Mehr Transparenz und Sicherheit für
 Konsumenten beim Kauf von Elektro-Geräten

 

erstellt am
05. 08. 19
13:00 MEZ

Das bislang größte EU-finanzierte europaweite Projekt zur Marktüberwachung testet unter anderem Klimageräte, Wäschetrockner, Beleuchtungsprodukte oder Heizgeräte
Brüssel/Wien (energy agency) - „Das Projekt EEPLIANT 3 unterstützt Kunden dabei sich auf korrekte Produktinformationen verlassen zu können – Geräte, die Mindeststandards nicht erfüllen, werden vom Markt genommen“, erläutert Thomas Bogner, Experte in der Österreichischen Energieagentur. Dies ist das größte EU-Marktüberwachungsprojekt im Energiebereich, das jemals von der Europäischen Union (EU) finanziert wurde. Die Österreichische Energieagentur ist einer von 29 Partnern aus 20 EU-Mitgliedstaaten und der Türkei, die sich für das Projekt zusammengetan haben. Das Projekt EEPLIANT 3 wurde offiziell mit einer Konferenz am 19. Juni 2019 in Brüssel gestartet und ist damit die Fortsetzung von EEPLIANT 1 und 2.

Korrekte Produktinformation und Geräte, die Mindeststandards erfüllen
Der Fokus liegt auf der Umsetzung der EU-Vorschriften zum Energielabel und Ökodesign, die Mindeststandards und eine korrekte Produktdeklaration fordern. Produkte werden im Rahmen des Projektes auf ihre tatsächliche Effizienz hin bewertet und getestet. Bei Nichterfüllung der Mindest-Kriterien muss der Hersteller das Produkt anpassen oder es wird vom Markt genommen. Dabei handelt es sich beispielsweise um Produkte wie Klimageräte, Lüftungsanlagen, Wäschetrockner, Warmwasserbereitern und Warmwasserspeichern, Beleuchtungsprodukte und Raumheizgeräte. „Mit diesen Maßnahmen soll sichergestellt werden, dass Konsumenten und professionelle Beschaffer im EU-Markt durchwegs auf Produkte zugreifen können, die gewisse Mindeststandards erfüllen“, erklärt Bogner. Transparente vollständige Produktinformation und das Energielabel sollen die Auswahl besonders effizienter und qualitativ hochwertiger Produkte unterstützen.

Ziele von EPPLIANT 3
EEPLIANT 3 wurde nicht nur entwickelt, um den Energieverbrauch von Produkten auf dem EU-Markt zu überprüfen. Es dient auch als Plattform und Instrument für den Aufbau von Verbindungen und Synergien zwischen wichtigen Interessengruppen wie Industrie, Handel und Verbraucher und Umwelt-NGOs.

Diese Interaktionen sollen dabei helfen, einen gemeinsamen europäischen Markt für energieeffizientere Produkte mit hohen Konformitätswerten zu schaffen.

Das Projekt bietet durch den Wissenstransfer und eine bessere Zusammenarbeit zwischen den einzelnen EU-Marktüberwachungsbehörden einen großen Mehrwert für alle Beteiligten. Herausforderungen und Prioritäten in diesem Bereich sollen identifiziert und neuartige IT-Tools entwickelt werden, um die Marktüberwachung und ihre Wirksamkeit ständig zu verbessern.

Über EPPLIANT 3
EEPLIANT3 (Energy Efficiency Compliant Products 2018) ist ein Projekt einer EU-weiten Marktüberwachungsinitiative, die von der Europäischen Union im Rahmen von Horizon 2020 mit einer Laufzeit von Juni 2019 bis Mai 2023 finanziert wird.

EEPLIANT3 wird von PROSAFE, der Austrian Energy Agency und dem Vores Bureau koordiniert. Das Projektkonsortium besteht aus 24 Marktüberwachungsbehörden und fünf Organisationen aus Ländern, wie: Österreich, Belgien, Bulgarien, Kroatien, Zypern, Tschechische Republik, Dänemark, Frankreich , Deutschland, Irland, Italien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, Niederlande, Portugal, Slowenien, Spanien, Schweden und die Türkei.

Über die Österreichische Energieagentur – Austrian Energy Agency (AEA)
Die Österreichische Energieagentur liefert Antworten für die Energiezukunft. Sie berät auf wissenschaftlicher Basis Entscheidungsträgerinnen und -träger aus Politik, Wirtschaft und Verwaltung – sowohl national als auch international. Als Kompetenzzentrum für Energie konzentriert sie sich auf drei strategische Schwerpunkte: missionzero, transformation und energieintelligenz.

Beim Schwerpunkt missionzero verfolgt die Österreichische Energieagentur das langfristige Ziel, mit Strategieentwicklung und der Umsetzung von konkreten Maßnahmen die Zukunft fossilfrei zu gestalten. Beim Schwerpunkt transformation des Energiesystems setzt sie sich mit den damit verbundenen Umbrüchen und profitablen Geschäftsmöglichkeiten in den energierelevanten Branchen auseinander. Im Rahmen der energieintelligenz beschäftigt sie sich mit dem smarten und flexiblen Energiesystem der digitalen Zukunft.

Im Vordergrund steht die Steigerung von Energieeffizienz und erneuerbaren Energieträgern im Spannungsfeld zwischen Wettbewerbsfähigkeit, Klima- und Umweltschutz sowie Versorgungssicherheit.

Die Österreichische Energieagentur entwickelt Strategien für eine nachhaltige und sichere Energieversorgung, führt Beratungen und Schulungen durch und ist die Vernetzungsplattform für die Energiebranche. Sie setzt klimaaktiv – die Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Nachhaltigkeit und Tourismus (BMNT) – operativ um und koordiniert die verschiedenen Maßnahmen in den Themenbereichen Mobilität, Energiesparen, Bauen & Sanieren und Erneuerbare Energie. Zudem betreibt die Österreichische Energieagentur im Auftrag des BMNT die Nationale Energieeffizienz-Monitoringstelle.

Im Podcast Petajoule beantworten die Expertinnen und Experten der Österreichischen Energieagentur mit Gästen aus der Energiebranche die Fragen der Energiezukunft.

Die Österreichische Energieagentur ist nach ÖNORM ISO 50001:2011 und ISO 29990:2010 zertifiziert.

 

 

 

Weitere Informationen:
http://www.eepliant.eu/
Allgemeine Informationen:
http://www.energyagency.at

 

 

 

 

 

zurück

 

 

 

 

Die Nachrichten-Rubrik "Österreich, Europa und die Welt" widmet Ihnen PaN – Partner aller Nationen

 

 

 

Kennen Sie schon unser kostenloses Monatsmagazin "Österreich Journal" in vier pdf-Formaten? Die Auswahl finden Sie unter http://www.oesterreichjournal.at