Namhafte Projektpartner wie etwa die AVL List nutzen Expertise und Infrastruktur in Österreichs
Zentrum für Gebäudetechnik
Pinkafeld/Eisenstadt (fh) - Wollen wir die für 2030 gesetzten Klimaziele erreichen, so muss sich einiges
ändern. An FH und Forschung Burgenland experimentiert man aktuell mit zukunftsweisenden Brennstoffzellensystemlösungen.
Kooperationspartner und Produzent ist das weltweit tätige Unternehmen AVL List mit Headquarter in Graz. Experten
aus dem Masterstudiengang Gebäudetechnik und Gebäudemanagement tragen mit ihrem Know-how maßgeblich
zur Weiterentwicklung und einer Markteinführung bei.
Nur durch den Einsatz von hocheffizienten und wirtschaftlichen Energiesystemen ist eine kontinuierliche Reduktion
der CO2-Emissionen möglich, sind sich Expertinnen und Experten einig. Das Leitprojekt, das an der Forschung
Burgenland unter dem Titel SOFC5-60 läuft, zielt auf die Entwicklung eines 5 kWel SOFC KWK (Solid Oxide Fuel
Cell Kraft-Wärme-Kopplung) Systems für Hotels, Gewerbe und Mehrfamilienhäuser ab. Durch Einsatz
der neuen Brennstoffzelle sollen elektrische Wirkungsgrade von 60 % und Gesamteffizienzen von 95 % inklusive Warmwasserproduktion
und/oder Heizungsanwendungen erreicht werden. Im Labor der FH Burgenland am Studien-Standort Pinkafeld werden an
der neuen Brennstoffzelle Langzeittests durchgeführt. „Wir erwarten uns von der Zusammenarbeit ein verbessertes
Verständnis für die gebäudetechnischen Anforderungen. Erst dadurch können wir effiziente und
leicht integrierbare Gesamtsystemlösungen entwickeln,“ erklärt Martin Hauth von der AVL List GmbH.
Forschen bereits im Studium
Einer der wissenschaftlichen Mitarbeiter der Forschung Burgenland, der an diesem Projekt beteiligt ist, ist
Christian Seidl. Nach einer abgeschlossenen Lehre zum Elektrotechniker sowie facheinschlägiger Berufserfahrung
und Reifeprüfung war sein nächster Schritt das Bachelorstudium Energie- und Umweltmanagement an der FH
Burgenland. In weiterer Folge absolvierte er das Masterstudium Gebäudetechnik und Gebäudemanagement.
Bereits während des Studiums bekam er die Gelegenheit, Projekterfahrung zu sammeln. „Zukunftsthemen sind bei
uns stark in Lehre und Forschung eingebunden“, so Studiengangsleiter Christian Heschl. Beispiele dafür seien
BIM – Building Information Modeling oder neu das Thema Lean Construction. „Theorie und Praxis gehen im Studium
an der FH Burgenland Hand in Hand“, bestätigt Absolvent Christian Seidl. Spannend findet er vor allem, bereits
heute mit Technologien arbeiten zu dürfen, die sich erst Jahre später flächendeckend durchsetzen
werden. Die Arbeit mit dem Brennstoffzellenprototyp beschreibt er als abwechslungsreich und äußerst
interessant. „Die Gesamteffizienz steht für uns im Vordergrund. Wir gehen der Frage nach: Wie können
wir die Brennstoffzellentechnologie am effizientesten in das gebäudetechnische Energieversorgungssystem integrieren.“
Aktuell erfasst er zahlreiche Messdaten und analysiert diese, um sie schließlich den Projektpartnern AVL
List und BIOS Bioenergiesysteme GmbH (verantwortlich für das Wärmerückgewinnungsdesign) als Basis
für weitere Entwicklungen übergeben zu können.
Facts zum Studiengang
Masterstudium - 4 Semester – Technikstudium; Akademischer Grad - Diplomingenieur/in für technisch-wissenschaftliche
Berufe - Dipl.-Ing./in; Organisationsform - berufsbegleitend: Unterricht am Studienzentrum im Schnitt alle zwei
Wochen: i.d.R. Freitag 14.00 bis 21.45 und Samstag von 8.30 bis ca. 18.30 Uhr, zusätzlich pro Semester zwei
Präsenzblöcke Donnerstag bis Samstag jeweils von 08:30 Uhr bis ca. 18:45 Uhr; Studienort – Pinkafeld;
Unterrichtssprache – Deutsch. Anmeldung für einen Studienstart im Herbst 2019 noch bis 31. Mai 2019 möglich.
|