LR Schwarz: Vorvertrag für den Erhalt des Schulstandortes unterzeichnet
Gaming/St. Pölten (nlk) - Am 17. November unterzeichneten Bildungs-Landesrätin Barbara Schwarz
und Caritas-Direktor Hannes Ziselsberger in der Landwirtschaftlichen Fachschule in Gaming (Bezirk Scheibbs) ein
„Memorandum of Understanding“, eine Absichtserklärung, für den Erhalt des Schulstandorts. Durch die Neustrukturierungen
im Bereich der Landwirtschaftlichen Fachschulen wird die Landwirtschaftliche Fachschule Gaming in Gießhübel
eingegliedert werden. Am Standort Gaming ist der Betrieb einer neuen Bildungseinrichtung der Caritas St. Pölten
mit einer Fachschule für Sozialberufe (FSB), einer Schule für Sozialbetreuungsberufe (SOB) und einer
fünfjährigen höheren Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe mit der Fachrichtung Sozialmanagement
beabsichtigt. Zusätzlich soll eine gänzlich neue Schulform als Schulversuch angestrebt werden: eine „Höhere
Lehranstalt für Pflegeassistenz“.
„Wir haben vor rund einem Jahr die Neuordnung des berufsbildenden Landesschulwesens in Niederösterreich angekündigt,
um die Schulausbildung für Fachkräfte für die Wirtschaft und die Landwirtschaft an die zukünftigen
Anforderungen anzupassen. Junge Menschen sollen so bestmöglich auf ihre gewünschten Arbeitswelten vorbereitet
werden, das starke und konkurrenzfähige Schulstandorte in modernen Lernzentren erfordert“, informierte die
zuständige Landesrätin. „Die Nachnutzung für jene Gebäude, die mit anderen Standorten zusammengefügt
werden, wird von uns intensiv bearbeitet. Als ersten Lösungsansatz dürfen wir hier in Gaming diesen Weg
gemeinsam mit der Caritas St. Pölten gestalten.“
Caritas-Direktor Hannes Ziselsberger führte dazu aus: „Als Caritas haben wir uns ganz genau überlegt
eine Ausbildung im Sozialbereich in der Region als Herausforderung der Zukunft zu gestalten. Uns zeigen 300 offene
Stellen bei mobilen Pflegediensten, dass die Investition in die Ausbildung wichtig und notwendig ist. Der Bereich
der Pflege ist ein Kompetenzmerkmal der Caritas, daher trauen wir uns sehr gerne zu, die kommenden Aufgaben zu
meistern.“ Eine Verankerung in der Region ist allen Beteiligten von großer Wichtigkeit, denn die Unterstützung
der Bevölkerung vor Ort ist ein ganz entscheidender Faktor. „Der Rückhalt vom Land Niederösterreich
ist für uns als neuen Träger einer katholischen Privatschule enorm wichtig, dafür möchte ich
mich an diesem historischen Tag sehr herzlich bedanken“, freut sich Direktor Ziselsberger.
Konkret wird ein gemeinsamer Unterstützungsverein die regionale Verankerung durch Marketing, Elterntätigkeit
oder Crowdfunding unterstützen, dem die ehemalige Leiterin der Fachschule, Dir. i. R. Daniela Fux, vorstehen
wird. „Das Land Niederösterreich hat im Zuge der Neustrukturierung immer eine Standortgarantie für den
Schulstandort Gaming gegeben. Heute wird das Engagement vieler Menschen in der Region durch das eingehaltene Versprechen
belohnt.“
|