Globale Fragen – nationale Antworten

 

erstellt am
17. 05. 16
11:00 MEZ

Eisenstädter Europatage 2016 an der FH Burgenland mit hochkarätigen Experten – Interesannte Vorträge, Diskussionen und Stimmungsbaromenter zu aktuellen wirtschaftlichen Themen
Eisenstadt (fh) - Bereits zum 20. Mal veranstaltete das Department Wirtschaft der FH Burgenland die Eisenstädter Europatage. Die beiden Veranstaltungstage standen unter dem Motto „GLOBALE FRAGEN — NATIONALE ANTWORTEN“. Gewaltige Schulden, Klimaerwärmung, Millionen Menschen auf der Flucht — eine globale Krise. Gemeinsam mit nationalen und internationalen Gästen, ehemaligen Studierenden und Führungskräften aus der regionalen Wirtschaft und Gesellschaft wurde diskutiert und nach Antworten gesucht.

Wie reagieren wir darauf?
„Die neuen Herausforderungen, mit denen sich Europa konfrontiert sieht, erzeugen eine permanente Krisenstimmung. Das führt zu Orientierungsverlust und Angst, weil sich etablierte gesellschaftliche Institutionen schwer tun, wirksame Lösungen zu finden“, berichtet Sebastian Eschenbach, Departmentleiter Wirtschaft an der FH Burgenland und Organisator dieser Veranstaltung. „Die Eisenstädter Europatage bilden den idealen Rahmen, um über Gründe für diese Entwicklung zu diskutieren und wichtiger noch – ihre Reaktionsmöglichkeiten.“

An den beiden Veranstaltungstagen stellte man sich folgenden Kernfragen:
Wie sollen Unternehmen auf diese Krisen reagieren? Sollen international orientierte Führungskräfte ebenfalls nationale Stimmungen bedienen? Diese vielleicht sogar zum eigenen Vorteil nutzen? Was wird aus kleinen, stark vom Export abhängigen Volkswirtschaften? Die Moderation übernahm FH Burgenland Absolvent und Ressortleiter Karriere der Tageszeitung Die Presse, Michael Köttritsch.

Erich Stekovics über Nischen, Fugen und Ritzen
Der burgenländische Landwirt und Theologe Erich Stekovics brachte dem mehr als gut gefüllten Hörsaal sein Erfolgsrezept nahe. „Von der Nische zur Fuge zur Ritze“, so sein Konzept, mit dem er sich mittlerweile 40% des Marktanteils am Produkt Knoblauch sichern konnte. „Der Wunsch geht hin zum Geschmackserlebnis und zur gesunden Landwirtschaft“, ist er sicher. Der Erfolg gibt ihm Recht.

Clemens Wallner, wirtschaftspolitischer Koordinator der Industriellenvereinigung machte mit seinem Credo: „Vor der Zukunft nicht fürchten, sondern sie aktiv mitgestalten“, Mut. Anhand des „Mannerschnitten-Index“ erläuterte er, dass das subjektive Gefühl der Krise den Zahlen und Fakten nicht standhalte. So könnte sich der Durchschnittsbürger heute mehr als 10mal so viele Packungen Mannerschnitten leisten als noch im Jahr 1925. „Seit dem Jahr 2000 liegt die Zahl der österreichischen Exporte auch deutlich über dem der Importe“, so der Experte.

Ted Abstimmung zu Zukunftsfragen
250 Personen füllten den Hörsaal der FH Burgenland. Diese BesucherInnen konnten sich auch aktiv in Form einer Ted-Abstimmung in das Tagungsprogramm einbringen. An dieser beteiligten sich 144 Personen. Die Fragen: „Fürchten Sie sich mehr vor den aktuellen globalen Herausforderungen?“ oder „Fürchten Sie sich mehr vor den nationalen Antworten darauf?“ gingen 68:76 aus und lieferten somit Stoff für weitere Diskussionen. Gelegenheit dazu gab es bei der Weinmesse, zu der Marcus Wieschhoff, Studiengangsleiter des Masterstudiengangs Internationales Weinmarketing im Anschluss an den ersten Konferenztag einlud. „Globale Marken versus regionale Besonderheiten“ war hier das Motto.

Scientific Conference
Gestartet waren die 20. Eisenstädter Europatage schon Freitag Vormittag mit einer wissenschaftlichen Konferenz der PhD Studenten, die die FH Burgenland gemeinsam mit drei internationalen Hochschulpartnern betreut. In zehnminütigen Slots präsentierten die angehenden Doktoranden einer internationalen Kommission wie auch ihren Studienkollegen ihre Forschungsfragen. „Beeidruckende Forschungsarbeit auf internationalem Niveau spielt sich hier im Burgenland ab“, ist Irena Zavrl, Studiengangsleiterin und Begründerin des PhD Programms begeistert.

Nationalism in a global world
Der Samstag bot internationalen Gästen aus Frankfurt und Belgrad eine Bühne. Der Philosophieprofessor Julian Fink von der Frankfurt School of Finance & Management verwickelte die Studierenden im auch am Samstag vollen Hösaal in eine Diskussion zum Thema Chacengleicheit und Grenzen. Am Ende seines Vortrags „What, if anything, justifies closed borders“ gab er den angehenden Managern im Hörsaal die Werte „Gerechtigkeit und Fairness“ mit auf den Weg. Zum Thema "Sentiments and possible consequences" argumentierte Miroslav Prokopijevic vom Institut für Europäische Studien aus Belgrad ausführlich und bot Einblicke in die Lage in Süd-Osteuropa. Die Frage nach der Sinnhaftigkeit einer EU Erweiterung und dem richtigen Zeitpunkt dafür beschäftigte das Podium.

Professor Eschenbach lud abschließend herzlich zu den 21. Eisenstädter Europatagen am 5. und 6. Mai 2017 ein – Thema „Innovation in Europa“.

 

 

 

Allgemeine Informationen:
http://www.fh-burgenland.at

 

 

 

 

 

zurück

 

 

 

 

Die Nachrichten-Rubrik "Österreich, Europa und die Welt"
widmet Ihnen der
Auslandsösterreicher-Weltbund

 

 

 

Berichte aus dem und über das Burgenland bzw. von Auslands-
burgenländerInnen transportieren wir gerne weiter – schicken
Sie einfach eine Mail an burgenland@oe-journal.at

 

 

 

Kennen Sie schon unser kostenloses Monatsmagazin "Österreich Journal" in vier pdf-Formaten? Die Auswahl finden Sie unter http://www.oesterreichjournal.at