Österreichs US-Exporte werden weiter vom robusten amerikanischen Wirtschaftswachstum profitieren
Los Angeles/Wien (pwk/awo) - "Die amerikanische Wirtschaft wird in den kommenden zwei Jahren real 2,5
bis 3 Prozent wachsen", berichtet der Wirtschaftsdelegierte in Los Angeles, Rudolf Thaler, vom Forecast der
University of California Los Angeles (UCLA). Dies unter der Annahme, dass heuer vom Kongress ein Infrastruktur-Programm
und Steuersenkungen in Höhe von 1,6 Billionen US-Dollar verabschiedet werden. Die Verteidigungsausgaben sollen
nach einem Rückgang in den vergangenen sechs Jahren 2018 und 2019 kräftig anziehen. Vom Wiederaufbau
der von Tropenstürmen betroffenen Gebiete in Texas und Florida werden Anfang 2018 durch Bundesausgaben in
Höhe von 200 bis 300 Milliarden USD ebenfalls Wachstumsimpulse erwartet. Ende 2019 wird mit einer Abschwächung
des amerikanischen Wirtschaftswachstums auf etwa 2,5 Prozent gerechnet. Dies deshalb, da der Finanzstimulus bei
einer Wirtschaft mit nahezu Vollbeschäftigung nur kurzfristig anhält.
Das bisherige kräftige Beschäftigungswachstum der vergangenen Jahre soll weiter anhalten. Experten erwarten
ein moderates Anziehen von Privatkonsum, Kapitalausgaben und des privaten Hausmarktes. Die Arbeitslosenrate steuert
in den kommenden zwei Jahren auf einen Tiefststand von vier Prozent zu. Die Inflation soll sich bei knapp über
zwei Prozent liegen. Die US-Notenbank wird dementsprechend ihre Politik der schrittweisen Zinsnormalisierung weiter
fortsetzen und die Zinsen ab Dezember bis 2019 quartalsweise um 25 Basispunkte anheben. Der Anstieg des Budgetdefizits
wird 2018 voraussichtlich durch eine Zehn-Prozent-Steuer auf die Rückführung im Ausland geparkter Gewinne
abgeschwächt und soll 2019 etwa 700 Milliarden US-Dollar erreichen.
Kaliforniens Wirtschaft nähert sich der Vollbeschäftigung und surft dementsprechend etwas langsamer,
aber immer noch schneller als die US-Wirtschaft. Der Zuwanderung weiterer Arbeitskräfte sind durch die strikte
Einwanderungspolitik des amerikanischen Präsidenten und die teure Wohnsituation im Golden State Grenzen gesetzt.
Jobzuwächse ergeben sich zurzeit quer durch alle Branchen und regional nicht nur im Hightech-Raum San Francisco.
Österreichs Exportwirtschaft wird weiter vom robusten amerikanischen Wirtschaftsmotor profitieren. Im ersten
Halbjahr des Jahres stiegen die österreichischen Exporte in die USA um knapp neun Prozent. Die USA sind nach
Deutschland Österreichs zweitwichtigster Exportmarkt und mit Abstand der größte Überseemarkt.
Rot-weiß-rote Unternehmen festigen ihre Marktposition am kompetitiven US-Markt erfolgreich mit Innovationen
und perfektem Service. Der wirtschaftlich bedeutendste Bundesstaat Kalifornien ist mit 1,4 Milliarden USD der größte
Abnehmer österreichischer Produkte unter den Bundesstaaten und der ideale Testmarkt für innovative Produkte
und Lösungen.
|