| 
			 Präventionsprojekt schult Jugendliche im vernünftigen Umgang mit Geld und hilft Schulden
			vermeiden. 130 Schüler erhielten an der LWFS Eisenstadt Finanzpässe. 
			Eisenstadt (blms) - Konsumentenschutzlandesrätin Verena Dunst und der Bildungsdirektor für das
			Burgenland, Mag. Heinz Josef Zitz, überreichten am 20. März an der Landwirtschaftlichen Fachschule in
			Eisenstadt an 130 Schüler Finanzpässe. Das Projekt Finanzpass wird von der Schuldenberatung Burgenland
			in Kooperation mit dem Landesschulrat für Burgenland durchgeführt. Zielgruppe sind Schülerinnen
			und Schüler im Alter von 13-14 Jahren in 3. und 4. Klassen NMS/AHS. Die vor einem Jahr gestartete Initiative
			soll junge Menschen im verantwortungsvollen Umgang mit Geld schulen und sie vor Schulden(fallen) bewahren.   
			 
			„In unserer vernetzten Welt ist Konsum rund um die Uhr möglich. Die Verlockungen, Geld auszugeben, sind für
			Jugendliche heute größer denn je. Verschuldung und Überschuldung von jungen Erwachsener sind in
			den letzten Jahren stetig gestiegen. Deshalb brauchen gerade junge Menschen Kompetenzen im Umgang mit Geld, damit
			sie erst gar nicht in die Schuldenfalle geraten“, sagte Dunst, auf deren Initiative das Projekt im Burgenland gestartet
			wurde. „Schulden bedeuten nicht zuletzt auch einen erheblichen psychischen Druck für junge Menschen. Wir wollen
			einen Beitrag leisten, sie vor solchen Situationen zu schützen und unterstützen diese Initiative seitens
			des Landesschulrates sehr gerne“, so Zitz. 
			 
			Das Projekt „Finanzpass“ umfasst vier Module, in denen Schülern im Alter von 13 bis 14 Jahren altersgerecht
			Grundbegriffe des Finanzwesens vermittelt werden. Drei Module werden von Experten der Schuldenberatung Burgenland
			durchgeführt, das vierte Modul ist als (E-Learning)-Selbstbearbeitungsmodul konzipiert und wird durch Lehrkräfte
			erarbeitet. Jedes Modul ist auf die Dauer von zwei Unterrichtseinheiten abgestimmt. Die Themen sind Einnahmen und-
			Ausgabenrechnung, Jugendkonto und Gehaltskonto, Bürgerschaft, Autofinanzierung, Schulden und deren Folgen. 
			 
			Die teilnehmenden Schulen: 
			NMS Bernstein - 4. Klasse 
			NMS Illmitz - 4. Klasse 
			NMS Lockenhaus - 4. Klasse 
			NMS Neudörfl/L. - 3a und 4b 
			NMS Neufeld/L. - 3a und 3b
		  |