Alto Maipo/Klagenfurt (unique-relations) - Zwei Kärntner Unternehmen tragen aktuell erfolgreich zum Bau
des Wasserkraftwerkskomplexes Alto Maipo in Chile bei. Die STRABAG SE leitet das umfangreiche Projekt, HOBAS liefert
1600m GFK-Rohre mit über 3m Durchmesser.
50 km südöstlich der chilenischen Stadt Santiago im oberen Flussverlauf des Río Maipo entsteht
gerade ein gigantisches Wasserkraftprojekt. Bestehend aus zwei Kraftwerken, wird der Komplex „Alto Maipo“ künftig
rund 531 MW grüne Energie für Chiles Hauptstadtregion produzieren. Für die Zuleitung zur Druckrohrleitung
zum Kraftwerk „Alfalfal II“ waren ursprünglich Betonrohre geplant – die Projektleitung der STRABAG SE entschied
sich aber letztlich für eine Lösung von HOBAS aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) mit einer
deutlich geringeren Wandstärke und einem wesentlich geringeren Gewicht: Durch den verhältnismäßig
kleinen notwendigen Außendurchmesser und das einfache Handling der Rohre werden unter anderem viel Aushub
und Kosten eingespart und der Baufortschritt deutlich beschleunigt.
Die imposante 1600 m lange Rohrleitung mit 3000 und 3270 mm Durchmesser wird derzeit unter Mitwirkung der beiden
Kärntner Unternehmen vor der eindrucksvollen Kulisse der Anden verlegt. Die Fertigstellung der Verlegung ist
für September 2017 geplant. Alto Maipo wird voraussichtlich Mitte 2019 ans Netz gehen.
Dr. Michael Junghans, CEO der WIG Wietersdorfer Holding dazu: „Die Wietersdorfer Unternehmensgruppe ist ein Familienunternehmen,
das mit seinem Know-how weltweit zu Hause ist. Wir freuen uns, unsere hochqualitativen Produkte und Lösungen
für solch anspruchsvolle Projekte wie den Kraftwerksbau „Alto Maipo“ einzubringen und werden auch in Zukunft
konsequent auf Innovation, Spezialisierung und Internationalisierung setzen.“
Über die HOBAS Gruppe
HOBAS ist ein Tochterunternehmen der WIG Wietersdorfer Holding GmbH, einem Mischkonzern der Baustoff- und Rohrbranche,
mit Hauptsitz in Klagenfurt (Österreich). HOBAS steht für Kompetenz bei Hochleistungs-Kunststoffrohrsystemen,
die in Europa und den USA hergestellt und weltweit vertrieben werden. Die Produkte von HOBAS kommen in den Bereichen
Trinkwasser, Abwasser, Be- und Entwässerung, Wasserkraft sowie in diversen anderen Industrien erfolgreich
zum Einsatz.
|