Strukturdaten für die Bezirke und das Land Salzburg wurden aktualisiert
Salzburg (lk) - Die Berichtsreihe "Strukturdaten" liegt nun in aktualisierter Form vor. Sie besteht
aus je einer Publikation für die politischen Bezirke Salzburgs und einem Landesbericht. Es handelt sich dabei
um übersichtlich gestaltete Datensammlungen, die Informationen aus allen Bereichen der amtlichen Statistik
beinhalten.
Aus den Daten lassen sich etwa Antworten auf folgende Fragen finden: Wie viele Kinder wurden im vergangenen Jahr
geboren und wie entwickelte sich die Bevölkerung seit der Volkszählung 1869? Wie viele Arbeitsplätze
stehen in der jeweiligen Region zur Verfügung und welche Entfernungen legen die Bewohnerinnen und Bewohner
auf dem Weg zur Arbeit oder Schule zurück? Ist die Arbeitslosenquote im Vergleich zum Vorjahr gestiegen und
liegt sie über oder unter dem Landesdurchschnitt? Wie entwickelten sich die Einnahmen der Gemeinden aus Ertragsanteilen
und Gemeindesteuern im Vergleich zum Vorjahr?
Bei der Erstellung wurden unter anderem Ergebnisse der Registerzählung 2011, der aktuellen abgestimmten Erwerbsstatistik,
der laufenden Bevölkerungs-, Kindertagesheim-, Schul-, Gemeindefinanz- und Fremdenverkehrsstatistik sowie
Daten der Arbeitsmarktverwaltung oder Ergebnisse von Bundes- und Regionalwahlen berücksichtigt - um nur die
wichtigsten Datenquellen zu nennen. Insgesamt stehen allen an Regionaldaten interessierten Nutzerinnen und Nutzern
damit etwa 100 Seiten mit tabellarisch und grafisch aufbereitetem Zahlenmaterial zur Verfügung. Erst diese
Strukturierung und Darstellung lässt aus einer Fülle von "nackten" Zahlen Informationen werden,
die einen besseren Blick auf eine bestimmte Fragestellung zulassen und damit fundiertere Schlussfolgerungen ermöglichen.
Die qualitativ hochwertigen und gut aufbereiteten Daten lassen ein detailreiches Bild einer Region entstehen –
ein Bezirk wird somit unter die "statistische Lupe" genommen.
Die Strukturdaten sind ein Kooperationsprodukt der Landesstatistik unter der Leitung von Gernot Filipp und der
Bundesanstalt Statistik Austria. Die konstruktive Zusammenarbeit dieser beiden Institutionen erleichtert es, dieses
umfangreiche Datenmaterial für die unterschiedlichen regionalen Ebenen laufend zu aktualisieren und den interessierten
Personen sowie Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträgern zur Verfügung zu stellen. Neben
den Bezirksberichten und dem Landesbericht, die auf den Web-Seiten der Landesstatistik verfügbar sind, kann
für alle österreichischen Gemeinden ein Teil der Datenblätter auf den Seiten der Statistik Austria
unter dem Titel "Ein Blick auf die Gemeinde …" abgerufen werden. Für den Erhalt von vollständigen
Gemeinde-Publikationen inklusive Daten auf CD, die bei Statistik Austria erhältlich sind, ist ein geringer
Kostenbeitrag zu leisten.
|