Wien (staatsoper) - Der Direktor des Wiener Staatsballetts, Manuel Legris, hat im Anschluss an die Vorstellung
von Don Quixote am 26.05. Davide Dato zum Ersten Solotänzer der Compagnie ernannt. Der aus Italien stammende
Tänzer war an diesem Abend in der vom Publikum umjubelten und mit Standing Ovations bedachten Wiederaufnahme
von Nurejews Ballettklassiker als Basil zu erleben. Davide Dato ist in dieser Spielzeit noch am 5. Juni 2016 als
Zigeuner in Don Quixote, am 7. und 11. Juni in Bella Figura im dreiteiligen Abend Van Manen | Ekman | Kylian sowie
in der Nurejew Gala am 26. Juni 2016 als Faun in The Four Seasons sowie Birbanto im 1. Akt von Le Corsaire zu erleben.
Davide Dato
Geboren in Biella (Italien). Nach Studium bei Ludmill Cakalli in Mailand, 2005-2008 Ausbildung an der Ballettschule
der Wiener Staatsoper. 2008/2009 Mitglied der Theaterklasse der Ballettschule der Wiener Staatsoper. Im September
2009 wurde er Mitglied des Balletts der Wiener Staatsoper und Volksoper, 2011 avancierte er zum Halbsolisten des
Wiener Staatsballetts, 2013 wurde er zum Solotänzer ernannt, 2016 zum Ersten Solotänzer. Zu seinen wichtigsten
Rollen zählen Basil und Zigeuner in Rudolf Nurejews Don Quixote, beide Titelrollen in Max und Moritz von Ferenc
Barbay und Michael Kropf, Kay in Michael Corders Die Schneekönigin, Lenski in John Crankos Onegin, Frédéri
in Roland Petits L'Arlésienne (Pas de deux), Mercutio in John Crankos Romeo und Julia, Birbanto in Manuel
Legris' Le Corsaire, Bratfisch in Kenneth MacMillans Mayerling, Joseph in John Neumeiers Josephs Legende, Blaubarts
Alter Ego in Stephan Thoss' Blaubarts Geheimnis, Puck in Jorma Elos Ein Sommernachtstraum, Faun in Jerome Robbins'
The Four Seasons, Hauptartien in George Balanchines Rubies und Who Cares?, Harald Landers Études, Serge
Lifars Suite en blanc, Jerome Robbins' The Concert, John Neumeiers Bach Suite III und Vaslaw, Ji?í Kyliáns
Bella Figura, Nils Christes Before Nightfall, William Forsythes The Vertiginous Thrill of Exactitude und The Second
Detail, Thierry Malandains Mozart à 2, Skew-Whiff von Paul Lightfoot und Sol León, Christopher Wheeldons
Fool's Paradise sowie und Donizetti Pas de deux von Manuel Legris. In Patrick de Banas Windspiele und Eno Pecis
Herzblume kreierte er Partien. Gastspiele führten ihn in zahlreiche europäische Länder und nach
Übersee. Seine zahlreichen internationalen Auszeichnungen umfassen u. a. 1. Preis und Goldmedaille in der
Juniorenkategorie des Internationalen Wettbewerbs in Istanbul (2008), Förderpreis des Ballettclub Wiener Staatsoper
& Volksoper (2010), "Bester italienischer Tänzer im Ausland 2010" (Danza e Danza), "Premio
Guido Lauri" als "aufstrebender Künstler" (2011), "Italienischer Tänzer des Jahres
2015" ausgezeichnet von "Positano Premia la Danza - Léonide Massine".
|