LHStv.in Prettner: Miteinander der Generationen am Arbeitsplatz als Erfolgsfaktor
Klagenfurt (lpd) - Unter dem Motto „Genial die Führung meistern“ fand vergangene Woche im Seeparkhotel
in Klagenfurt die diesjährige Plattformveranstaltung der Initiative „Genial – Generationen im Arbeitsleben“
statt. Zahlreiche Unternehmer und interessierte Zuhörende waren gekommen, um sich über das wichtige Thema
der Generationen im Arbeitsleben zu informieren und um dem Vortrag des international renommierten Autors Rolf Arnold
zu lauschen.
„Als zuständige Referentin freut es mich besonders, dass bereits 42 heimische Betriebe aktiv im Genial-Netzwerk
mitarbeiten und sich einem positiven Miteinander der Generationen am Arbeitsplatz verpflichtet haben. Denn es gilt
nicht nur das Know-how der älteren Beschäftigten im Unternehmen halten zu können, sondern dieses
jungen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern auch weiter zu geben“, betonte LHStv.in Beate Prettner.
Die Initiative „Genial“ wurde 2010 ins Leben gerufen und hat es sich zur Aufgabe gemacht, Kärntner Betriebe
bei den Herausforderungen des demografischen Wandels in der Arbeitswelt zu unterstützen. Themenstellungen
sind unter anderem die Erhaltung der Leistungsfähigkeit insbesondere älterer Mitarbeiter sowie eine erfolgreiche
Zusammenarbeit zwischen den Generationen. Das Land Kärnten unterstützt die Betriebe bei der Entwicklung
von Lösungen und setzt gemeinsam mit ihnen Maßnahmen für eine Arbeitswelt, die den Bedürfnissen
und den Potenzialen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter entgegenkommt. Dazu gehören Qualifizierungsmaßnahmen,
betriebliche und kommunale Gesundheitsförderung sowie ein professionelles Generationenmanagement.
Die Leiterin der Initiative Genial, Anna Moser, präsentierte einen Rück- und Ausblick der auf die vielen
positiven Beispiele und Erfolge in den Betrieben verwies. Franz Wutte und Veronika Burger berichteten über
den Status der Gesundheitsförderung in den Gemeinden und der Kärntner Landesverwaltung. Der Beitrag des
hochkarätigen Gastreferenten Arnold lieferte allen Besuchern wertvolle Impulse zum Thema Führung für
den beruflichen und privaten Alltag. Wissenschaftliche Studien weisen nach, dass „geniale“ Führung größten
Einfluss auf die Gesundheit, die Leistung und das Wohlbefinden der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter hat.
Neben Wirtschaftskammer-Vizepräsidentin Sylvia Gstättner berichteten Manfred Reichmann von der Firma
Dr. Oetker, Ronald Neuhold von der Firma Sto und Herbert Rieger von der Firma Schwing über die Umsetzung und
Ergebnisse dieser Initiative in ihren Betrieben. Zum Anschluss gab es einen regen Austausch unter den Unternehmern,
Mitwirkenden und Besuchern.
|