Anmeldephase für Studenten läuft bis 30. November
Besons/Wien (cip) - Atos, führender Anbieter digitaler Services, ruft zur IT-Challenge 2017 auf. Noch
bis 30. November können sich Studenten aus der ganzen Welt zum Wettbewerb anmelden. Dabei winken für
die besten App-Ideen Preisgelder in der Höhe von bis zu 10.000 Euro. 2013 holten Teams der FH Hagenberg erstmals
Gold und Silber nach Österreich, zwei Jahre später Bronze.
Blockchain, das ist jene Technologie, hinter der auch die Cyber-Währung Bitcoin steckt und um die sich die
IT-Challenge 2017 dreht. Unter der "Blockkette" versteht man ein dezentral organisiertes und unveränderbares,
sprich fälschungssicheres, Datenregister. In der noch jungen Technologie schlummert aber ein noch viel größeres
Potential: So soll sie die nächsten großen Revolutionen in der Finanz- und Wirtschaftswelt bringen,
wie einst das Internet.
Für die teilnehmenden Studenten des Nachwuchs-Wettbewerbs besteht die Herausforderung darin, ein innovatives
Konzept zu entwickeln, das zeigt, wie die Prinzipien sicherer, öffentlicher Konten eingesetzt werden können,
um konventionelle Geschäftsmodelle zu durchbrechen. Das Konzept kann dabei auf verschiedene Geschäftsanwendungen
ausgerichtet sein, wie etwa Gesundheit, Bildung oder Behördendienste, sollte aber auf bereits bestehenden
Blockchain-Plattformen (Bitcoin, Ethereum, Multichain etc.) basieren.
Johann Martin Schachner, Country Manager Atos Österreich, hofft indes auf zahlreiche Einreichungen aus heimischen
Universitäten und Fachhochschulen: "Die IT-Challenge bietet Studierenden die Chance, Ideen in Konzeptstudien
auf die Probe zu stellen und schließlich auf den Markt zu bringen. Es bleibt spannend, ob Österreich
erneut den Einzug ins Finale schafft. Wir drücken jedenfalls allen Teilnehmern die Daumen."
Die besten 15 Konzepte aus allen Einreichungen werden Mitte Dezember bekanntgegeben. Anschließend starten
die Teams in die heiße zweite Phase des Wettbewerbs die App-Entwicklung. Die Sieger werden im Juni 2017
in Paris gekürt.
Der Wettbewerb
Der von Atos ins Leben gerufene Technologiewettbewerb findet bereits zum sechsten Mal statt. Ziel ist es, in
der nächsten Generation von IT-Fachleuten innovatives, vernetztes Denken stärker zu wecken. Studenten
aus aller Welt können daran teilnehmen und sich als Teams mit zwei bis vier Mitgliedern noch bis 30. November
2016 online registrieren.
|