Mehr Sicherheit durch internationale Zusammenarbeit

 

erstellt am
05. 01. 16
11:00 MEZ

Serbien, Jordanien oder Thailand: Auch 2016 sind Polizeiattachés des Innenministeriums in Ländern im Einsatz, mit denen Österreich im Sicherheitsbereich eng zusammenarbeitet.
Wien (bmi) - Einbrüche, Menschenschmuggel und Mord: In vielen Fällen führt die Spur zur Aufklärung von Straftaten ins Ausland. Das ist mitunter eine zusätzliche Herausforderung für die österreichischen Ermittler. Um die grenzüberschreitende polizeiliche Zusammenarbeit zu verstärken, hat das Innenministerium polizeiliche Verbindungsbeamtinnen und -beamte (VBs) ins Ausland entsandt. Organisatorisch sind die 19 VBs im Referat "Attachéwesen" der "Internationalen Abteilung" (Abteilung I/4) des BMI angesiedelt. Sie sind die erste Ansprechstelle in polizeilichen Angelegenheiten für die Behörden im Empfangsland. In ihrer Funktion sind sie Vermittler zwischen den ausländischen Behörden und dem österreichischen Innenministerium.

"Die Polizeiattachés sind als Generalisten vielseitig einsetzbar. Mit ihrer Tätigkeit decken sie das weite Aufgabenspektrum des Innenressorts ab", sagt Sektionschef Dr. Franz Einzinger, Leiter der Sektion I "Präsidium" im Innenministerium, in dessen Zuständigkeitsbereich die Verbindungsbeamten fallen. "Sie unterstützen bei der Aufklärung von Straftaten und verifizieren oder beschaffen auf kurzem Wege Daten und Informationen ausländischer Behörden. Zusätzlich zu ihrer ohnehin fordernden Tätigkeit sind einige von ihnen seit dem letzten Jahr zudem Dreh- und Angelpunkte in der Informationsgewinnung zur Bewältigung der Migrationsherausforderung."

Die Tätigkeit der Polizeiattachés ist je nach Entsendestaat unterschiedlich. Der Schwerpunkt der Aufgaben der Verbindungsbeamten in Bosnien-Herzegowina, Rumänien und Moldau lag 2015 wie in den Vorjahren beispielsweise in der kriminalpolizeilichen Zusammenarbeit. Sie leisteten zwischen in- und ausländischen Behörden in Fällen von Raub, Kindesmissbrauch, Menschenhandel oder Einbruchsdiebstahl einen Beitrag zur Aufklärung der Straftaten. Da sie den Aufbau der Sicherheitsbehörden kennen und über direkte Kontakte zu den Behördenvertretern im Empfangsstaat verfügen, können die österreichischen Anliegen im Ausland rasch weiterverfolgt werden.

Die Polizeiattaché-Büros in Ungarn, Serbien und dem Kosovo waren in den letzten Monaten intensiv mit Migrationsfragen beschäftigt und mit tagesaktuellen sowie zu Spitzenzeiten mit viertel- und halbstündlichen Lageberichten gefordert. Mit ihrer Beobachtung und Einschätzung der Migrationslage wurden zusätzliche wichtige Informationen im Spätsommer 2015 gewonnen. Indem sich der Verbindungsbeamte in Ungarn etwa am Hauptbahnhof in Budapest laufend einen direkten Eindruck der Lage verschaffte und seine Informationen zeitnah den Führungskräften des Innenressorts mitteilte, gab er den österreichischen Behörden einen zeitlichen Vorsprung, um Vorbereitungen zur Ankunft von Flüchtlingen zu treffen.

Mit Jänner 2016 versehen 19 Polizeiattachés ihren Dienst im Ausland. Sie betreuen insgesamt 27 Staaten: Albanien, Aserbaidschan, Bosnien und Herzegowina, Bulgarien, Georgien, Italien, Jordanien, Kosovo, Kroatien, Libanon, Mauretanien, Marokko, Mazedonien, Moldau, Montenegro, Pakistan, Polen, Rumänien, Russische Föderation, Serbien, Slowenien, Syrien, Thailand, Tschechien, Türkei, Ungarn und die Ukraine.

 

 

 

zurück

 

 

 

 

Die Nachrichten-Rubrik "Österreich, Europa und die Welt"
widmet Ihnen der
Auslandsösterreicher-Weltbund

 

 

 

Kennen Sie schon unser kostenloses Monatsmagazin "Österreich Journal" in vier pdf-Formaten? Die Auswahl finden Sie unter http://www.oesterreichjournal.at