|
||
1 Jahr Nachtschiene Unterland: |
|
erstellt am |
Innsbruck (lk) - 545 Nachtzüge an 109 Tagen und insgesamt 42.069 Fahrgäste. Die Zahlen zeigen: Die
seit genau einem Jahr fahrende Nachtschiene Unterland ist ein Erfolgsprojekt. „Die ÖBB und der Verkehrsverbund
Tirol haben hier gezeigt, was bei guter Zusammenarbeit möglich ist und welches enorme Potenzial zur Verbesserung
der Lebensqualität der öffentliche Verkehr hat“, sagt die zuständige LHStvin Ingrid Felipe. Besonders
stolz auf die durchschnittlich fast 80 Fahrgäste pro Zug ist der künftige ÖBB-Regionalmanager René
Zumtobel: „Das Angebot wird deutlich besser angenommen, als wir gehofft haben. Die Zukunft der Mobilität liegt
auf der Schiene, das wissen die Nachtschwärmerinnen und Nachtschwärmer am besten.“ Und VVT-Geschäftsführer
Alexander Jug sagt, dass der Vergleich mit dem Nachtangebot vor fünf Jahren sicher macht: „Damals gab es noch
keine Nachtschiene, damals gab es noch einen Sondertarif für die Nachtbusse und Jahres- und Monatskarten waren
noch nicht für die Nachtverbindungen gültig.“ Tirol sei heute exzellent aufgestellt, erinnert Ingrid
Felipe auch an die neuen Nachtverbindungen, die es etwa in Osttirol seit einem Jahr und im Ötztal seit Mitte
Dezember für die Wintersaison gibt. Auch ins Wipptal gibt es an den Wochenenden schon seit Jahren eine Nacht
S-Bahn zwischen Innsbruck und Matrei bzw. Steinach. |
||
|
|
|
|
||
|
|
|
Kennen Sie schon unser kostenloses Monatsmagazin "Österreich Journal" in vier pdf-Formaten? Die Auswahl finden Sie unter http://www.oesterreichjournal.at |
||
|
|
|