Schellhorn: Mahnmal im Kurpark im Mirabellgarten zum Gedenken an Euthanasie-Opfer
Salzburg (lk) - "Gerade die jüngsten Ereignisse rund um das Mahnmal zeigen, wie wichtig Erinnerungsarbeit
und Gedenkkultur sind," betonte Landesrat Dr. Heinrich Schellhorn am 29.10. bei einer Gedenkfeier zur Veranstaltungsreihe
"Mut zur Erinnerung", die alljährlich der Salzburger Opfer der "NS-Euthanasie" im Kurpark
gedenkt. Organisiert wurde die Gedenkfeier vom Halleiner Vizebürgermeister und Initiator der "Stolpersteine
Hallein" Walter Reschreiter.
Im Herbst 2014 wurde der von dem Linzer Künstler Otto Saxinger gestaltete Glaskubus bei einem Übergriff
aus der rechten Szene zerstört. Heuer im Frühjahr wurde es durch die Stadt Salzburg wieder errichtet
und um die Jahreszahl "2014" sowie der eingravierten Namen der ermordeten Männer und Frauen mit
Behinderungen und chronischen sowie psychischen Erkrankungen am Sockel des Kubus erweitert.
"Es ist nie zu spät, sich zu erinnern – gerade vergangenen Freitag wurde im 'Dorf St. Anton' der Caritas
in Bruck ein neues Mahnmal zum Gedenken an die Opfer der 'NS-Euthanasie' feierlich eingeweiht. Das ist auch 70
Jahre nach Kriegsende nicht nur bloße Symbolik, sondern ein wichtiger Teil unserer Verantwortung als nachkommende
Generationen", so Schellhorn.
Landesrat Schellhorn ist auch Pate des "Stolpersteins" für Maria Anna Heiny. Er wird den Stolperstein
am Allerseelentag in der Haydnstraße 24 besuchen. Heiny war Lehrerin und studierte Gesang. Sie war seit Jänner
1932 Patientin der Landesheilanstalt Salzburg und befand sich ebenfalls unter den 68 Pfleglingen, die am 16. April
1941 nach Hartheim deportiert und dort ermordet wurden. Der Tod der 45-jährigen Frau ist wie bei allen Opfern
der nationalsozialistischen Geheimaktion "T4" in der Polizeimeldekartei der Stadt Salzburg nicht vermerkt.
|