Wien (öaw) - Die Nil-Insel Sai im heutigen Nordsudan war vor rund 3.500 Jahren zunächst nur ein schlichter
militärischer Vorposten im Süden Ägyptens. In der Regierungszeit von Pharao Tutmosis III. wurde
sie zu einem kulturell durchmischten Zentrum für den Handel mit Gold. Diese Entwicklung konnten Ärchäolog/innen
der Österreichischen Akademie der Wissenschaften in einem START- und ERC-Projekt erstmals nachzeichnen.
Auf ihren Feldzügen gegen das antike Nubien im heutigen Sudan hatten die alten Ägypter im zweiten Jahrtausend
v. Chr. den Ort Sai als Stützpunkt ausgewählt. Zwischen der Südgrenze Ägyptens und dem nubischen
Zentrum Kerma gelegen, war die Nil-Insel bestens geeignet, um den Schiffsverkehr zu kontrollieren. Mit dem Sieg
der Pharaonen um 1.500 v. Chr. hätte die Geschichte des militärischen Brückenkopfes bereits wieder
beendet sein können. Doch das Gegenteil war der Fall. Wie Archäolog/innen der Österreichischen Akademie
der Wissenschaften (ÖAW) zeigen konnten, verwandelte sich Sai in eine über mehrere Jahrhunderte blühende
ägyptische Kolonialstadt.
Das Forschungsteam um Julia Budka vom Institut für Orientalische und Europäische Archäologie (OREA)
der ÖAW sowie der LMU München startete seine Grabungen und Untersuchungen 2012 in einem vom Europäischen
Forschungsrat ERC und vom Wissenschaftsfonds FWF geförderten Projekt. Mit modernen Methoden wie 3D-Lasercans
oder Strontiumisotopenanalysen konnten die Wissenschaftler/innen seither neue Erkenntnisse zur Funktion, Planung
und städtebaulichen Entwicklung Sais gewinnen. Zudem gelang es ihnen, mehr zum Zusammenleben der Bewohner/innen
der antiken Stadt zu erfahren.
Drehscheibe für "Goldland der Pharaonen"
„Nach dem Sieg der Ägypter über das nubische Königreich der Kerma sollte Sai zunächst zur Machtdemonstration
des Pharaos gegenüber der einheimischen Bevölkerung werden“, schildert Julia Budka den Startpunkt der
Verwandlung Sais. So wurden unter Pharao Tutmosis III. (ca. 1486–1425 v. Chr.) ein massiver Steintempel zu seiner
Verehrung sowie befestigte Stadtmauern errichtet. Dank der Lage mitten im Nil war Sai zugleich an die bedeutendste
Handelsroute zwischen Norden und Süden angebunden und Rohstoffe wie Sandstein aber vor allem Gold trugen wesentlich
zum Aufschwung der Siedlung bei.
„Sai wurde rasch zu einem Zentrum für den Abbau und die Verarbeitung von Gold“, erklärt Budka. „Das umliegende
Nubien galt als Goldland der Pharaonen. Das hier geschürfte Edelmetall wurde vor allem über den Nil in
den Norden transportiert, um dort etwa Gräber wie jenes von Tutanchamun zu zieren“, so die ÖAW-Archäologin
weiter. Dass Sai in diesem Goldhandel eine wichtige Rolle spielte, konnte nun erstmals anhand neuer archäologischer
Funde eindeutig belegt werden. So wurde am Friedhof der Stadt das Grab eines Goldschmiedemeisters freigelegt, das
unter anderem einen kunstvollen Ring aus Gold und Silber enthielt. Auch die neu entdeckten Keller und Magazine
in der Nachbarschaft des Steintempels scheinen mit Abgaben an die nach dem Edelmetall dürstenden Pharaonen
im Norden zusammenzuhängen. Hier wurden offenbar Waren für den Weitertransport gekennzeichnet und gelagert.
Kulturen der Ägypter und Nubier vermischt
Zum Aufstieg Sais vom Militärposten zum regionalen ägyptischen Handels- und Verwaltungszentrum passen
auch neue Erkenntnisse, die die Forscher/innen zu den Einwohnern der Stadt gewinnen konnten. Ganze Familien aus
dem ägyptischen Norden siedelten sich nach dem Sieg über die Nubier hier an, um administrativen, religiösen,
handwerklichen oder kommerziellen Tätigkeiten nachzugehen. Mit im Gepäck hatten sie die Kultur Ägyptens
– von der Pharaonenverehrung über handwerkliches Fachwissen bis hin zum Lebensstil. Wie stark die ägyptischen
Einflüsse auf den Alltag waren, verdeutlichen Funde wie Haushaltskeramiken oder die freigelegte kleine Figur
eines Hundes mit Halsband: Während Hunde in Ägypten schon lange domestiziert waren, galt das für
die Region Sai anfangs noch nicht.
„Von einer kulturellen Einbahnstraße kann allerdings keine Rede sein. Die ägyptischen Neuankömmlinge
durchmischten sich in Sai rasch mit der einheimischen Bevölkerung“, sagt Julia Budka. Bewohner von Sai konnten
wenige Jahrzehnte nach der ersten Blütezeit sogar selbst in hohe Verwaltungspositionen in der Stadt aufsteigen.
Im Alltag, etwa bei den Ernährungsgewohnheiten, wurden einheimische Traditionen nicht verdrängt, sondern
um ägyptische Gewohnheiten erweitert. Und umgekehrt sind auch in ägyptischen Techniken, wie beispielsweise
der Keramikproduktion, nubische Einflüsse zu bemerken.
Der Wandel zu einem multikulturellen Zentrum wirkte sich schließlich auch auf die städtebauliche Entwicklung
aus. Der anfangs angelegte strikte Grundriss Sais nach dem Reißbrettmuster wurde, wie das Team um Budka herausfand,
bald durchbrochen und teilweise von einem dynamischen, freien Baugeschehen einer pluralen Metropole abgelöst.
Science-Film mit 3D-Rekonstruktionen
An dem Projekt waren rund 25 Wissenschaftler/innen und Studierende aus der Archäologie, Geologie, Architektur,
Biologischen Anthropologie, Zoologie und Ägyptologie aus mehr als sechs Ländern beteiligt. Bislang sind
über 30 Publikationen, darunter auch zwei Bücher im ÖAW-Verlag, aus dem Projekt hervorgegangen,
weitere sind aktuell in Arbeit.
Zum Abschluss des Projekts ist auch ein Kurzfilm erschienen, der mit zahlreichen 3D-Rekonstruktionen die zentralen
Ergebnisse präsentiert und faszinierende Einblicke bietet in die über 3.000 Jahre alte Geschichte der
Kolonialstadt Sai. Der Film ist im Internet verfügbar unter: https://youtu.be/F8CryxfSZ_g
Die Forschungen wurden gefördert vom Europäischen Forschungsrat ERC mit einem Starting Grant, der an
der Ludwig-Maximilians-Universität München angesiedelt ist, und vom Wissenschaftsfonds FWF mit einem
START-Preis an der ÖAW.
|