Bäuerliche Betriebe setzen auf Innovationen

 

erstellt am
16. 06. 17
13:00 MEZ

Neues LK-Unternehmerservice unterstützt innovative Bäuerinnen und Bauern
Linz (lk-ooe) - Die bäuerlichen Familien sind im wirtschaftlichen Umfeld mit laufenden Veränderungen konfrontiert. Die Entwicklungen am Betrieb sind ein Ergebnis aus bisherigen Entscheidungen, der Lage und Struktur des Hofes sowie der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen. Jede weitere Entwicklung von Familie und Betrieb findet in diesem Kontext statt und wird von den Entscheidungsträgern auf den bäuerlichen Betrieben mitbestimmt. Die Landwirtschaftskammer OÖ sieht ihre Aufgabe darin, den Landwirten bei ihren Entscheidungen Hilfestellungen zu geben, zB mit dem neuen LK Unternehmerservice zur Entwicklung neuer wirtschaftlicher Standbeine auf den Höfen.

„Ein zentrales Anliegen der Landwirtschaftskammer OÖ ist es, die Bäuerinnen und Bauern mit ihrem Bildungs- und Beratungsangebot im Bereich der Unternehmensführung zu unterstützen, zB mit Betriebsplanungen, Erstellung von Betriebskonzepten, bei rechtlichen Belangen sowie bei Fragen zur Erwerbskombination. Ein neues Angebot für bäuerliche Unternehmer wird nun im LK Unternehmerservice zusammengefasst. Dieses umfasst die Beratung und Begleitung beim Einstieg in eine gewerbliche Tätigkeit sowie Bildungs- und Beratungsangebote zur Entwicklung von neuen wirtschaftlichen Standbeinen auf den Höfen“, erläutert Mag. Friedrich Pernkopf, Kammerdirektor der Landwirtschaftskammer OÖ.

Neu: meinHof-meinWeg.at
In der Datenbank meinHof-meinWeg.at werden ab sofort laufend Beispielsbetriebe aus ganz Österreich präsentiert. Die Landwirtschaftskammern Österreichs wollen damit die Bedeutung von Innovationen in der Landwirtschaft unterstreichen und Mut zu Neuem machen.

„Die Landwirtschaftskammer bietet sich als Drehscheibe bei innovativen Projekten an, damit Arbeitsplätze und Wertschöpfung auf den Höfen gesichert werden. Die Beratung erfolgt aus der Überzeugung, nicht die Erfolgsrezepte zu liefern, sondern findige selbstverantwortliche Bäuerinnen und Bauern auf ihrem Weg zu unterstützen“, betont Kammerdirektor Pernkopf.

Neue Bildungsprodukte ergänzen das bewährte bestehende Angebot im LFI
Unter dem Titel „Mein eigener Weg – die Chance“ wird in den Bezirken im kommenden Bildungswinter ein Innovationstag mit Beratungskräften und Praktikern angeboten. Die Stärkung des Bewusstseins der notwendigen Weiterentwicklung und vor allem die Erkenntnis, dass unmöglich scheinende Vorhaben umsetzbar sind, motivieren zur optimistischen Auseinandersetzung der Landwirte mit ihren Stärken.

Die neuen Weiterbildungsangebote „Einstieg ins Gewerbe“ und „Einstieg ins Gewerbe für Direktvermarkter“ suchen die Chancen zur Weiterentwicklung und Einkommensbildung für bäuerliche Betriebe in Bereichen, die gewerberechtlich über die Landwirtschaft hinausgehen.

Die Landwirte müssen sich bei ihren betrieblichen Entscheidungen vor allem in folgenden Handlungsfeldern orientieren:

  • die laufende Steigerung im Privatverbrauch durch Inflation und Erhöhung des Lebensstandards
  • Entwicklungen bei Kunden, bei Lieferanten, bei Mitbewerbern, in den Dörfern, in den Regionen
  • Veränderungen bei gesetzlichen Rahmenbedingungen und Ausgleichszahlungen
  • Entwicklungen in der Produktion beispielsweise durch Züchtung oder technische Neuerungen


„Diese Entwicklungen und Veränderungen erfordern eine laufende Betriebs- und Einkommensentwicklung beim bäuerlichen Familienbetrieb, der in ein System von Familie, Unternehmerhaushalt und Umwelt eingebettet ist“, ist Pernkopf überzeugt.

In Veränderungen liegen auch Chancen
Eine Veränderung bedeutet immer, einen gewissen Anteil von Gewohnheiten und Sicherheiten und von der bestehenden Ordnung aufzugeben und sich auf etwas Neues einzulassen. Dies löst in der Regel gemischte Gefühle aus, oftmals verbunden mit Unsicherheiten und Risiko. Daher ist es wichtig, sich die eigenen Stärken als Chance bewusst zu machen. Sie sind das Fundament für weitere Entwicklungen.

Der land- und forstwirtschaftliche Sektor ist einem kontinuierlichen Wandel ausgesetzt, es entstehen neue Trends und Veränderungen, die hohes Potenzial für Verbesserungen und Erneuerungen in landwirtschaftlichen Betrieben mit sich bringen. „Für die Landwirtschaft gilt, auf neue Trends in der Ernährung, die steigende Wertigkeit des Umweltschutzes oder qualitativ hochwertiger Lebensmittel, den Klimawandel, auf neue Technologien und auf Änderungen der gesetzlichen Rahmenbedingungen zu reagieren“, ist Pernkopf überzeugt.

Mit Unternehmerkompetenz die Zukunft meistern
Neues beginnt im Kopf und Innovationen gehen von Menschen aus, die mit Begeisterung und Motivationen ihre Ziele verfolgen und ihre Potenziale nutzen. Innovation ist eine Chance, durch die eigene Veränderung und Erneuerung den Betrieb zu optimieren und damit den persönlichen und auch gesellschaftlichen Nutzen zu erhöhen.

Für landwirtschaftliche Betriebe gibt es momentan vielfältige Innovationsmöglichkeiten:

  • Produktinnovation zB Yakprodukte, Heumilchkäse, Indianerbananen, Waldstaudenbrot, A2-Milch, Wagyu-Rinder, ...
  • Dienstleistungsinnovation zB Green Care, Lernort Bauernhof: Nachhilfe in der Natur, Bierbrauseminar am Hof, „Schlaf im Stroh“- Urlaubsangebot, ...
  • Prozessinnovation als Optimierung von betrieblichen Abläufen der Leistungserstellung, wie zum Beispiel die Haltungsform, Arbeitsabläufe, Maschinen etc. zB No-till-farming, Wanderhühner, Aquaponik, ...
  • Vertriebs- und Vermarktungsinnovation zB Milchautomaten, Kuchen im Glas, Green-Smoothie-Kisterl, Online-Schweineviertel bestellen, ...
  • Geschäftsmodellinnovation zB Selbsterntegärten, ...


„Je nach betrieblicher Ausgangssituation und Zielsetzung der handelnden Personen haben sich in der Vergangenheit und werden sich auch in Zukunft unterschiedliche Strategien auf den Betrieben entwickeln“, ist Pernkopf überzeugt.

 

 

 

Weitere Informationen:
http://www.meinHof-meinWeg.at
http://www.lfi-ooe.at
http://www.ooe.lko.at/beratung

 

 

 

 

 

zurück

 

 

 

 

Kennen Sie schon unser kostenloses Monatsmagazin "Österreich Journal" in vier pdf-Formaten? Die Auswahl finden Sie unter http://www.oesterreichjournal.at