USA: 2016 wird ein gutes Jahr

 

erstellt am
04. 12. 15
11:00 MEZ

Wirtschaftsdelegierter Thaler: Vom amerikanischen Wirtschaftsmotor wird Österreichs Exportwirtschaft auch 2016 profitieren
Los Angeles/Wien (pwk/awo) - Der Anderson Forecast der University of California Los Angeles (UCLA) stellte der amerikanischen Wirtschaft diese Woche ein gutes Zeugnis aus : Ein weiteres Jobwachstum und steigende Löhne werden im kommenden Jahr die Konsumausgaben antreiben und erstmals seit 2005 zu einem realen GDP-Wachstum von 3,1% im kommenden Jahr führen. Für 2017 wird infolge einer Normalisierung des Zinsniveaus von einem 2,6% Wachstum der amerikanischen Wirtschaft ausgegangen. Gemäß U.S. Commerce Department wuchs die Wirtschaft im 3. Quartal 2015 um 2,1%. „Österreichische Unternehmen werden von dieser Entwicklung profitieren und die schon jetzt hervorragenden Austro-Exporte über den Atlantik werden weiter zulegen“, betont Rudolf Thaler, österreichischer Wirtschaftsdelegierter in Los Angeles.

USA 2015 erstmals Österreichs Nr.2 Exportdestination
„Die USA sind Anfang 2015 erstmals zu Österreichs zweitgrößter Exportdestination aufgestiegen und haben Italien überholt. Die vergleichsweise geringen heimischen Exportzuwächse auf europäischen Märkten und der für US-Exporte günstige Dollar-Euro-Wechselkurs wird die Attraktivität des amerikanischen Marktes für heimische Unternehmen steigern“, so Thaler. 2014 legten die österreichischen Exporte in die USA um zehn Prozent im Vergleich zum Vorjahr zu und um weitere 19% in den ersten acht Monaten des heurigen Jahres. Thaler: „Kleine und mittlere Unternehmen sollten in Zukunft vom leichteren US-Marktzugang im Rahmen des Transatlantischen Freihandelsabkommens (TTIP) profitieren.“ Die größten US-Importeure österreichischer Produkte sind die Bundesstaaten Kalifornien, South Carolina, Virginia, Georgia und New Jersey.

Autoverkäufe und Bautätigkeit legen zu
Steigende Löhne, teures Wohnen und ein bescheidener Wiederanstieg der Ölpreise lassen die Inflation auf 2,1% (2016) und 3,4% (2017) steigen. Die Autoverkäufe boomen und werden sich in den kommenden Jahren jeweils bei 18 Millionen Autos einpendeln, so viele wie zuletzt 2000. Beim vergangenen Cyber Monday gingen Waren im Rekordwert von 3 Mrd. US-Dollar über den virtuellen Ladentisch. Mehrfamilienhäuser werden weiter stark gefragt sein und die Nachfrage nach Einfamilienhäusern sollte sich erholen. Während die Investitionsaktivitäten im Öl- und Gassektor durch den 60%-Rückgang der Ölpreise kollabierten und sich 2016 erholen werden, steigt die Bautätigkeit an bei Bürogebäuden, Shoppingcentern und Lagerhäusern. Als unsicher wird die Entwicklung der amerikanischen Exporte aufgrund der Dollarstärke und der schwächelnden Weltwirtschaftslage gesehen. Die rückläufigen Verteidigungsausgaben der letzten fünf Jahre sollen in den kommenden zwei Jahren um 2,9% bzw. 2,4% steigen. Die US-Notenbank signalisierte die Anhebung des Zinssatzes für Mitte Dezember. Mit einer schrittweisen Anhebung der Zinsen bis Jahresende 2016 auf 1,5% und 2017 auf 3,25% wird gerechnet.

Technologiesektor ist Wirtschaftsmotor Kaliforniens
Die kalifornische Wirtschaft ist die Nr. 7 weltweit und surft im Soge einer wachsenden US-Wirtschaft und Tech-Welle in Richtung Vollbeschäftigung: Die Arbeitslosenrate des Golden State von geschätzten 6,2% im Jahr 2015 soll sich Ende 2017 mit 4,9% nur unwesentlich von der US-Arbeitslosenrate unterscheiden. Der starke Technologiesektor wird auch in den nächsten Jahren für die überdurchschnittlichen Beschäftigungszuwächse in Kalifornien verantwortlich sein. Das Transportaufkommen in den beiden Häfen Los Angeles und Long Beach erreichte im September einen Rekordwert. Rückläufig sind allerdings die Importe mit den großen Handelspartnern Kanada, China und Japan. Unbeeindruckt vom starken Dollar stiegen die internationalen Ankünfte in Los Angeles und San Francisco um 20% bzw. 25%. Mit Ausnahme des San Joachim Valley, das besonders unter der Dürre leidet, schaffen alle Regionen Kaliforniens mehr Jobs als der US-Durchschnitt. Silicon Valley führt dabei mit einem Jobwachstum von fünf Prozent. Das sich verlangsamende Bevölkerungswachstum in Kalifornien wird das Wirtschaftswachstum künftig etwas dämpfen. Vor allem Menschen mit geringerem Ausbildungsgrad und niedrigem Einkommen werden vermehrt abwandern, da sie sich die hohen Mieten und Lebenshaltungskosten nicht mehr leisten können.

 

 

 

zurück

 

 

 

 

Die Nachrichten-Rubrik "Österreich, Europa und die Welt"
widmet Ihnen der
Auslandsösterreicher-Weltbund

 

 

 

Kennen Sie schon unser kostenloses Monatsmagazin "Österreich Journal" in vier pdf-Formaten? Die Auswahl finden Sie unter http://www.oesterreichjournal.at