Mit Bildung Mostkompetenz weiter ausbauen
Linz (lk-ooe) - Oberösterreich zählt zur Spitze der Mostproduktion in Österreich, wobei ein
großer Wert auf qualitativ hochwertige Produktion und Präsentation gelegt wird. Das Ländliche Fortbildungsinstitut
der Landwirtschaftskammer OÖ trägt mit seinem zertifizierten Ausbildungslehrgang wesentlich zum Wissen
über die heimischen Lebensmittel, die mit Sorgfalt von unseren Bäuerinnen und Bauern produziert werden,
insbesondere dem Most bei. Ein neuer LFI-Zertifikatslehrgang „Mostsommeliers“ startet im heurigen Herbst.
Oberösterreich liegt im Spitzenfeld beim Mostverbrauch. 3,5 Liter des fruchtig-frischen Obstweins wird durchschnittlich
pro Kopf im Lande genossen. Der Verbrauch liegt in den restlichen Bundesländern bei nur 1,28 Litern. Was früher
bereits die Kelten und Germanen tranken, wird heute von Jung und Alt ganz modern verkostet und genossen. Auf rund
400 bäuerlichen Betrieben werden rund 3,5 Millionen Liter Most jährlich produziert. Ein wesentlicher
Grund dafür sind die gut besuchten Mostverkostungen, die jeweils mehrere hundert Besucher anlocken.
Mostprodukte als qualitativ hochwertiges Erzeugnis
Gegenwärtig wird von den Mostproduzenten vermehrt Wert auf qualitativ hochwertige Erzeugnisse gelegt, wobei
es zur Beurteilung der selbstgemachten Moste ein fachkundiges und umfangreiches Produktwissen braucht. So haben
die Spitzenmoste mittlerweile auch ihre Sommeliers gefunden. Diese sind Kenner und Fachexperten der Moste, die
genau wissen, was den feinen Geschmack dieser Obstsorte ausmacht und zu welchem Gericht der besondere Tropfen genossen
werden soll.
LFI Zertifikatslehrgang „Mostsommeliers“
Die selbstständige Beurteilung, Einschätzung und Vermittlung der Qualität von Most und diversen
Mostprodukten braucht fachliches Wissen und fundierte Kenntnisse in Produktion und Verarbeitung. Diese Kompetenz
kann im Zertifikatslehrgang zum Mostsommelier des Ländlichen Fortbildungsinstitutes (LFI) Oberösterreich
erworben werden und bietet die Möglichkeit das eigene Wissen über Moste zu erweitern und gezielt auf
die eigenen Bedürfnisse zu vertiefen. Vermittelt werden fachspezifische Kenntnisse über Sensorik (Bewertung
von Produkten mittels Sinnesorganen), Präsentation, Gläserkunde sowie die Produktion und Vermarktung
der eigenen Erzeugnisse entsprechend den aktuellen und rechtlichen Grundlagen.
Der Lehrgang richtet sich an Produzenten, Restaurantfachleute, Köche und anderes Servicepersonal, mit bereits
über 150 Absolventen. Durch eine gezielte Kombination mit Speisen wird der Hochgenuss Most den Kursteilnehmenden
nähergebracht. Im Zuge dessen werden auch potenzielle Fehler in der Produktion analysiert und Handlungsempfehlungen
abgeleitet.
Neue Wege im Bereich der Mostproduktion
Die neuen Sommeliers sind "Botschafter" für qualitativ hochwertige, regionale Moste und dessen Produkte.
Sie tragen zur Genussbildung und zum Erhalt einer traditionsreichen Genusskultur bei. Im Zertifikatslehrgang stehen
renommierte Referenten und Trainer aus ganz Österreich mit ihrem Wissen und Know-How zur Verfügung. Neben
kompetenten Trainern werden auch Betriebe innovativer landwirtschaftlicher Mostproduzenten besichtigt, um von den
Besten zu lernen. Der LFI-Zertifikatslehrgang umfasst 124 Lehreinheiten und startet am 1. Oktober 2018.
|