Die steirischen Einsatzkräfte trafen sich in der Aula der Alten Universität
Graz (lk) - Zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter steirischer Einsatzorganisationen trafen sich am 25.
Jänner auf Einladung des Landes Steiermark zum Neujahrsempfang in der Aula der Alten Universität in Graz.
Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer und Landeshauptmann-Stellvertreter Michael Schickhofer konnten
Abordnungen von Feuerwehr, Rotem Kreuz, Bergrettung, Grünem Kreuz Steiermark, Hubschrauberrettungsdienst,
Höhlenrettung, Wasserrettung, Arbeiter-Samariterbund Steiermark, „Austrian Mantrailing Academy“, Grünes
Kreuz Rettungshunde, Malteser Hospitaldienst sowie des Bundesheeres, der Polizei und des Kriseninterventionsteams
des Landes Steiermark begrüßen. Von Seiten des Landes waren mit Manuela Khom und Gerhard Kurzmann auch
zwei Mitglieder des Landtagspräsidums mit dabei, auch Landesrat Anton Lang nahm an dem Empfang teil.
Thema Nummer eins war natürlich der in den vergangenen Wochen bewältigte Einsatz im Zuge der Schneekatastrophe
in der Obersteiermark. Schützenhöfer und Schickhofer bedankten sich noch einmal für die geleistete
Arbeit und für die reibungslose Zusammenarbeit. Der Landeshauptmann betonte: „Die Herausforderung wurde insgesamt
sehr gut gemeistert. Ich danke allen Einsatzorganisationen, das war wirklich ganz großartig“, so Schützenhöfer.
Katastrophenschutzreferent Schickhofer erklärte: „Es ist einzigartig, wie vorbildlich organisationsübergreifend
miteinander gearbeitet wurde. In diesen 14 Tagen in der Obersteiermark konnte ich die Kameradschaft spüren
und die Leidenschaft und den Einsatzgeist erleben, die am Ende zu 175.000 geleisteten Stunden geführt haben“,
so der Landeshauptmann-Stvellverteter.
Die Dankesworte stellvertretend für alle Einsatzorganisationen sprach Landesfeuerwehrkommandant Reinhard Leichtfried:
„Wir danken für die Einladung. Wir sehen darin ein wichtiges Zeichen für die tausenden Menschen in unserem
Land, die sich Tag und Nacht in unseren Einsatzorganisationen engagieren. Die tausenden geleisteten Stunden zeigen
unsere Solidarität und unsere Einsatzbereitschaft für die Menschen in der Steiermark.“
Musikalisch umrahmt wurde der Empfang von der Gruppe „Quetschklampfa“.
|