Oktoberrevolution – Wendepunkt
 Europäischer Geschichte und Kultur

 

erstellt am
17. 10. 17
13:00 MEZ

Salzburg (universität) - 2017 jährt sich der Ausbruch der Russischen Revolution zum 100. Mal. Aus diesem Anlass organisiert das Russlandzentrum der Universität Salzburg gemeinsam mit dem Fachbereich Slawistik die Veranstaltungsreihe "Schwerpunkt Russland 1917". Den Beginn macht eine Fotoausstellung mit Momentaufnahmen aus den Revolutionstagen kommenden Mittwoch, den 18.10. In einer weiteren Ausstellung wird das Schicksal russischer Literaten, Dichter und Sänger im Zuge der revolutionären Ereignisse beleuchtet. Ein Vortrag der renommierten Russland-Expertin Ada Raev über die russische Avantgarde sowie ein Filmabend runden das Programm ab.

Die Fotoausstellung "Russland 1917 - Momentaufnahmen", Eröffnung 18.10.
Diese Ausstellung dokumentiert Einzelereignisse aus den Tagen des Jahres 1917, welches von den Kriegswirren des Ersten Weltkrieges, dem Ende des russischen Zarenreiches und der Revolution 1917 geprägt war. Sie zeigt die weltweit bekannten und wichtigen Akteure dieser Ereignisse, zum Beispiel den letzten russischen Zaren Nikolaus II, bis hin zu den einfachen Menschen, wie die Soldaten an der Front, die Städter beim Schlange stehen um Lebensmittel und die Demonstranten mit den Transparenten in ihren Händen.
Diese Materialien werden vom Staatlichen Archiv für Film- und Fotodokumente Krasnogorsk in Kooperation mit Generalkonsul Sergej M. Maguta zur Verfügung gestellt.
Wann: Ausstellungseröffnung am Mittwoch, 18.10.2017, 18 Uhr, Eröffnungsvortrag Dr. Elisabeth Heresch. Die Ausstellung ist bis zum 8.11.2017 zu sehen.
Wo: Universität Salzburg, Sala Terrena, Churfürststraße 1



Ausstellung Dvenadcat‘/Die Zwölf. Russische Schriftsteller als Spiegel der Revolution 1917, Eröffnung 30.10.
Diese Ausstellung stellt zwölf russische Autoren vor, in deren Werken und Lebensgeschichten die Widersprüche der Epoche besonders deutlich zu Tage treten. Sie wird vom Staatlichen Literaturmuseum Moskau zur Verfügung gestellt.

Die politischen Veränderungen des Jahres 1917 wurden schon von den Zeitgenossen verklärt. Galt die Februarrevolution und die Abdankung von Zar Nikolaj noch als verspätete bürgerliche Revolution, so wurde die Machtergreifung der Bolschewiki bald als welthistorisches Ereignis ausgegeben: Plötzlich sahen viele Russland an der Spitze der geschichtlichen Entwicklung, von der aus die Weltrevolution erfolgen sollte.

Die Ausstellung zeigt in Anknüpfung an Aleksandr Bloks Poem Dvenadcat’ und Lenins Essay über Lev Tolstoj exemplarische Schicksale von Autorinnen und Autoren: Aleksandr Blok und Vladimir Majakovskij verschrieben sich der revolutionären Veränderung, über deren künstlerische Folgen Intellektuelle wie Valerij Brjusov und Anatolij Lunacarskij als höchster bolschewistischer Kulturfunktionär mitunter überraschend urteilten; Ivan Bunin, Aleksej Remizov, Zinaida Gippius, Maksim Gor’kij begrüßten die Februarrevolution, hatten aber Vorbehalte gegenüber der bolschewistischen Machtergreifung und verließen für eine gewisse Zeit das Land. Maksimilian Vološin verfolgte von der Krim aus das Geschehen und beherbergte Menschen auf der Flucht, „Weiße“ wie „Rote“. Der Chansonsänger Aleksandr Vertinskij wollte für die Revolution kein Interesse aufbringen, dafür verschlug es ihn ins Ausland, aus dem er erst wieder während des Zweiten Weltkriegs in die Sowjetunion zurückkehrte. Dem’jan Bednyj wurde als proletarischer Dichter hochgejubelt, um noch unter Stalin einen Abstieg zu erfahren. Marina Cvetaevas tragisches Schicksal zwischen den politischen und ideologischen Fronten endet mit ihrem Freitod 1941.
Wann: Ausstellungseröffnung am Montag, 30.10.2017, 17:00 Uhr
Eröffnungsvortrag Dmitrij P. Bak. Die Aussstellung geht bis 30. November.
Wo: Universität Salzburg, Unipark Nonntal, Fachbereich Slawistik, Galerie

Vortrag Prof. Dr. Ada Raev, Universität Bamberg, 31.10.
Segen oder Fluch? Die Revolutionen von 1917 und die Kunst der russischen Avantgarde
Die Künstler der russischen Avantgarde begrüßten mehrheitlich sowohl die Februar- als auch die Oktoberrevolution. Im Vortrag werden einerseits ihre ganz persönlichen Wahrnehmungen und künstlerischen und gesellschaftlichen Aktivitäten in den ersten Jahren der Revolution beleuchtet. Andererseits werden die Konsequenzen aus der engen Verflechtung von Kunst und bolschewistischer Politik diskutiert, die der sowjetischen Avantgarde Anfang der 1930er Jahre zum Verhängnis wurde.
Wann: 31.10.2017, 13:00 Uhr
Wo: Universität Salzburg, Unipark Nonntal, HS 3.409.

Filmabend 1917 - Die russische Revolution, ein Film von Paul Jenkins, 23.11.
Viele wichtige Etappen der Revolution wurden in dieser Dokumentation festgehalten - Aufnahmen aus russischen, amerikanischen und europäischen Archiven, Tagebuchaufzeichnungen, Kunstwerke und Fotografien sowie zahlreiche Briefwechsel erlauben einen Blick auf das Revolutionsgeschehen.
Wann: 23.11.2017, 17.00 Uhr
Wo: Russlandzentrum der Universität Salzburg, Sigmund-Haffner-Gasse 18.

 

 

 

Weitere Informationen:
http://www.uni-salzburg.at

 

 

 

 

 

zurück

 

 

 

 

Kennen Sie schon unser kostenloses Monatsmagazin "Österreich Journal" in vier pdf-Formaten? Die Auswahl finden Sie unter http://www.oesterreichjournal.at