Gleichenfeier pro mente-Haus Mattersburg – Tagesbetreuung, betreutes Wohnen und teilbetreutes
Wohnen ab Sommer 2016
Mattersburg/Eisenstadt (blms) - In Mattersburg wurde am 08.10. die Dachgleiche des im Bau befindlichen pro
mente-Hauses gefeiert. In diesem Haus wird pro mente – wie schon in seinen Häusern in Kohfidisch und in Lackenbach
– die bewährte dreistufige Betreuung für psychisch kranke Erwachsene anbieten: das vollbetreute Wohnen
mit 24-Stunden-Betreung im Wohnhaus für 23 Personen plus zwei Krisenplätze, das Tageszentrum mit geregelter
Tagesstruktur und Heranführung an den Eingliederung in den Arbeitsmarkt für 24 Personen aus dem Wohnhaus
plus 16 externe Klientinnen und Klienten und das teilbetreute Wohnen nach Bedarf. Darüber hinaus werden seitens
Gemeinde in einem angeschlossenen Bau zehn Wohneinheiten für betreutes Wohnen errichtet. „Pro mente ist seit
vielen Jahren ein verlässlicher Partner des Landes im wichtigen Bereich der psychosozialen Betreuung. Neben
den Häusern in Kohfidisch und Lackenbach ist die hier in Mattersburg entstehende dritte Einrichtung von pro
mente ein nächster Mosaikstein. Wir brauchen solche Einrichtungen und das Land wird die Bemühungen von
pro mente weiter begleiten“, betont Soziallandesrat Mag. Norbert Darabos. Bauträger ist die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft
(OSG), investiert werden vier Millionen Euro. Pro mente plant die Einstellung von 16 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.
Der Bau soll planmäßig im Sommer 2016 fertiggestellt sein.
Angesiedelt ist das pro mente-Haus in unmittelbarer Nähe des bestehenden Sozialzentrums der Stadt Mattersburg,
der Villa Martini. Durch die Zusammenarbeit mit der Villa Martini und den sich daraus ergebenden Synergien – sei
es im Küchen- und
Verpflegungsbereich oder im Pflegebereich – erhalte das Projekt einen besonderen Stellenwert, so Bürgermeisterin
LAbg. Ingrid Salamon und pro mente Burgenland-Obmann HR Mag. Bruno Wögerer unisono. „Für Mattersburg
und seine Entwicklung ist der Bau des Hauses ein wichtiger Schritt. Der Standort könnte nicht besser sein:
er liegt mitten in der Stadt in einer verkehrsberuhigten Zone“, betont Salamon.
Die bisher geleistete Arbeit ist enorm: In 14.000 Arbeitsstunden wurden 2000 Kubikmeter Beton und 110 Tonnen Eisen
verbaut. Zum Einsatz kamen „ausschließlich Unternehmen aus dem Burgenland, davon sechs aus Mattersburg“,
so KommR Dir. Dr. Alfred Kollar, Obmann des Vorstandes der OSG. Das sei der OSG wichtig, so der Bauträger-Vertreter,
denn: „ Arbeit und Geld sollen im Land bleiben.“
Aktuell sind rund zehn Firmen mit 50 bis 60 Arbeitern am Bau tätig.
Betreutes Wohnen in Mattersburg
Die Stadtgemeinde Mattersburg wird ab Sommer 2016 neben dem im Bau befindlichen pro mente-Haus „Betreutes Wohnen“
anbieten. Errichtet werden zehn Wohneinheiten. „Dieses Angebot richtet sich an Menschen, die selbstständig
leben können, die aber auch wissen, dass bei Bedarf eine Rundumbetreuung möglich ist“, erklärt Bürgermeisterin
Ingrid Salamon.
|