Bundesregierung legt „Aktionsplan für sichere Almen“ vor
Wien (bmnt) - In den letzten Wochen hat das erstinstanzliche Urteil gegen einen Tiroler Landwirt für
Aufsehen gesorgt. Am 11. März präsentierten Bundeskanzler Sebastian Kurz, Landwirtschafts- und Tourismusministerin
Elisabeth Köstinger, Bundesministerin Beate Hartinger-Klein und der Präsident der österreichischen
Landwirtschaftskammer Josef Moosbrugger einen „Aktionsplan für sichere Almen“. „Das Problem ist größer
als der Fall, der vor einigen Wochen bekannt wurde“, betonte Bundeskanzler Sebastian Kurz. „Es geht um das gute
Miteinander von Landwirtschaft und Tourismus auf Österreichs Almen. Dieses Miteinander wollen wir mit dem
vorgelegten Aktionsplan ebenso stärken, wie die Eigenverantwortung, die alle Besucher unserer Naturlandschaften
tragen. Landwirtschaft und Tourismus brauchen einander. Die einen bewirtschaften unsere Naturlandschaften, die
Anderen bringen Wertschöpfung in die Regionen, für die der Tourismus lebensnotwendig ist“, so Kurz bei
der Pressekonferenz.
Aktionsplan für sichere Almen soll miteinander sichern
8.000 bewirtschaftete Almen in Österreich sind unverzichtbar für die Landwirtschaft aber auch für
den Tourismus. Ohne Almwirtschaft wären Almen für den Tourismus nicht nutzbar. „Für uns ist klar:
Wir brauchen Lösungen, die für die Landwirtschaft umsetzbar sind und zugleich die Eigenverantwortung
unserer Gäste stärken. Neben einem Verhaltenskodex für Wanderer und Touristen und einem Ratgeber
für die Alm- und Weidewirtschaft werden wir das Allgemeine Bürgerliche Gesetzbuch (ABGB) ändern.
Damit haben wir einen einheitlichen Rahmen für das Verhalten auf Almen und Weiden, auf den sich Personen,
Behörden und Gerichte direkt beziehen können. Das stärkt die Eigenverantwortung der Besucherinnen
und Besucher auf den Almen und bringt mehr Rechtssicherheit für alle“, so Landwirtschafts- und Tourismusministerin
Elisabeth Köstinger.
Verhaltenskodex für Wanderer und Touristen wird entwickelt
Das Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus (BMNT) wird mit den betroffenen Interessensvertretungen
einen Verhaltenskodex für Wanderer und Touristen entwickeln. In diesem Kodex wird das richtige Verhalten auf
Almen und Weiden übersichtlich und leicht verständlich erklärt. Es sollen Fragen, wie etwa „wie
verhält man sich in der Nähe von Weidevieh“, „wieviel Meter Abstand sollte man halten“ und „wie werden
Hunde auf Almen und Weiden richtig mitgeführt“, erläutert werden. Einen ähnlichen Kodex gibt es
mit den „10 FIS Regeln“ für das Verhalten im alpinen Gelände. „Mit dem Verhaltenskodex schaffen wir zum
ersten Mal klare und einheitliche Regeln für den Besuch von Almen und Weiden“, so Köstinger. „Der freie
Zugang zu Almen, der Durchgang durch Weiden und die Querung bewirtschafteter Almflächen auf den entsprechenden
Wegen ist ein wichtiger Punkt. Wir wollen nicht, dass Almen oder Weideflächen vollständig eingezäunt
werden oder gesperrt werden müssen. Dazu wollen wir die Menschen über das Verhalten von Wild- und Nutzieren
besser aufklären“, ergänzte Bundesministerin Beate Hartinger-Klein.
Ratgeber für die Alm- und Weidewirtschaft und einheitliche Versicherungslösungen
Bisher hat das ABGB praktisch die gesamte Verantwortung dem Tierhalter übertragen und damit auch die Haftungsfragen.
Für die Alm- und Weidebauern ist ein klarer Ratgeber von großer Bedeutung. Sie müssen wissen, wo
ihre Verantwortung liegt, welche Maßnahmen sie setzen müssen und wo die Verantwortung der Gäste
beginnt. „Die Verunsicherung bei den Bäuerinnen und Bauern war in den letzten Wochen sehr groß. Der
Aktionsplan wird endlich Klarheit und vor allem Sicherheit geben. Eine einheitliche Lösung in Form des Ratgebers
für die Alm- und Weidewirtschaft, die Verhaltensregeln für Besucher und eine einheitliche Versicherungslösung
werden für die Zukunft von großer Bedeutung sein. Als Landwirtschaftskammer werden wir uns aktiv in
den Prozess einbringen, damit ein nebeneinander von Landwirtschaft und Tourismus möglich ist“, begrüßt
Josef Moosbrugger, Präsident der österreichischen Landwirtschaftskammer, die Initiative der Bundesregierung.
Neben den rechtlichen Rahmenbedingungen soll der Aktionsplan für sichere Almen auch die Vereinheitlichung
von Versicherungslösungen als Ziel haben. Derzeit gibt es sehr unterschiedliche Regelungen. Gemeinsam mit
den Bundesländern wird die Landwirtschaftskammer eine Evaluierung der Modelle und eine einheitliche Vorgehensweise
erarbeiten, damit der beste Versicherungsschutz für die Landwirtschaft gewährleistet ist.
|