Überparteilicher Schulterschluss für Ausschreibung eines weiteren Dienstpostens für
einen Kinderfacharzt mit Kassenvertrag im Bezirk
Neusiedl am See/Eisenstadt (blms) - Die Mitte April dieses Jahres nach einem überparteilichen Schulterschluss
gestartete Unterschriftenaktion endete am 15. Juni. Landeshauptmann Hans Niessl, FPÖ-Landtagsabgeordnete Karin
Stampfl und Wirtschaftsbund-Bezirksobmann Hannes Mosonyi präsentierten am 29. Juni in einer gemeinsamen Pressekonferenz
das Ergebnis dieser Bürgerpetition für einen zweiten Kinderfacharzt mit Kassenvertrag für den Bezirk
Neusiedl am See. Insgesamt konnten 2.491 Unterschriften gesammelt werden. „Ich danke allen, die diese Petition
im Interesse der Gesundheit und des Wohls der Kinder im Bezirk unterzeichnet haben. 2491 Stimmen innerhalb eines
derart kurzen Zeitraumes von nur 2 Monaten sind ein starkes Argument“, so Landeshauptmann Hans Niessl, der neuerlich
betonte: „Dass für den bevölkerungsreichsten und am stärksten wachsenden Bezirk nur ein Kinderarzt
zur Verfügung steht, stellt schon jetzt eine gefährliche Unterversorgung dar und ist im Hinblick auf
die künftige Entwicklung der Region unzumutbar. Wir werden deshalb diese Bürgerpetition der Ärztekammer
und der Burgenländischen Gebietskrankenkasse überreichen und auf einen raschen Gesprächstermin drängen,
um unser Ziel der Ausschreibung für eine zweite Kinderfacharztstelle im Bezirk Neusiedl am See möglichst
zeitnah zu erreichen.“
Seitens der Gebietskrankenkasse habe es bereits das Signal gegeben, die Ausschreibung einer zusätzlichen Stelle
unterstützen zu wollen. Da derzeit für den ganzen Bezirk nur eine Kinderfachärztin zur Verfügung
steht, sind die Wartezeiten dementsprechend lang, was vermehrt zu Beschwerden von besorgten Eltern führte.
Häufig seien Eltern auch gezwungen, mit ihren Kindern den Weg in die Kinderabteilung des Krankenhauses Eisenstadt
oder auch zu Praktischen ÄrztInnen auf sich zu nehmen. Für Einwohner aus den Randgebieten des Seewinkels
bedeute dies Fahrzeiten von bis zu 80 Minuten.
Mehr als 58.000 EinwohnerInnen leben im Bezirk Neusiedl am See, bald werden es 60.000 sein – damit ist der Bezirk
der einwohnermäßig größte des Burgenlandes. Der Landeshauptmann Hans Niessl und seine Mitstreiterinnen
und Mitstreiter quer durch alle Parteien sind jedoch davon überzeugt, dass sie den Kampf um den zusätzlichen
Kinderarztposten im Bezirk gewinnen werden, schlussendlich haben sie Zahlen, Daten, Fakten und die Bevölkerung
des Bezirkes hinter sich. „Die ärztliche Versorgung unserer Kleinsten muss bestmöglich gewährleistet
sein“, so FPÖ-LAbg. Karin Stampfl. „Die derzeitige Situation von durchschnittlich drei Stunden Wartezeit in
einem überfüllten Wartesaal bei der Kinderärztin ist für die Kinder wie auch für die Mütter
unerträglich.“ Der Bezirk Neusiedl am See sei mit toller Infrastruktur, Arbeitsplätzen für junge
Leute, mit hoher Sicherheit, aber auch touristisch - eine der pulsierenden Regionen sagte Wirtschaftsbund Bezirksobmann
Hannes Mosonyi. „Zur Sicherheit und zu den guten Rahmenbedingungen einer Wirtschafts- und Tourismusregion, die
auch auf Familien mit Kindern als Gäste setzt, zählt aber auch eine dementsprechende Gesundheitsversorgung.
Wir müssen deshalb eine lückenlose ärztliche Versorgung sicherstellen, denn Kinder brauchen oft
eine rasche und auch ihrem Alter entsprechende medizinische Versorgung."
|