebracht, um 36 Grad gedreht, seitlich verschoben und dann auf dem Fundament abgestellt. Der Vorgang dauert mehrere Stunden.

Zum Hafen Albern: Zentrum für Umschlag von Schüttgütern, Baustoffen und Stahl
Der Hafen Albern ist neben dem Hafen Freudenau und dem Ölhafen Lobau einer von drei Güterhäfen im Hafen Wien. In Albern werden vor allem Baustoffe, landwirtschaftliche Produkte, Stahlerzeugnisse sowie Schüttgüter wie Getreide oder Kunstdünger umgeschlagen. Insgesamt sind neben den Unternehmen der Hafen Wien-Gruppe im Hafen Albern noch zwanzig Betriebe direkt am Hafenbecken oder im angrenzenden Betriebsbaugebiet tätig. So zum Beispiel auch ein international operierender Produktionsbetrieb von Kunststoffverpackungen mit über 99 Prozent Exportanteil oder auch mehrere Silo-Lager-Betreiber. Die markantesten Bauwerke auf dem Areal sind die fünf großen Getreidespeicher, die über eine Gesamt-Kapazität von insgesamt 90.000 Tonnen verfügen. Damit zählt der Hafen Albern zu den wichtigsten Standorten für den Getreideumschlag im Osten Österreichs.

Der Hafen Wien - Die trimodale Logistikdrehscheibe im Herzen der Stadt
Angebunden an eine perfekte Straßen-, Schienen- und Wasserinfrastruktur liegt das größte Logistikzentrum Ostösterreichs, der Hafen Wien. Der Hafen Wien ist als Tochter der Wien Holding ein Unternehmen der Stadt Wien. Im Logistikzentrum Hafen Wien werden jährlich rund 13 Millionen Tonnen Güter umgeschlagen. Mit einer Fläche von 3 Millionen Quadratmetern ist dieses Logistikzentrum das größte Güterverkehrszentrum in Österreich und mit rund 100 Unternehmen und bis zu 5.000 Arbeitsplätzen am Standort ein wichtiger Arbeitgeber in der Region. Mit den Frachthäfen Freudenau, Albern und Lobau handelt es sich um den größten öffentlichen Donauhafen Österreichs.

Felbermayr - Kraft in Bewegung
Felbermayr ist ein europaweit kompetenter und leistungsstarker Partner für die Lösung schwierigster Transportprobleme. Die Felbermayr Holding GmbH mit Firmensitz in Wels/Österreich ist mit 78 Standorten in 17 Ländern Europas vertreten. 2.800 MitarbeiterInnen erwirtschafteten im Jahr 2014 einen Nettoumsatz von 545 Millionen Euro. Spezialisiert ist das Unternehmen auf Spezial- und Schwertransporte, Kran- und Arbeitsbühnenvermietung sowie Hoch- und Tiefbautätigkeiten.

 

 

 

zurück

 

 

 

 

Kennen Sie schon unser kostenloses Monatsmagazin "Österreich Journal" in vier pdf-Formaten? Die Auswahl finden Sie unter http://www.oesterreichjournal.at