Aussenministerin: "Japan, ein wichtiger asiatischer Partner und das auf mehreren Ebenen"
Tokio/Wien (bmeia) - Zum ersten Mal trafen am 6. Juli Außenministerin Karin Kneissl und ihr japanischer
Amtskollege Taro Kono zusammen. Karin Kneissl empfing den japanischen Außenminister zu einem Arbeitsmittagessen
im Außenministerium am Wiener Minoritenplatz.
Im Rahmen des Treffens sprachen die beiden Außenminister über die ausgezeichneten österreichisch-japanischen
Beziehungen. Im kommenden Jahr wird das 150-Jahr-Jubiläum der Aufnahme der diplomatischen Beziehungen zwischen
den beiden Ländern begangen. Sowohl die Außenministerin als auch ihr japanischer Amtskollege brachten
ihre Vorfreude auf die Vielzahl von Veranstaltungen im Jahr 2019 in Österreich und Japan zum Ausdruck, in
deren Rahmen das Jubiläum gebührend gefeiert werden soll. So können die Beziehungen zwischen den
beiden Ländern auch in den Bereichen Kunst und Kultur weiter vertieft werden, denn wie Karin Kneissl festhielt:
"Japan ist nicht nur ein wichtiger Industriepartner für Österreich, sondern auch ein starker Partner
in der Kultur."
Karin Kneissl erläuterte zudem ihrem japanischen Kollegen die Prioritäten Österreichs während
des aktuellen EU-Ratsvorsitzes, den Österreich seit 1. Juli 2018 innehat. Im Rahmen des Ratsvorsitzes werde
sich Österreich darum bemühen, die Beziehungen zwischen der EU und Asien weiter zu intensivieren, so
die Außenministerin. Ein Schlüsselelement dafür wird die EU-Strategie zur Vernetzung Europas und
Asiens sein, für deren Umsetzung sich Österreich während seiner Präsidentschaft im Besonderen
einsetzen wird.
Die beiden Außenminister tauschten sich auch über die Zukunft des Iran-Nuklearabkommens sowie über
die Beziehungen zwischen Japan und den USA aus. Die beiden Außenminister stimmten dahingehend überein,
dass nach dem stattgefundenen Gipfeltreffen zwischen den USA und Nordkorea nun umgehend konkrete Umsetzungschritte
folgen müssten.
|