LR Eichtinger: Mit Bewegung nicht nur Körper, sondern auch Herz, Kopf und Bauch ansprechen
St. Pölten (nlk) - Die Initiative „Tut gut!“ leistet mit dem Pädagoginnen- und Pädagogen-Fortbildungsprogramm
„Bewegte Klasse“ seit über 20 Jahren einen wichtigen Beitrag zur Gesundheitsförderung an Niederösterreichs
Pflichtschulen. „Bis heute haben wir mit den ‚Bewegten Klassen‘ mehr als 5.000 Pädagoginnen und Pädagogen
sowie rund 90.000 Schülerinnen und Schüler erreicht“, freut sich Landesrat Martin Eichtinger und ergänzt:
„Neben der körperlichen Aktivität wollen wir dabei das Lernen auch im Sinne von bewegtem Denken, bewegt
sein und gemeinsam bewegen verstanden wissen.“
Beim traditionellen „Bewegten Klasse“-Symposium an der Kirchlich-Pädagogischen Hochschule in Krems holten
sich 170 Pädagoginnen und Pädagogen wertvolle Inputs für ihre bewegungsstiftende Arbeit mit den
Schülerinnen und Schülern. Im Fokus stand das Thema „Resonanzräume“, weil moderne Bildung vor allem
auch von Beziehung lebt. Im Anschluss daran konnten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Inhalte unter Anleitung
von Expertinnen und Experten vertiefen. Die Ateliers spannten dabei einen Bogen von „New Games“ über „Stressbewältigung
durch Achtsamkeit“ bis hin zu „Beweg dich schlau!“.
Erstmals dabei waren heuer Pädagoginnen und Pädagogen einer noch jüngeren Zielgruppe. Zeitgleich
wurde nämlich das Symposium „Gesund im Kindergarten“ mit dem Kernthema „Entspannung im Alltag“ abgehalten.
|