| "Mit Kopf, Herz und Hand" vom pannonischen Frühling
			lernenFrauenkirchen (zenker) - Das Frühjahr ist die Zeit der Erneuerung und somit auch die beste Zeit für
			Veränderung und Weiterentwicklung. Die Forscherakademie der St. Martins Therme & Lodge bietet speziell
			interessierten LehrerInnen und ihren Klassen erlebnis- und erfahrungsbasiertes Lernen an: Abseits des Klassenzimmers
			werden SchülerInnen mittels Safaris hautnah an die bunte und faszinierende Artenvielfalt des Seewinkels herangeführt.
			Mit "tiergestützter Intervention" werden auch Lösungsansätze und neue Perspektiven für
			problematische Themen, wie beispielsweise Mobbing, aufgezeigt.
 
 Bei frühlingshaften Temperaturen kann das Schulzimmer im Rahmen eines Lehrausganges auch einmal nach draußen
			verlegt werden. Mit dem Zuzug der ersten "Sommerfrischler" unter den Vögeln und der Entfaltung einer
			bemerkenswerten Pflanzenwelt kann man nach den Wintermonaten die spezifische Fauna und Flora des Seewinkels wieder
			aus einer anderen Perspektive entdecken. Unter der Anleitung von Biologen und Ökopädagogen ermöglicht
			die Forscherakademie der St. Martins Therme & Lodge erlebnis- und erfahrungsbasiertes Lernen sowie projektorientierten
			Unterricht unter freiem Himmel. Dort, wo ganzjährig mehr als 300 Vogelarten beobachtet werden können,
			lernen die SchülerInnen je nach Altersgruppe und Interessenslage bzw. Lehrplanschwerpunkten mitten im pannonischen
			Frühling.
 
 Grundlage des Lern- und Lehrprogrammes ist es, die Kinder bei einem außerschulischen Ausflug von und mit
			der Natur lernen zu lassen, und zwar auf biologischer genauso wie auf zwischenmenschlicher Ebene. "Projektorientierter
			Unterricht macht die Umwelt und ihre Geheimnisse erleb- und begreifbar Die Natur hilft Schülern, ihre Kreativität
			zu entfalten und nachhaltig zu lernen. Grundlegende, natürliche Fähigkeiten, die SchülerInnen zum
			Lernen brauchen, werden gefördert. Dazu gehört es, gemeinsam Erfahrungen machen, die eigenen Stärken
			zu erkennen und die Neugierde zu wecken - auch lernen will gelernt sein", erklärt Elke Schmelzer, Leiterin
			der Outdoor-Abteilung der St. Martins Therme & Lodge.
 
 Natur verbindet. Diese Erkenntnis machen sich die Ökopädagogen in der St. Martins Therme & Lodge
			ganz besonders bei der Vermittlung sozialer Kompetenzen zu Nutze: in speziellen Modulen werden Lösungsansätze
			zu Themen wie sozialem Lernen, Mobbing, Selbstwahrnehmung und Selbstakzeptanz erarbeitet. Im Rahmen der tiergestützten
			Intervention zeigen tierische Lehrmeister wie Ziegen und Hühner die Dynamik der sozialen Interaktionen. "Die
			Natur und Tiere werten und bewerten nicht, vergleichen nicht und ziehen keine Bilanz. Es gibt kein richtig und
			kein falsch. Gerade im Frühling ist der Geist offen für Neues und Veränderung. Mittels spannender
			Beobachtungen wird erklärt, was auch wir Menschen daraus lernen und für uns mitnehmen können",
			erklärt Schmelzer.
 
 Maßgeschneiderte Inhalte sind für Volksschule sowie Unter- und Oberstufe verfügbar. In Anlehnung
			an die Lehrpläne und besonderen Wünschen der Pädagoginnen und Pädagogen wird je nach den am
			Projekt teilnehmenden Fächern, dem Vorwissen der Gruppe oder sonstiger Anknüpfungspunkte ein maßgeschneidertes
			Programm erstellt. Jedes Exkursionsmodul wird mit Vor- und Nachbereitungsmaterialen sowie einer Stundentafel für
			den Ablauf vor Ort komplettiert.
 
 Interessenten können unter naturerlebnis@stmartins.at oder 02172-20500-671 Kontakt aufnehmen und das für
			die jeweilige Schulstufe und Schule passende Wunschprogramm zusammenstellen. Die Anreise ist per Reisebus möglich,
			bzw. per Bahn bis entweder St. Andrä am Zicksee oder Frauenkirchen. Von dort aus können die Schulklassen
			mit Kleinbussen abgeholt werden.
 Über die St. Martins Therme & LodgeDie St. Martins Therme & Lodge, ein Resort der VAMED Vitality World, liegt direkt an einem hauseigenen
			acht Hektar großen Badesee im Nordburgenland, vor den Toren des Nationalparks Neusiedler See - Seewinkel
			und am Rande des Natura 2000 Schutzgebiets. Das exklusive Resort bietet die dritte anerkannte Heilquelle des Burgenlandes
			und ist Ausgangspunkt und Rückzugsort für Entdecker und Abenteurer zugleich. Restaurants, Bars und großzügige
			Seeterrassen laden ebenso zum Verweilen ein wie eine gut bestückte Vinothek mit über 200 Weinen und eine
			hochwertige regional inspirierte Kulinarik. Wesentlicher Bestandteil des einzigartigen Resorts ist die eigene Outdoor-Abteilung,
			deren St. Martins Ranger täglich exklusive Seewinkel Safaris in den Nationalpark Neusiedler See - Seewinkel
			anbieten. Der Veranstaltungsbereich verfügt über acht Seminarräume mit modernster Technik.
 http://www.stmartins.at
 Über die VAMED Vitality WorldDer international tätige Gesundheitskonzern VAMED engagiert sich seit 1995 im Thermen- und Wellnessbereich.
			Unter der 2006 gegründeten Kompetenzmarke VAMED Vitality World betreibt die VAMED acht der beliebtesten heimischen
			Thermen- und Gesundheitsresorts, den AQUA DOME - Tirol Therme Längenfeld, das SPA Resort Therme Geinberg ,
			die Therme Laa - Hotel und Spa, die St. Martins Therme & Lodge, die Therme Wien, das GesundheitsZentrum Bad
			Sauerbrunn, das TAUERN SPA Zell am See-Kaprun, das la pura women´s health resort kamptal und mit dem Aquaworld
			Resort Budapest eines der größten Thermenresorts Ungarns. Mit mehr als 3,1 Millionen Gästen jährlich
			in den Thermen der VAMED Vitality World ist die VAMED Österreichs führender Betreiber von Thermen- und
			Gesundheitsresorts.
 https://www.vitality-world.com/
 |