Betriebsbesuche des Landeshauptmanns bei Unternehmen in Hohenems und Lustenau
Hohenems/Lustenau/Bregenz (vlk) - Landeshauptmann Markus Wallner besuchte am 22.02. zwei Unternehmen im
Bezirk Dornbirn. In Hohenems besichtigte er den traditionsreichen Familienbetrieb Walser Fashion & Lifestyle
und in Lustenau das international erfolgreich tätige Unternehmen "S.I.E – System Industrie Electronic",
das im Millennium Park ansässig ist.
In Hohenems wurde Wallner von der Inhaberfamilie Walser begrüßt. Das Handelsunternehmen ist in mehreren
Bereichen aktiv. Inge und Stefanie Walser führen das Modegeschäft Walser Leder & Mode welches 1919
gegründet und im Jahr 2012 mit einer beachtlichen Sortimentserweiterung zum Modeunternehmen umstrukturiert
wurde. Stefanie Walser, seit vier Jahren auch Vorsitzende der Jungen Wirtschaft und ihr Bruder Martin sind bereits
die dritte Generation im Unternehmen. Deren Vater, Hans-Karl Walser, ist Inhaber und Geschäftsführer
der Walser GmbH welche führend in den Bereichen Autozubehör, Sicherheit & Komfort sowie Sport und
Freizeit tätig ist. Walser verkauft heute vier Millionen Autositzbezüge pro Jahr und ist einer der maßgebenden
Marktführer im Bereich Autozubehör. Walser stellt die Produkte in eigenen Werken in Europa und Asien
her. Am Standort in Hohenems sind aktuell 45 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt. Weltweit zählt
das Unternehmen rund 250 Mitarbeitende.
Beim international tätigen Technologieunternehmen S.I.E ist der Landeshauptmann von Inhaber und Geschäftsführer
Udo Filzmaier begrüßt worden. Gegründet wurde das Unternehmen im Jahr 1994. Kerngeschäft war
der Handel mit elektronischen Bauteilen. 1995 erfolgte die erste Ausweitung des Leistungsspektrums. Heute steht
S.I.E Kunden aus unterschiedlichen Hochtechnologiebranchen mit umfangreichen Leistungen im Bereich Entwicklung
und Fertigung weltweit zur Seite. Vor allem im medizinischen Bereich kommen die ausgefeilten Computerlösungen
zum Einsatz. Groß geschrieben wird im Betrieb der Bereich Aus- und Weiterbildung. Das Unternehmen trägt
seit mehreren Jahren zudem das Prädikat "ausgezeichneter Lehrbetrieb". Derzeit sind am Unternehmenssitz
in Lustenau 90 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt, weltweit sind es rund 220. Bei S.I.E werden derzeit
fünf Lehrlinge ausgebildet.
Bei den Rundgängen durch die Unternehmen zeigte sich der Landeshauptmann vom starken Qualitätsanspruch
und der hohen Innovationskraft beeindruckt. Diese konsequente Linie mache Vorarlberg zu einem erfolgreichen Produktions-
und Wirtschaftsstandort, der sich dynamisch entwickelt, sagte Wallner. Die Kernaufgabe des Landes bleibe weiter
die allgemeine Stärkung der Wirtschaftskraft. Diese sei eine zentrale Voraussetzung für die nachhaltige
Sicherung und Steigerung von Beschäftigung, führte der Landeshauptmann aus.
|