Junge Wienerinnen und Wiener beeindrucken beim mehrsprachigen Redewettbewerb
Wien (kozba integra) - Unter dem Motto „Dafür lohnt es sich zu leben“ wurden am 12. März im Wiener Rathaus
vor fast 500 Gästen die PreisträgerInnen des „‘SAG’S MULTI!‘ Wettbewerbs ausgezeichnet. Unter den PreisträgerInnen
sind 19 Jugendliche aus ganz Österreich. 10 engagierte junge Menschen aus Wien überzeugten die Jury mit
nachdenklichen, informativen und berührenden Reden.
Die 13-jährige Vera Rezzan Ekinci, die derzeit das Phoenix Realgymnasium in Wien Favoriten besucht, regte
mit ihrer Rede zum Nachdenken an: „Einem Kind, das in Aleppo auf einer Straße voller Trümmer durch den
Bombenhagel um sein Leben rennt, kann ich nicht zurufen: „Freiheit beginnt im Kopf“. Hier erfordert es mehr als
nur Gedanken, hier erfordert es Taten, um die Freiheit zu schützen.“
Auch Fatemeh Husseini, Kristina Živkovic, Maria Balder, Joyce Hoang, Michelle Pöltl, Himanshi Khetarpal, Anna
Posch, Shama Ajoubi und Yasmin Maatouk konnten die Jury mit beeindruckenden zweisprachigen Reden überzeugen.
Robert Gulla, Geschäftsführer der LUKOIL Holding GmbH, die als Co-Sponsor den Wettbewerb seit langem
fördert, unterstreicht: „SAG’S MULTI!“ öffnet den Blick für eine Generation, die schon heute großes
Potential hat. Sie zu fördern, ist eine Aufgabe, der sich die Wirtschaft stellen muss. Diese jungen Menschen
sind bereits eine starke Gegenwart und ganz sicher die Zukunft Österreichs.“
Auch Bildungs- und Integrationsstadtrat Jürgen Czernohorszky zeigt sich anlässlich der Preisverleihung
begeistert. „‘Sag’s Multi!‘ zeigt die sprachliche und soziale Vielfalt, die unsere Schulen und unsere Stadt ausmacht.
Mehrsprachigkeit ist ein großer Schatz und eine Bereicherung für jeden Menschen wie auch für die
Gesellschaft, sie gehört gefördert und nicht eingeschränkt.“
Über LUKOIL Österreich
LUKOIL Österreich engagiert sich seit Jahren bei diversen Integrationsprojekten und nimmt seine Verantwortung
als global agierendes Unternehmen auch durch eigene Mentoring-Programme und im Sponsoring von Kunst und Kultur
wahr. LUKOIL setzt auf Vernetzung und Zusammenarbeit mit österreichischen Partnern. Im Mai 2017 schloss das
Unternehmen mit der Montanuniversität Leoben ein Kooperationsabkommen mit der Zielsetzung einer engeren Kooperation
in den Bereichen Wissenschaft und Forschung, Entwicklung neuer Technologien. Mit Bildungsstipendien unterstützt
das Unternehmen Studenten der Montanuniversität im Rahmen von Studienaufenthalten an internationalen Partneruniversitäten.
|