Kartenzahlungsverhalten von Juli 2014 bis Juni 2015
Wien (oenb) - Mit den rund 7 Mio. in Österreich ausgegebenen Bankomat- und Kreditkarten, mit denen
derzeit kontaktlos bezahlt werden kann, wurden zwischen Juli 2014 und Juni 2015 im Inland rund 21 Mio. Zahlungen
im Wert von 411 Mio. EUR getätigt. Dies ist zwar nur ein Anteil von 5,4 % aller Kartenzahlungen in diesem
Zeitraum, damit haben sich jedoch diese Transaktionen innerhalb des Jahres fast verdreifacht.
Kontaktlos bezahlen mittels NFC-Technologie
Bankomat- und Kreditkarten mit NFC-Funktion werden in Österreich seit 2013 großflächig ausgegeben.
NFC ist eine Technologie zur Datenübertragung und steht für „Near Field Communication“: Dabei werden
Gerät (z.B. Bankomatkassa) und Zahlungskarte bis auf wenige Zentimeter zueinander gehalten, wodurch Daten
ausgetauscht werden können und somit die Eingabe des persönlichen Pin Codes nicht mehr notwendig ist.
Von allen rund 14 Mio. in Österreich ausgegebenen Zahlungskarten – nach Bargeld in Österreich das zweitbeliebteste
Zahlungsmittel – sind etwa die Hälfte NFC-fähig.
Ungeachtet der weiten Verbreitung NFC-fähiger Karten nutzen nur relativ wenige Konsumentinnen und Konsumenten
diese Funktion, allerdings konnte im Untersuchungszeitraum ein steigender Trend verzeichnet werden. Wurden im 3.
Quartal 2014 erst 2,6 % aller Kartenzahlungen von in- und ausländischen Kartenbesitzern an elektronischen
Kassenterminals (Point-of-Sale – POS) kontaktlos beglichen, so waren es im 2. Quartal 2015 schon mehr als 8,3 %.
Im Durchschnitt wurden Zahlungen in der Höhe von 19 EUR damit getätigt. Die Branchen mit den meisten
NFC-Transaktionen sind der Handel (91 %), gefolgt von Bewirtung/Restaurants ex aequo mit Tankstellen (3 %).
Ein großer Teil der POS-Terminals bietet bereits die Möglichkeit des kontaktlosen Bezahlens. Von insgesamt
130.092 österreichischen POS-Terminals, waren mit Ende Juni 50.793 davon NFC-fähig.
Zwischen Juli 2014 und Juni 2015 wurden insgesamt 474 Mio. Kartentransaktionen mit einem Gesamtumsatz von 28,2
Mrd. EUR von heimischen Zahlungssystembetreibern im In- und Ausland abgewickelt. Davon wurden 387 Mio. Transaktionen
(81,7 %) im Wert von 20,5 Mrd. EUR (72,7 %) von österreichischen Karteninhabern getätigt.
NFC-Transaktionen wurden zu 98 % von Österreicherinnen und Österreichern an inländischen Terminals
durchgeführt. NFC-Transaktionen von Ausländern wurden zu 29 % von Kartenbesitzern aus der Slowakei, zu
18 % aus der Tschechischen Republik und zu 13 % aus Deutschland getätigt.
|