Wien (statistik austria) - Mit 149,75 Mio. Nächtigungen in österreichischen Beherbergungsbetrieben
wurde im Kalenderjahr 2018 ein neuer Höchstwert erreicht, wie aus vorläufigen Ergebnissen von Statistik
Austria hervorgeht. Im Vergleich zum Vorjahr nahmen die Nächtigungen um 5,25 Mio. (+3,6%) zu, was auf Zuwächse
sowohl inländischer (+2,2% auf 39,37 Mio.) als auch ausländischer Gästenächtigungen (+4,2%
auf 110,38 Mio.) zurückzuführen ist.
Auch die Ankünfte (= Zahl der Gäste in Beherbergungsbetrieben) verzeichneten im Kalenderjahr 2018 im
Vergleich zum Vorjahr eine Zunahme (+4,1%) und erreichten mit 44,83 Mio. neuerlich einen Höchstwert. Die Ankunftszahl
inländischer Gäste stieg um 3,0% auf 14,03 Mio., jene ausländischer Gäste erhöhte sich
um 4,6% auf 30,80 Mio.
Nächtigungen deutscher Gäste 2018 im Aufwind
Mit 56,26 Mio. wurden im Kalenderjahr 2018 um 2,66 Mio. (+5,0%) mehr Übernachtungen von Gästen aus
Deutschland als 2017 registriert. Der höchste diesbezügliche Wert wurde im Jahr 1981 mit 66,0 Mio. erreicht,
als der Anteil an den Gesamtnächtigungen 54,5% betrug (2018: 37,6%). Der zweitwichtigste ausländische
Herkunftsmarkt Niederlande schloss das Jahr 2018 mit 10,03 Mio. Nächtigungen ab (+2,7%). Insgesamt entwickelte
sich der Großteil der wichtigsten Herkunftsländer positiv, wobei die Nächtigungszahlen ungarischer
Gäste die höchste relative Zunahme aufwiesen (+8,9%). Leichte Nächtigungsrückgänge verzeichneten
im Kalenderjahr 2018 die Herkunftsmärkte Schweiz und Liechtenstein (-1,8%) sowie Italien (-1,1%).
Gewerbliche Ferienwohnungen bzw. -häuser besonders beliebt
Nach wie vor werden die meisten Nächtigungen in 5-/4-Stern-Betrieben beobachtet, welche mit 52,92 Mio. gegenüber
2017 um 2,5% zunahmen (Anteil an den Gesamtnächtigungen: 35,3%). Der höchste relative Nächtigungszuwachs
wurde mit 10,5% auf 13,03 Mio. in gewerblichen Ferienwohnungen bzw. -häusern registriert (Anteil: 8,7%); vor
zehn Jahren erreichte die Zahl der Nächtigungen 7,53 Mio. bzw. einen Anteil an den Gesamtnächtigungen
von 5,9%.
Bisherige Wintersaison 2018/19 deutlich positiv
In den ersten beiden Monaten der Wintersaison 2018/19 – November und Dezember – wurden 16,57 Mio. Übernachtungen
verzeichnet, was einer Zunahme um 7,6% gegenüber demselben Zeitraum des Vorjahres entspricht. Nach einem guten
Start im November 2018 (+7,9% auf 5,23 Mio. Übernachtungen) ist die Gesamtzunahme in der bisherigen Wintervorsaison
auf das überdurchschnittlich gute Dezemberergebnis (+7,4% auf 11,35 Mio. Nächtigungen) zurückzuführen:
In diesem Monat stiegen ausländische Gästenächtigungen mit +10,1% deutlich an, während Nächtigungen
inländischer Gäste leicht rückläufig (-1,3%) waren.
Weitere Informationen zur Beherbergungsstatistik finden Sie hier >
|