LH-Stv. Mikl-Leitner: „Zeigt Vitalität und Kreativität der Menschen in unserem Land“
St. Pölten (nlk) - Am 23.01. fand im Landhaus in St. Pölten der feierliche Abschluss des siebenten
Ideenwettbewerbs der NÖ Dorf- und Stadterneuerung statt. Landeshauptmann-Stellvertreterin Mag. Johanna Mikl-Leitner
würdigte die 38 Siegerprojekte aus drei Kategorien und zwei Sonderkategorien und überreichte den stolzen
Gewinnerinnen und Gewinnern Finanzierungsschecks zur Realisierung ihrer Ideen. „Das Besondere an diesem Ideenwettbewerb
ist, dass er die Vitalität und die Kreativität der Menschen in unserem Land aufzeigt, die wiederum die
Vielfalt und den Reichtum unseres Landes ausmachen. Diese Ideen sind Zukunftsideen und damit der Zukunftsrohstoff
für unser Land“, so Mikl-Leitner.
Über 180 Gäste fanden sich am späten Nachmittag im Leopoldsaal des Landhauses ein, die meisten von
ihnen als Vertreterinnen und Vertreter der teilnehmenden Gemeinden, Kleinregionen, Dorferneuerungsvereine und Jugendgruppen.
Insgesamt waren 88 innovative und gemeinschaftsfördernde Projekte eingereicht und durch eine Expertenjury
bewertet worden. Die Besten von ihnen wurden vor den Vorhang geholt.
Insgesamt wurden Schecks in der Höhe von 150.000 Euro an die Preisträgerinnen und Preisträger vergeben.
Die meisten Auszeichnungen gab es in der Kategorie „Identität“, in deren Mittelpunkt die Stärkung des
Selbstbewusstseins der Bevölkerung steht. In etwa gleich viele Siegerprojekte gingen aus den Kategorien „Soziales
Leben“ und „Junge Dorferneuerung“ sowie aus den Sonderkategorien „Natur im Garten“ und „Innen vor Außen –
Zentrumsentwicklung“ hervor. Die Bandbreite der prämierten Ideen ist groß und reicht vom verhexten Hör-Erlebnis-Bewegungs-Weg
(Bromberg) über den Dorfladen auf Vereinsbasis (Wölbling) bis hin zum engagierten Buchprojekt über
Mundart-Dichtung (Bisamberg).
Von der Einreichung bis zur Preisverleihung wird der Ideenwettbewerb von der NÖ.Regional.GmbH organisiert.
Unterstützende Partner sind das Land Niederösterreich, die EVN, die NÖ Versicherung, die NÖN
und der ORF NÖ.
|