|
||
Erste Master in "Information Medien Kommunikation" |
|
erstellt am |
Eisenstadt (fh) - Die FH Burgenland zählt seit Kurzem erstmals 25 Absolventen des Masterstudiengangs "Information Medien Kommunikation" zu ihren mehr als 5.000 Alumni. 2013 gestartet finalisierten die ersten Meister-Kommunikatoren ihr Studium. Sie gehören zu den rund 180 Absolventen, die am Samstag, dem 17. Oktober, ihre Sponsion in Eisenstadt feiern. "Ich habe den praxisnahen Unterricht und die tagesaktuellen Themen, die in den einzelnen Fächern behandelt
wurden, sehr geschätzt", blickt der frischgebackene Absolvent Matthias Vlasits auf den Unterricht zurück.
Online Content Marketing für B2B-Unternehmen, Kommunale Bürgerkommunikation 3.0, Digitales Storytelling
in der Markenkommunikation, Social Media in der Litigation-PR - das sind nur vier von 25 brandaktuellen Themen
der Onlinekommunikation, die Absolventen des Masterstudiengangs "Information Medien Kommunikation" seit
Beginn diesen Jahres quantitativ und qualitativ beforscht hatten. Das hohe Niveau der ersten "Master-Generation"
des Studiengangs unterstreichen nun, nach Abschluss der Masterarbeiten, fünf Auszeichnungen und zehn gute
Erfolge. Die ersten Absolventen stammen vorwiegend aus dem Burgenland, Niederösterreich, der Steiermark, Wien
und Deutschland. "Wahnsinn - es ist ein tolles Gefühl, am Ziel zu sein", freut sich Nicole Wurzinger
nach der Masterprüfung. Möglich wird das berufsbegleitende Studieren durch die Kombination von Fernlehre- und Präsenzphasen. Das Masterstudium hat 50 Prozent Fernlehreanteil, der neben dem Selbststudium durch Onlinelehre und Onlinemeetings mit zeitgemäßen Tools bestritten wird. Vor Ort findet in Studierendengruppen von in der Regel maximal 20 Personen die praxisnahe Auflösung, Anwendung und Adaption der Themen statt, die Interaktion und Vernetzung von Menschen und Inhalten. "Wir haben mit Experten aus Kommunikation und Wissenschaft zusammengearbeitet und in Gruppen an Praxisfällen
gearbeitet. So haben wir unter anderem ein Kommunikationskonzept für ein Unternehmen entworfen", berichtet
Alexander Ulz. "Umfassendes Know-how und alle zentralen Kompetenzen für die Kommunikation von morgen:
Das bietet unsere Ausbildung von künftigen Vordenkern in der Online-Kommunikation", so Studiengangsleiter
Mag. Dr. Michael Roither. |
||
|
|
|
Allgemeine Informationen: |
|
|
|
|
|
|
||
|
|
|
Kennen Sie schon unser kostenloses Monatsmagazin "Österreich Journal" in vier pdf-Formaten? Die Auswahl finden Sie unter http://www.oesterreichjournal.at |
||
|
|
|