Nach dem Ministerrrat

 

erstellt am
27. 04. 16
11:00 MEZ

 Faymann: „Zeigen, dass die Regierung fürs Arbeiten gewählt wurde“
Bundesfinanzrahmen fertig verhandelt – Heute Gespräche mit Sozialpartnern zur Integration von Flüchtlingen am Arbeitsmarkt – „Warnung der Bevölkerung ernstnehmen“
Wien (sk) - Bundeskanzler Werner Faymann hat am 26.04. im Pressefoyer nach dem Ministerrat angekündigt, dass die Bundesregierung Ende Mai eine Zwischenbilanz zu bereits abgearbeiteten sowie zu noch offenen Punkten samt Zeitplan vorstellen wird. „Wir nehmen die deutliche Warnung der Bevölkerung nach dem ersten Durchgang zur Bundespräsidentenwahl ernst“, betonte Faymann. Jetzt werde gezeigt, dass die Regierung „fürs Arbeiten gewählt“ wurde: Zum einen seien die Verhandlungen zum Bundesfinanzrahmen 2017 bis 2020 beendet worden. Zum anderen finden heute Gespräche zwischen Bundesregierung und Sozialpartnern zum Thema Integration von Flüchtlingen in den Arbeitsmarkt statt.

Mit dem Bundesfinanzrahmen soll zum zweiten Mal in Folge ein strukturelles Nulldefizit erreicht sowie ein stabiles Budget vorgelegt werden. Ein Schwerpunkt liege bei der Sicherheit, so Faymann. Das Bundesheer werde mehr als eine Milliarde Euro zusätzlich erhalten. Auch die Polizei werde gestärkt. „Für Integration, Arbeitsmarkt und Soziales wird es Erhöhungen im Ausmaß von 1,5 Milliarden Euro geben“, sagt Faymann. Morgen werden die zuständigen MinisterInnen im Parlament ihre Budgets darstellen. Der Bundeskanzler sprach allen Beteiligten, allen voran Minister Schelling und Staatssekretärin Sonja Steßl, seinen „Dank für das Zustandekommen des Finanzrahmens und die gute Zusammenarbeit“ aus.

Zudem finden heute Gespräche zwischen Regierung und Sozialpartnern statt, die dem Thema Integration, insbesondere am Arbeitsmarkt, gewidmet werden. Derzeit stünden Themen wie Grenzkontrollen und deren organisatorische und personelle Voraussetzungen sowie das gemeinsame Durchsetzen von Lösungen auf EU-Ebene im Vordergrund. „Auf der anderen Seite geht es darum, wie Integration bei Wohnen, Bildung und insbesondere am Arbeitsmarkt funktionieren kann. Wie man bei Ausbildung und Arbeitsmarkt die Integration so vorantreiben kann, dass man jenen, die nur über Ängste sprechen, zeigt, dass es auch eine Integrationskraft im Land gibt“, sagte Bundeskanzler Faymann. Die Ergebnisse des heutigen Gesprächs – „das erste und sicher nicht das letzte“ - werden respektvoll aufgenommen und behandelt, so Faymann.

Dem Bundeskanzler gehe es darum, „das Mögliche zu tun“: „Das Unmögliche verspricht die Opposition, das Mögliche zu tun, ist Aufgabe der Regierung“, so Faymann. Zudem müsse es durch das Auftreten gelingen, „die Kraft der Regierung in der Umsetzung“ darzustellen. Für den Kanzler steht fest: „Rechte Populisten haben keine Antworten, sondern leben von der Angstmache, denn „Populisten haben für nichts ein Programm, dafür für alles einen Feind“. Das Schlechteste für rechte Demagogen sei eine positive Stimmung.

Zum zweiten Wahlgang für das Amt des Bundespräsidenten sagte der Kanzler, dass die Bürgerinnen und Bürger selbst entscheiden werden, wen sie in der Hofburg haben wollen. Er selbst werde Van der Bellen seine Stimme geben.


 

 Mitterlehner: Solide Finanzen sichern, in die Zukunft des Landes investieren
Finanzrahmen enthält neue Impulse für die Wirtschaft und mehr Investitionen in die Sicherheit – Neuausrichtung der Regierungsarbeit in den nächsten Wochen, nicht zur Tagesordnung übergehen
Wien (övp-pd) - "Wir haben einen soliden Finanzrahmen geschaffen, der nicht nur die Budgetdisziplin gewährleistet und die EU-Vorgaben erfüllt, sondern auch das Wirtschaftswachstum fördert und die Sicherheit des Landes garantiert. Nur eine gute Finanzplanung und ein ordentlicher Budgetvollzug schaffen Spielräume für neue Investitionen", so Vizekanzler Reinhold Mitterlehner nach dem Ministerrat. Bis 2020 wird beispielsweise eine Milliarde Euro zusätzlich in die Universitäten investiert. Mehr Geld gibt es auch für Familien. "Wir investieren gezielt in die Zukunft des Landes. Darüber hinaus hat die Bundesregierung ein Sicherheitspaket beschlossen", betont Mitterlehner. Aufgrund der Flüchtlingskrise enthält der Finanzrahmen zusätzliche Mittel für Polizei und Bundesheer sowie mehr Geld für Integrationsmaßnahmen.

Darüber hinaus wird der Faktor Arbeit entlastet, um die Wettbewerbsfähigkeit der Wirtschaft zu stärken. "Zusätzlich zur Steuerreform senken wir die Lohnnebenkosten stufenweise um rund eine Milliarde Euro. Auch den Handwerkerbonus setzen wir fort. Damit stärken wir die regionale Wirtschaft, unterstützen Haushalte bei Renovierungsmaßnahmen und forcieren die Eindämmung der Schwarzarbeit", sagt Mitterlehner. Der ländliche Raum wird mit einer Erweiterung der Ernteversicherung unterstützt, die künftig auch Schäden durch Dürre, Stürme oder anhaltende Regenfälle abdeckt. "Damit reagieren wir auf den Klimawandel und erhöhen die Planungssicherheit für unsere Landwirte", so Mitterlehner.

Angesichts des Ergebnisses der Bundespräsidentenwahl, die unter anderem eine starke Verdrossenheit mit dem politischen System gezeigt hat, kündigte Mitterlehner eine umfassende Neuausrichtung der Regierungsarbeit sowie deren inhaltliche Überarbeitung an. "Wir haben verstanden und gehen nicht zur Tagesordnung über. Wir werden uns daher in den nächsten Wochen verstärkt mit den aktuellen Problemen auseinandersetzen und vernünftige Lösungen darstellen", betont Vizekanzler Reinhold Mitterlehner.


 

 Rossmann: Finanzrahmen bringt erschreckend wenige Neuerungen
Dramatische Rekordarbeitslosigkeit wird nicht ausreichend bekämpft
Wien (grüne) - „Der Finanzrahmen 2017 bis 2020 bringt erschreckend wenige Neuerungen. Insbesondere in den Zukunftsbereichen fehlt die finanzielle Aufstockung. Im Bildungsbudget besteht eine strukturelle Lücke von mehr als 500 Millionen Euro. Auf die Ergebnisse des Klimagipfels in Paris wird nicht einmal reagiert. Klimaschutz, Bildung, Kinderbetreuung, Wissenschaft und Forschung bleiben außen vor, während ein überdimensioniertes Sicherheitspaket beschlossen wird“, ärgert sich der Grüne Budgetsprecher, Bruno Rossmann.

„Grundsätzlich positiv ist die Aufstockung der EZA-Mittel nach Jahren der Stagnation zu bewerten. Österreich ist dennoch meilenweit vom 0,7 Prozent BIP Ziel entfernt“, erklärt Rossmann. „Für die Integration von Asylberechtigen sind in den Jahren 2016 und 2017 im Schul- und Arbeitsmarktbereich sowie für Sprachförderung zusätzliche Mittel vorgesehen. Ab 2018 fehlt die finanzielle Ausstattung. Das muss nachgeholt werden, weil die Integration ein langjähriger Prozess ist “, sagt Rossmann.

Die Rekord-Arbeitslosenquote von 9,5 Prozent im Jahr 2016 wird in den Jahren 2019 und 2020 auf 10 Prozent ansteigen. „Diese dramatische Rekordarbeitslosigkeit wird im Finanzrahmen nicht ausreichend bekämpft. Bereits beschossene Maßnahmen werden als ‚neue‘ verkauft. Die Aufstockung für die aktive Arbeitsmarktpolitik fällt angesichts der Größe des Problems sehr mager aus. Spielräume im Budget ergeben sich im Vergleich zum vorhergehenden Finanzrahmen durch geringere Zuschüsse für die Pensionen. Eine massive Aufstockung der Mittel zur Bekämpfung der Arbeitslosigkeit wäre dringend geboten“, fordert Rossmann. „Nur durch Arbeit kann verhindert werden, dass immer mehr Menschen in finanziell prekäre Lagen geraten“, ist sich Rossmann sicher.

Ob der strukturell ausgeglichene Haushalt des Staates 2016 erreicht werden kann, hängt wesentlich davon ab, ob die Gegenfinanzierungsmaßnahmen der verteilungspolitisch verfehlten Tarifanpassung greifen. „Der Finanzminister gibt nach wie vor keine Auskunft darüber, welche Förderungen gekürzt werden und welche Einsparungen in der Verwaltung gesetzt werden. Zusätzlich gibt es Risiken bei den Einnahmen aus Betrugsbekämpfungsmaßnahmen und der Einführung der Registrierkassenpflicht. Es wäre Zeit, dass der Finanzminister reinen Wein einschenkt und für Transparenz sorgt“, sagt Rossmann.

Zudem ortet der Grüne ein Stocken bei den laufenden Verhandlungen für den neuen Finanzausgleich: „Die Landesfürsten rücken nach wie vor nicht von ihrer Blockadehaltung ab. Weder eine Ökologisierung des Steuersystems noch eine Verlagerung der Abgaben von Arbeit hin zu Vermögen – wie von internationalen Organisationen empfohlen - werden angegangen.“

 

 

 

Wir übernehmen hier Stellungnahmen aller im Parlament vertretenen Parteien – sofern sie zur Zeit der Aktualisierung zur Verfügugung stehen. Die Reihenfolge der Beiträge richtet sich in der Regel nach deren Mandatsstärke im Parlament bzw. nach der Hierarchie der Personen. Die Redaktion

Die Verantwortung der Inhalte liegt bei den Aussendern. Die Redaktion.

zurück

 

 

 

 

Kennen Sie schon unser kostenloses Monatsmagazin
"Österreich Journal" in vier pdf-Formaten? Die Auswahl
finden Sie unter http://www.oesterreichjournal.at