Eröffnung des „Warteraums der Zukunft“ ist nächster Meilenstein bei der ständigen
Modernisierung des Innsbrucker Hauptbahnhofs. In das Pilotprojekt flossen zahlreiche Kundenwünsche ein.
Innsbruck (öbb) – Die ÖBB sind stets bemüht, ihre Bahnhöfe und Haltestellen weiterzuentwickeln,
mehr Service zu bieten und für einen angenehmen und sicheren Aufenthalt ihrer Fahrgäste zu sorgen. Die
Verkehrsstationen sind nicht nur Visitenkarten für das Unternehmen ÖBB, sondern auch Eintrittstor zum
öffentlichen Verkehr. So wurde auch der Innsbrucker Hauptbahnhof, der täglich von rund 39.500 Personen
frequentiert wird, in den vergangenen Jahren mit einer neuen Kundensanitäranlage und zusätzlichen, neuen
Schließfächern stetig modernisiert.
Wünsche der KundInnen im Vordergrund
Jetzt wurde mit dem „Warteraum der Zukunft“ ein weiterer Kundenwunsch umgesetzt. Der neue Warteraum zeichnet sich
durch modernste Ausstattung und ein innovatives Design aus. Bei der Konzeption wurde stark auf die Bedürfnisse
der Fahrgäste und ihre Wünsche eingegangen: So sind etwa die Ergebnisse von Kundenbefragungen und Studien
bei der Planung miteingeflossen. Direkt am Innsbrucker Hauptbahnhof wurde ein eigener Test-Warteraum errichtet,
welcher von KundInnen begutachtet wurde, was weitere Aufschlüsse für die Planung gab. Wenn die Kundenbefragungen
zum neuen Warteraum positiv sind, soll das Konzept in Variationen auch auf anderen Bahnhöfen in Österreich
umgesetzt werden.
„Mit dem ‚Warteraum der Zukunft‘ wollen wir unseren KundInnen die Wartezeit am Innsbrucker Hauptbahnhof noch angenehmer
machen. Deshalb haben wir uns bei der Planung stark an ihren Wünschen und Bedürfnissen orientiert und
versucht diese bestmöglich umzusetzen. Wir hoffen, dass unsere Fahrgäste mit dem neuen Warteraum genauso
zufrieden sind wie mit der neuen Kundensanitäranlage hier vor Ort. Eine erste Evaluierung des Projekts werden
wir bereits in Kürze durchführen“, betont Erich Pirkl, Geschäftsführer der ÖBB-Immobilienmanagement
GmbH.
Modern, zentral und transparent
Der Warteraum der Zukunft befindet sich in zentraler Lage im Bahnhofsgebäude. Dank einer Glasfront ist er
einerseits gut einsehbar und andererseits bietet sich den KundInnen im Warteraum ein guter Ausblick in die Bahnhofshalle.
Der neue Warteraum verfügt über verschiedene Zonen, die an die unterschiedlichen Bedürfnisse der
Reisenden angepasst wurden: So gibt es einen Bereich mit Tischen, der sich zum Arbeiten eignet oder einen eigenen
Kinderbereich mit Lernspielen und Kinderhängesesseln. Der „Warteraum der Zukunft“ ist mit 100 Quadratmetern
größer als der bisherige und verfügt über rund 38 Sitzplätze. Damit wird den Wartenden
mehr Bewegungsfreiheit und mehr Platz für Gepäck geboten. Bei der Ausstattung wurden bequeme Möbelgruppen
mit gepolsterten Sitzflächen und Rückenlehnen ausgewählt. Zwei gut sichtbare Monitore zeigen die
Zugabfahrtszeiten an. Ausreichend Steckdosen das Angebot von WLAN ermöglichen eine bequeme Nutzung von elektronischen
Geräten. Die Beleuchtung wird durch eine moderne Lichtsteuerung geregelt, für angenehme Temperaturen
sorgen eine Fußbodenheizung und eine Lüftungs- und Klimaanalage. Großformatige Bilder an den Wänden
schaffen darüber hinaus eine Wohlfühlatmosphäre.
„Der Innsbrucker Hauptbahnhof zählt zu den zehn meistfrequentierten Bahnhöfen Österreichs und hat
sich zu einer wichtigen Mobilitätsdrehscheibe entwickelt. Der neue Warteraum reiht sich in eine Reihe von
Modernisierungsmaßnahmen, die wir in den letzten Jahren umgesetzt haben, ein. Ich bin überzeugt, dass
auch der neue Warteraum den Hauptbahnhof weiter aufwerten wird“, erklärt Robert Possenig, Regionalleiter West
der ÖBB-Immobilienmanagement GmbH.
|